Licht - Aktuelle Meldungen

Wiederholungstäter werden härter bestraft
07.01.2022 - Als uneinsichtig und unbelehrbar schätzt der Gesetzgeber Verkehrsteilnehmer ein, die immer wieder gegen geltende Vorschriften verstoßen. Solche Wiederholungstäter müssen daher damit rechnen, mit zunehmenden Verstößen auch härter bestraft zu werden. Dies gilt besonders bei Delikten wie Alkohol am Steuer oder Fahren unter Drogeneinfluss. Aber auch mehrfache schwerwiegende Tempoüberschreitungen können ein Fahrverbot oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) nach sich ziehen.
Weiterlesen
Praxistest Cupra Formentor 2.0 TDI: Gelungene Synthese
07.01.2022 - „Schickes Auto“, bemerkt der angehende Abiturient im Vorbeigehen auf dem Bahnhofsvorplatz. Er steht mit seiner Meinung nicht alleine da. Keine Frage: Der Cupra Formentor, das erste eigenständige Modell der Seat-Performancemarke, ist optisch ein gelungener Wurf. Der Hersteller will seine erste Eigenkreation gerne auch als „Synthese aus SUV und Sportcoupé“ (viertürigem, Anm. d. Red.) verstanden wissen. Das spiegelt sich durchaus im Design wieder.
Weiterlesen
In Eisenach läuft die Produktion wieder
06.01.2022 - Nach dreimonatigem Produktionsstopp aufgrund von Lieferengpassen ist heute im Opel-Werk Eisenach der erste Grandland der neuen Modellgeneration vom Band gerollt. Den Auftakt der Serienfertigung bildete ein Hybrid4 in der Ausstattungsstufe Ultimate mit elektrischem Allradantrieb und einer Systemleistung von 300 PS (221 kW). In den Handel kommt der überarbeitete Grandland im Februar.
Weiterlesen
Euro NCAP: Das sind die sichersten Neuwagen ihrer Klasse
04.01.2022 - Da die Sterne-Bewertungen nicht direkt zwischen verschiedenen Fahrzeugkategorien verglichen werden können, veröffentlicht Euro NCAP alljährlich eine Liste der sichersten Autos ihrer Klasse. Erstmals gab es dabei zusätzlich über alle Segmente hinweg eine Auszeichnung für das im Crashtest erfolgreichste Elektroauto. Die ging an den Mercedes-Benz EQS, der von Euro NCAP zudem zum sichersten Fahrzeug der Oberklasse gekürt wurde. Er erreichte im Crashtest beim Insassenschutz 96 Prozent (Erwachsene) und bei der Sicherheit für mitfahrende Kinder 91 Prozent der möglichen Punkte. Beim Fußgängerschutz waren es 76 Prozent, bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen 80 Prozent.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
30.12.2021 - Erst T-Roc, dann T-Cross und nun T-Aigo, pardon, Taigo: Volkswagen spielt weiter auf der SUV-Klaviatur und bringt als erster Hersteller ein Schrägheck-SUV (merke, ein Coupé ist dem Wortsinn nach ein Zweitürer) ins Kleinwagensegment. Basis für den in Brasilien entwickelten Neuzugang ist der T-Cross, dort heißt der Neuzugang Nivus.
Weiterlesen
29.12.2021 - Mit rund drei Prozent nimmt die Luftfahrt zwar einen überschaubaren Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen ein, doch gleichzeitig wachsen die Forderungen nach einem emissionsfreien Betrieb von Flugzeugen. Schließlich hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, dass Europa bis zum Jahr 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent wird. Diese Vision stellt auch die Luftfahrt vor große Aufgaben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt einen Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen entwickelt und dabei mehrere Schwerpunkte ermittelt.
Weiterlesen
29.12.2021 - Die Oldtimer-Preise in Deutschland sind im Jahr 2020 leicht gestiegen. Der Deutsche Oldtimer-Index, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, erreichte einen Punktestand von 2770. Das entspricht einem Zuwachs von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Er lag damit im Bereich der Inflationsrate. Die Marktentwicklung stellt sich trotz der anhaltenden Pandemiesituation auch zum Stichtag 1. Januar 2021 unanfällig dar. Zwar haben sich einige Modelle deutlich stärker als der Gesamtmarkt entwickelt, das breite Mittelfeld der betrachteten Fahrzeuge zeigt jedoch nur geringe Wertänderungen.
Weiterlesen
29.12.2021 - Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich. Eine davon verlangt nach Ansicht des ADAC schon jetzt zügiges Handeln. Denn nach einer EU-Richtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 in fälschungssichere Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht werden. Die Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 müssten dies eigentlich schon bis zum 19. Januar 2022 erledigt haben. Da es bei der Beantragung coronabedingt zu langen Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann, hat die Verkehrsministerkonferenz vorgeschlagen, bis zum 19. Juli 2022 keine Bußgelder zu verhängen. Betroffenen rät der Automobilclub sich möglichst bald um einen Termin kümmern.
Weiterlesen
23.12.2021 - Der legendäre Lada Niva blieb immer der Niva, auch wenn er offiziell eine ganze Zeit lang nicht so heißen durfte – hatte sich doch General Motors den Namen für den fünftürigen Chevrolet Niva aus dem Joint Venture mit Avtovaz gesichert. Das Gemeinschaftsunternehmen ist seit über einem Jahr Geschichte. Und nun gibt es zwei Niva, den bei uns zuletzt schlicht als 4x4 vermarkteten Urahn und den ehemaligen Chevrolet als (etwas) moderneren Lada Niva Travel. Auch wenn der Import in Europa offiziell beendet wurde, zu haben sind beide in Deutschland. Die Lada Automobile GmbH, die mit ihren über 200 Händlern weiterhin für den Service zuständig ist, holt die Fahrzeuge in homöopathischen Dosen per Einzelabnahme ins Land.
Weiterlesen
22.12.2021 - Viele Autofahrer fühlen sich bei Dunkelheit nicht sonderlich wohl hinter dem Steuer. Einer Umfrage des Leuchtmittelherstellers Tunsgram zufolge fühlt gibt gut die Hälfte zu, dann Probleme beim Fahren zu haben. Gerade im Winter, wenn es erst später hell auf dem Weg zur Arbeit wird oder die Sonne auf dem Heimweg schon verschwunden ist, erfordern schlechte Sichtverhältnisse, blendender Gegenverkehr und nicht selten eine generelle Müdigkeit erhöhte Konzentration beim Fahren.
Weiterlesen
22.12.2021 - Trident 660 heißt der aktuelle Verkaufsschlager von Triumph. Mehr als 15.000 Einheiten haben die Briten seit der Markteinführung Anfang 2021 bereits verkauft. Das macht die kleinste Drei-Zylinder-Maschine der Marke zur Nummer eins im Portfolio. Und bescherte Triumph im Geschäftsjahr 2020/21 einen Allzeit-Rekord. Samt Stammplatz in den deutschen Verkaufscharts. Jetzt legt der Hersteller aus Hinckley nach: Im Januar 2022 startet die Tiger Sport 660.
Weiterlesen