Leasing - Aktuelle Meldungen

26.03.2020 - Angesichts der dynamischen Verbreitung des Corona-Virus unterstützt Opel seine Handelspartner in Deutschland mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Ziel ist es, die Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Vertriebs- und Werkstattnetzes aufrechtzuerhalten. Unter anderem gibt es für die Vertragspartner Kostenreduktionen bei Neu- und Gebrauchtwagen, Erleichterungen bei den Standards und Verkaufsprogrammen sowie Liquidität unterstützende Maßnahmen. Auch der Online-Verkauf soll so schnell wie möglich vorangetrieben werden. Dazu kommt Unterstützung für Aftersales-Kampagnen.
Weiterlesen
24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
23.03.2020 - Volkswagen Finanzdienstleistungen hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem neuen Ergebnisrekord sowie einem Höchstwert beim Vertragsbestand abgeschlossen. Das Operative Ergebnis betrug 2,96 Milliarden Euro, ein Plus von 13,3 Prozent. Der Gesamtvertragsbestand stieg um 5,9 Prozent auf 21,498 Millionen Stück. Das sind rund 1,2 Millionen Verträge mehr als Ende 2018. Die Bilanzsumme lag bei 223,5 Milliarden Euro (plus 7,7 Prozent).
Weiterlesen
20.03.2020 - 261 PS (192 kW) aus drei Zylindern in einem Kleinwagen – das verspricht der Toyota GR Yaris. Das zweite von Toyota Gazoo Racing (TGR) entwickelte Sportmodell für die Straße kann ab sofort online reserviert werden (www.toyota.de/Apps/gryaris). Toyota bietet den kleinen Allrad-Sportler auch im Leasing zu Monatsraten ab 298 Euro ohne Anzahlung an. Im GR Yaris steckt nicht nur Technik aus der Rallye-Weltmeisterschaft, sondern er dient auch als Homologationsmodell für die nächste Wettbewerbssaison. Der Drei-Zylinder-Tubomotor mit manuellem Schaltgetriebe ist mit dem dreifach verstellbarem GR-Four-Allradantrieb gekoppelt. Dank Leichtbau mit Aluminium und karbonfaserverstärktem Kunststoff muss ein PS nur 4,9 Kilogramm bewegen.
Weiterlesen
13.03.2020 - Es ist die erste Volvo-Baureihe, die ein vollektrisches Modell bekommen wird, aber die letzte, in die nun auch ein Plug-in-Hybrid Einzug hält. XC40 Recharge T5 heißt der Neuzugang, mit dessen Typenbezeichnung die Schweden zum Modelljahr 2021 auch Abschied vom Begriff Twin-Engine für die teil-elektrifizierten Fahrzeuge nehmen.
Weiterlesen
12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen
10.03.2020 - Viren halten derzeit eine Wirtschaft im Schwitzkasten, die so fragil und aufgeblasen war wie schon lange nicht mehr. Bitcoin, die Faang-Internetkonzerne oder Deutschlands Lieblingsspekulationsobjekt Wirecard sind blühende Beispiele für überzogene Trend-Investitionen in eine ungewisse Zukunft. Nun kommt ein unbekanntes Virus Covid-19 in Wuhan zum Ausbruch und der Braten stinkt mehr denn je. Und das auch für europäische Automobilkonzerne, die viel mehr können als Kaffeeklatsch auf zwei Millionen Pixeln.
Weiterlesen
09.03.2020 - Wer bei Peugeot ab sofort bis zum 30. April 2020 auf eines der fünf Modelle der Aktion „Peugeot Löwentag“ wechselt, erhält bei Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens eine Prämie bis zu 6000 Euro zusätzlich zum Schwacke-/DAT-Wert des Gebrauchten. Das Angebot gilt für die Peugeot 308, 308 SW, 3008, 3008 Hybrid, 5008 und den Outdoor-Van Rifter.
Weiterlesen
06.03.2020 - Auffallen wird Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs in seinem neuen Dienstwagen mit Sicherheit nicht. Gleichwohl ist die Wahl eines graumetallic lackierten VW Golf e-TSI ein Statement des Verwaltungschefs: „Ich habe mich spontan für den neuen Golf entschieden, als ich ihn das erste Mal gesehen habe“, sagte Mohrs bei der Übergabe des Fahrzeugs im Kundencenter der Autostadt. VW-Vertriebschef Holger B. Santel übergab ihm den 48-Volt-Mildhybrid mit dem Kennzeichen „WOB – OB 1“ inklusive der üblichen Einweisung in die Besonderheiten des neuen Modells.
Weiterlesen
06.03.2020 - Nach dem e-Crafter und dem Abt e-Caddy bietet Volkswagen nun auch den Transporter 6.1 als Elektrofahrzeug an. Er wird ebenfalls in Kooperation mit Abt gebaut. Beim Abt e-Transporter 6.1 Modell handelt es sich um den Bulli mit langem Radstand und 6,7 Kubikmetern Ladevolumen. Als Kombi oder als Caravelle befördert das umgerüstete Fahrzeug bis zu neun Personen.
Weiterlesen
06.03.2020 - Die Auszeichnung des Peugeot 208 als „Car of the Year“ einer europäischen Jury feiert Peugeot mit einem Flatrate-Sondermodell. Das verfügt über die erweiterte Serienausstattung des Niveaus „Active“, unter anderem mit Sitzheizung vorn und Einparkhilfe hinten. Angetrieben wird das Flatrate-Modell von einem 1.2 l Pure-Tech-Benzinmotor mit 75 PS (55 kW). Wer sich bis zum 30. Juni 2020 für das Angebot entscheidet, profitiert von zahlreichen Leasing-Angeboten ab 139 Euro pro Monat. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
04.03.2020 - Auch E-Autos kommen nicht ohne eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung im Straßenverkehr aus. Denn diese kommt für Schäden auf, die der Versicherte durch Gebrauch des Fahrzeugs anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen zufügt. Doch worauf müssen E-Automobilisten bei einer Versicherung für Elektroautos achten?
Weiterlesen