Leon - Aktuelle Meldungen

28.08.2020 - Seat hat sein 18.000 Quadratmeter großes Entwicklungszentrum für Prototypen im Stammwerk um eine 3000 Quadratmeter große Halle erweitert. In dem Gebäudekomplex sind künftig alle Prozesse angesiedelt, die der Serienproduktion neuer Fahrzeugmodelle vorausgehen. Neu installiert wurden in der Halle hochmoderne Virtual-Reality-Anwendungen (VR) für den neuen Bereich Maschinelle Fertigung sowie ein großzügig gestaltetes -3D-Drucklabor für Projekte im Bereich Additive Fertigung.
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der neue Cupra Leon Competicion geht erstmals bei einem Rennen auf deutschem Boden an den Start: Beim vierten Event der diesjährigen Nürburgring Langstrecken-Serie tritt das Kölner Team „mathilda racing“ in der TCR-Klasse an. Das Vier-Stunden-Rennen fand gestern, 1. August 2020, auf der legendären Nordschleife, der „Grünen Hölle“, und dem Grand Prix-Kurs statt.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen
08.07.2020 - Seat feiert seinen 70. Geburtstag. Was 1950 als Lizenzfertigung des Fiat 500 in Barcelona begann, ist mittlerweile zu einem nicht unbedeutenden Baustein im VW-Konzern geworden. Jüngst hat sich die Marke breiter aufgestellt und mit dem Portfolio unter dem neuen Namen Cupra eine eigene Produktpalette in Aussicht gestellt. Bislang waren Cupra-Versionen nur die Spitzenmodelle der Seat-Baureihen, dann kam der Cupra Ateca mit einem eigenen Gesicht auf die Welt, im September folgt der mehr als 300 PS starke Formentor, ein Crossover-SUV mit sehr dynamischer Linienführung. Für rund 45.000 Euro soll er im September starten.
Weiterlesen
17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen
03.06.2020 - Auf Basis des neuen Leon hat Cupra seinen künftigen e-Racer für die geplante Elektro-Tourenwagenmeisterschaft Pure ETCR fertiggestellt. Er hat ein neues und fünf Zentimeter längeres Chassis bekommen. Zudem wurde die Batteriekapazität gegenüber dem Vorgänger erhöht. Die Zahl der Zellen stieg auf 6270. Zudem wurde die Elektronik überarbeitet und neu programmiert.
Weiterlesen
26.05.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Zurzeit aber liegt der Benzinpreis teilweise sogar darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher, mit 4,1 Kilogramm kommt etwa der Seat Arona TGI 100 Kilometer weit. 23.020 Euro kostet er in der Ausstattung Xcellence mit einem modifiziertem Einliter-Dreizylinder-Benziner, der 90 PS (66 kW) leistet.
Weiterlesen
24.04.2020 - Noch steht nicht genau fest, wann der neue Seat Leon auf den Markt kommen wird. Ursprünglich war der März ins Auge gefasst worden, doch dann machte die Corona-Pandemie dem Autohersteller einen Strich durch die Rechnung. Fest steht aber, dass die Preise für den kompakten Spanier bei 21.500 Euro beginnen werden und der Leon mehr Platz als bisher bieten wird.
Weiterlesen
24.04.2020 - Wer ab dem 23. April 2020 einen neuen Finanzierungs- oder Leasingvertrag bei einem Seat-Händler abschließt, erhält eine sonst aufpreispflichtige Ratenschutzversicherung des Versicherungskooperationspartners Cardif Allgemeine Versicherung beitragsfrei dazu. Im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit werden somit die Beitragszahlungen für die Finanzierung oder das Leasing für bis zu zwölf Monate übernommen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2020 und gilt für Privat- und Geschäftskunden ohne Großkundenvertrag.
Weiterlesen
14.04.2020 - Unter kontrollierten Bedingungen werden Seat- und Cupra-Fahrzeuge Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h ausgesetzt, während hochempfindliche Sensoren Daten von den jeweiligen Fahrzeugoberflächen aufzeichnen. Der Windkanal liefert Hunderte von Messdaten, die interpretiert und bis hin zur kleinsten Variablen verglichen werden müssen. Dabei zählt jeder Millimeter eines jeden Fahrzeugteils. Die Optimierung des neuen Cupra Leon Competición haben die Spanier gerade hinter sich gebracht.
Weiterlesen
04.03.2020 - Mit der Entscheidung von Volkswagen-Chef Dr. Herbert Diess kürzlich bei einer Führungskräftetagung in Berlin begann der Ende der Erdgas-Technologie des Konzerns. Damit vollzieht der Autobauer eine 180-Grad-Wende. Denn bisher war stets davon die Rede, den gegenüber Benzinern und Dieseln effizienteren und umweltverträglicheren Verbrennungsmotor weiter entwickeln zu wollen.
Weiterlesen