Licht - Aktuelle Meldungen

Projekt Polestar 0: „Eine phantastische Moonshot-Initiative“
23.02.2022 - Als erster Zulieferkonzern der Automobilindustrie (Tier 1) beteiligt sich ZF am Projekt „Polestar 0“. Die Initiative des Automobilherstellers hat zum Ziel, im Jahr 2030 ein komplett klimaneutrales Fahrzeug vorzustellen. Dabei geht es vor allem darum, Emissionen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu vermeiden, nicht um deren Kompensation etwa durch das Pflanzen von Bäumen oder den Kauf von Zertifikaten. Die Entwicklung eines serienreifen, komplett klimaneutralen Pkw bis 2030 soll nach einer knapp dreijährigen Vorentwicklungsphase starten.
Weiterlesen
Opel denkt bei Licht mehr als nur an Scheinwerfer
22.02.2022 - Opel und die TU Darmstadt forschen gemeinsam an neuen Lichttechnologien. Dies geschieht im Rahmen des weltweiten Forschungsnetzwerks des Mutterkonzerns mit renommierten Universitäten. In aktuell 15 so genannten Open Labs werden wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, die für die Technologiesysteme zukünftiger Fahrzeuggenerationen genutzt werden sollen. „Wir betrachten das Thema Licht ganzheitlich. Licht hat in vielen Bereichen des Automobils eine große Relevanz, das geht weit über die Scheinwerfer hinaus.“, erläutert Philipp Röckl, Lead Innovation Engineer Exterior Lighting. So liegen die Forschungsschwerpunkte im Open Lab an der TU Darmstadt auf der Weiterentwicklung von Kommunikations- und Fahrerassistenzsystemen, adaptiven Scheinwerfersystemen, Rückleuchten, Innenraumbeleuchtung und Lichtquellen allgemein.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für Straße und Gelände
22.02.2022 - Pick-ups gehören in den USA trotz des SUV-Booms unverändert zu den beliebtesten Modellen und werden nicht unbedingt allein von Handwerkern oder Farmern bewegt. Gerade in den Vorstädten ist diese Art der Automobilität populär und die erste Wahl für den „Urban Cowboy“ und seine Familie. Seit Jahren führt der Ford F-150 die Zulassungsstatistik in den USA an. In Europa hingegen gelten Pick-ups vor allem als Fahrzeuge für Handwerker und Landwirte und entsprechend überschaubar ist die Marktdurchdringung. Nach einem Hoch mit 114.000 Zulassungen vor vier Jahren Ist der Absatz auf aktuell gut 75.000 Stück im Jahr gesunken.
Weiterlesen
Fahrbericht Peugeot 308 Pure Tech 130: Sitzen will gelernt sein
21.02.2022 - Er war Finalist bei der Wahl zum „German Car o the Year“, als Stadtauto trug er den Sieg beim „Womans Car oft he Year“ davon. Der neue Peugeot 308 ist auf der Straße der Sieger, obwohl er sich manche Schrulligkeit leistet. Es dominieren aber seine angenehmen Seiten, zumal er einige feine Charakterzüge von der Stellantis-Tochtermarke Opel übernommen hat.
Weiterlesen
Ford bringt im Mai den neuen Tourneo Connect
21.02.2022 - Die Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen nimmt weitere Formen an. Nachdem der nächste Ford Ranger auch die Basis für den VW Amarok der dritten Generation wird, mutiert der Caddy nun zum Tourneo Connect und Grand Tourneo Connect. Der Hochdachkombi wird ab Mai im Handel sein und zunächst in den Ausstattungslinien Titanium und Active zu Preisen ab 26.570 Euro bzw. 27.640 Euro angeboten. Für den längeren Grand Tourneo Connect werden 2800 Euro Aufschlag fällig.
Weiterlesen
Continental Spin-off Vitesco mit leichtem Wachstum
21.02.2022 - Vitesco Technologies, ein Anbieter von Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, hat heute erstmals seit dem Spin-off von der Continental AG im September vergangenen Jahres vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 8,3 Milliarden Euro (2020: 8,0 Milliarden Euro). Umsatztreiber waren vor allem die Märkte China und Europa. Das operative Ergebnis belief sich auf 148,6 Millionen Euro (2020: -94,5 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 1,8 Prozent (2020: -1,2 Prozent).
Weiterlesen
Praxistest Tesla Model Y: Apostel-Auto und Spiel-Modell
21.02.2022 - Es gibt Elektroautos. Und es gibt Teslas. Fans und Fahrer der Modelle sehen den kalifornischen E-Auto-Pionier als Künder einer neuen automobilen Zeitrechnung und sich selbst gleich noch gern als deren Apostel. Für Kritiker sind die einzelnen Model-Varianten ebenso überschätzte wie überteuerte Blender, deren lausige Fertigungsqualität nur noch von ihren schlagzeilenträchtigen Autopilot-Crashs und Rückrufen überboten werden. Doch das jüngste Model Y hat durchaus seine Vorzüge, wie wir bei einem Alltagstest feststellen durften.
Weiterlesen
Uwe Hochgeschurtz: In Europa gibt es kein Zurück zum Verbrenner
20.02.2022 - Die sechste Auflage des Opel Astra zeigt die Zukunft der Marke auch im neuen Stellantis-Verbund. Unser Autor Jens Meiners sprach mit Uwe Hochgeschurtz, den Chef in Rüsselsheim mit Erfahrungen im französischen PSA-Konzern, über Technologie, das neue Modell und die Positionierung der Marke im neuen Umfeld.
Weiterlesen
Mit Gewalt zum Batterieantrieb?
19.02.2022 - Rund 15 Millionen batterieelektrisch angetriebene Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung auf deutschen Straßen spätestens 2030 unterwegs sein. Nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin sowie der Transport & Environment (T&E) in Brüssel, nach eigener Meinung führende nichtstaatliche europäische Organisation für nachhaltigen Straßenverkehr, ein nicht zu realisierendes Vorhaben. Denn laut Überlegungen beider Verbände werden es rund vier Millionen weniger sein. Grund sei die derzeit von der EU-Kommission geplante Reduzierung des CO2-Ausstoßes europäischer Neuwagen um „nur“ 55 Prozent bis 2030. Diese müsse härter und höher ausfallen.
Weiterlesen
Ratgeber: Für jeden Fahrradfahrer der passende Helm
18.02.2022 - Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme. Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle Helmpflicht aus. So hat zum Beispiel gerade erst in der Schweiz die Fahrradlobby eine Helmpflicht für E-Biker abgewendet.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Mégane E-Tech Electric: Auf der Nouvelle Vague in die Zukunft
18.02.2022 - Vor neun Jahren gehörte Renault zu den Pionieren der Elektromobilität und schickte mit dem kleinen Zoe ein alltagstaugliches Elektromobil ins Rennen um Marktanteile. Inzwischen wurden mehr als 400.000 Einheiten des Elektro-Pioniers angesetzt. Dann stockte bei den Franzosen offensichtlich der Pioniergeist, und der Konzern überließ anderen Herstellern die Bühne. Doch jetzt rollt mit dem elektrifizierten Mégane ein neuer Mitbewerber in den umkämpften Markt der kompakten Stromer. Im Mai wird der Mégane E-Tech Electric bei den Händlern stehen, und im Juni sollen die Auslieferungen beginnen.
Weiterlesen
Volkswagen zeigt erste Designskizzen vom Amarok
18.02.2022 - Volkswagen hat erste Designskizzen des neuen Amarok veröffentlicht. Die nächste Generation des Pick-ups wird gemeinsam mit Ford und dessen Ranger entwickelt. VW verspricht ein Premiumprodukt mit komplett neuem Interieur, allerlei Assistenzsystemen und Konnektivität. Auch die dritte Generation wird wieder einen V6-Diesel erhalten. In der Länge wächst der Amarok um zehn Zentimeter auf 5,35 Meter und er wird auch etwas breiter. Das soll vor allem im Fond mehr Platz schaffen. Sowohl an der Front als auch am Heck ist die Typenbezeichnung in großen Lettern eingeprägt. Beibehalten wird die Stylingbar hinter der Doppelkabine. (aum)
Weiterlesen