Licht - Aktuelle Meldungen

Im Ford Mustang von Kalifornien träumen
07.03.2022 - Ford bringt den Mustang Convertible als „California Special“ nach Europa. Das nur als Cabrio erhältliche Editionsmodell des Mustang GT mit dem 449 PS (330 kW) starken V8 kann ab sofort zu Preisen ab 60.800 Euro bestellt werden. Es erinnert an ein Sondermodell von 1968, das seinerzeit mit dem Slogan „California made it happen“ beworben wurde, damals aber auf dem Coupé basierte.
Weiterlesen
Mazda2 Hybrid startet bei 20.990 Euro
07.03.2022 - Mazda bringt in diesem Monat seinen ersten Vollhybrid auf den Markt. Beim Mazda2 Hybrid handelt es sich um einen umgebrandeten Toyota Yaris Hybrid. Das Antriebssystem setzt sich aus einem 92 PS (59 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner und einem Elektromotor mit 59 kW (80 PS) zusammen. Die Systemleistung beträgt 116 PS (85 kW). Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 3,8 bis 4,0 Litern je 100 Kilometer. Die gut ausgestattete Basisversion wird zu einem Preis von 20.990 Euro angeboten. Mit an Bord sind bereits Klimaautomatik, Audiosystem mit 7-Zoll-Display, Smartphone-Integration mit Apple Carplay und Android Auto, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtng und eine Fahrmodi-Auswahl. Der Mazda 2 Hybrid verfügt serienmäßig außerdem über ACC, einen Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtautomatik.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gilt an der Bushaltestelle?
07.03.2022 - Nach wie vor sind viele Autofahrer unsicher, wie sie sich an Bushaltestellen zu verhalten haben, wenn dort gerade ein- und ausgestiegen wird. Was bedeutet es, wenn der Bus die Warnblinker eingeschattet hat? Und hat er beim Verlassen der Haltestelle Vorfahrt? Die Straßenverkehrsordnung macht klare Vorgaben.
Weiterlesen
 Walter Röhrl zum 75. Ein Mann bleibt sich treu
07.03.2022 - Walter Röhrl ließ sich Zeit. Zwar war mit seinem Arbeitgeber Audi ein Treffen im französischen Wintersportort Flaine verabredet, doch offensichtlich hatte er kein großes Verlangen danach, die Journalisten vom „Stern“ zu treffen und ließ uns schmoren. Tag um Tag verging, nur Röhrl kam nicht. Flaine ist eine der typischen französischen Bausünden der 1970er Jahre, und so verbrachten wir die Zeit zwischen trostlosen verschneiten Betonburgen – und warteten.
Weiterlesen
Praxistest Polestar 2: Ein Schwede aus China
06.03.2022 - Für viele klingt der Name Polestar fremd, wer sich jedoch lange genug für Motorsport interessiert hat, weiß: Volvo gab einst seinen sportlichsten Modellen diesen Beinamen, so wie BMW und Mercedes ihre Oberdynamiker mit „M“ oder „AMG“ garnieren. Seit 2017 nun hat Polestar eine neue Bedeutung: Als eigenständige Marke ausgegliedert soll sie auf dem Elektro-Sektor für Furore sorgen, und zwar als schwedisch-chinesische Co-Produktion. Aus Skandinavien kommt das Know-How, im Reich der Mitte wird der Wagen gebaut. Der Polestar 2 soll dabei vor allem dem Tesla Model 3 die Kunden abjagen. Welche Voraussetzungen die Mittelklasse-Limousine dafür mitbringt, klärt unser Praxistest.
Weiterlesen
Mit Triumph zum Training
04.03.2022 - Mit der „Racetrack Experience“ bietet Triumph Sicherheits- und Renntrainings auf deutschen und österreichischen Rennstrecken an. Sie findet von April bis August im Rahmen von Veranstaltungen des Black Forest Speed Club statt. Triumph-Fahrer erhalten vergünstigte Preise, eine Racetrack-T-Shirt und können zudem die Roadster-Modelle der Marke Probe fahren. Wer keine geeignete eigene Maschine hat, kann sich vor Ort eine Triumph leihen. Da es drei unterschiedliche Erfahrungsklassen gibt, können auch A2-Einsteiger mitmachen.
Weiterlesen
Uniti fordert neue Strategie bei Energieimporten
02.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland die Diskussion um die Sicherheit der Energieversorgung entfacht. Aus Sicht des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti sollte die Bundesregierung eine Importstrategie für Grüne Energien und Energieträger entwickeln. Sie würde nicht nur Klimaschutz fördern, sondern auch die Abhängigkeit von nur wenigen Förderländern bei fossilen Energieträgern reduzieren. Eine rein autarke Energieversorgung hält Uniti für illusorisch.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Seemannschaft – seit 1929 immer aktuell
27.02.2022 - Auf manche Menschen, und das müssen gar nicht einmal echte Salzbuckel sein, üben Häfen eine fast magische Anziehung aus. Nicht nur die großen Umschlagplätze mit ihren Container-Giganten, auch die kleinere Marinas mit ihren Segelbooten, versprechen an manchen Tagen kurzweilige Unterhaltung. Denn wenn der Wind ungünstig steht und der Skipper am Ruder oder die Mannschaft an den Leinen noch nicht viel Erfahrung sammeln konnte, werden An- und Ablegemanöver zu teils atemraubenden Inszenierungen. „Hafenkino“ nennen das die Beobachter auf den anderen Booten oder die Besucher auf den Stegen, wenn auch der dritte Versuch, das Boot an den Dalben und Pollern festzumachen, scheitert.
Weiterlesen
Unterwegs im Cupra Born: Auf leisen Sohlen durch das deutsche Yellowstone
25.02.2022 - Bei der Vorstellung des Cupra Born im Oktober vergangenen Jahres machte der Wagen eine gute Figur. Während der Tour über die kurvenreiche Küstenstrecke zwischen Barcelona und Sitges herrschte Fahrfreude pur. Doch wie würde sich das erste batterieelektrische Auto der sportlichen Seat-Schwester im Alltagsbetrieb bewähren? Das sollte es auf einer ausgiebigen Probefahrt in einer interessanten Gegend im südlichen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz unter Beweis stellen.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota Highlander Executive: Sparsamer Siebensitzer
24.02.2022 - Er tritt nach originärer amerikanischer Machart auf, wirkt dennoch erstaunlich elegant und hält gekonnt die Balance zwischen klassischem Steil- und modernem „Coupé“-Heck: Auch wenn er vor allem für den US- und den japanischen Heimatmarkt konzipiert wurde, passt er allein schon wegen seiner Namensgebung gut nach Europa. Highlander hat Toyota sein großes SUV getauft, das nach 20 Jahren und in der vierten Generation endlich auch den Weg hierher gefunden hat.
Weiterlesen
Projekt Polestar 0: „Eine phantastische Moonshot-Initiative“
23.02.2022 - Als erster Zulieferkonzern der Automobilindustrie (Tier 1) beteiligt sich ZF am Projekt „Polestar 0“. Die Initiative des Automobilherstellers hat zum Ziel, im Jahr 2030 ein komplett klimaneutrales Fahrzeug vorzustellen. Dabei geht es vor allem darum, Emissionen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu vermeiden, nicht um deren Kompensation etwa durch das Pflanzen von Bäumen oder den Kauf von Zertifikaten. Die Entwicklung eines serienreifen, komplett klimaneutralen Pkw bis 2030 soll nach einer knapp dreijährigen Vorentwicklungsphase starten.
Weiterlesen
Opel denkt bei Licht mehr als nur an Scheinwerfer
22.02.2022 - Opel und die TU Darmstadt forschen gemeinsam an neuen Lichttechnologien. Dies geschieht im Rahmen des weltweiten Forschungsnetzwerks des Mutterkonzerns mit renommierten Universitäten. In aktuell 15 so genannten Open Labs werden wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, die für die Technologiesysteme zukünftiger Fahrzeuggenerationen genutzt werden sollen. „Wir betrachten das Thema Licht ganzheitlich. Licht hat in vielen Bereichen des Automobils eine große Relevanz, das geht weit über die Scheinwerfer hinaus.“, erläutert Philipp Röckl, Lead Innovation Engineer Exterior Lighting. So liegen die Forschungsschwerpunkte im Open Lab an der TU Darmstadt auf der Weiterentwicklung von Kommunikations- und Fahrerassistenzsystemen, adaptiven Scheinwerfersystemen, Rückleuchten, Innenraumbeleuchtung und Lichtquellen allgemein.
Weiterlesen