Licht - Aktuelle Meldungen

29.10.2021 - Skoda bietet für den Octavia ab sofort so genannte Functions on Demand an. Sie stellen Zusatzfunktionen zur Verfügung, die direkt über den Shop im Infotainmentsystem des Fahrzeugs gekauft und aktiviert werden können. Dazu zählen zum Beispiel Navigationssystem, Fernlichtassistent und neue Optionen für die Ambientebeleuchtung. Weitere Optionen und die Ausweitung des Angebots auf andere Modellreihen werden folgen.
Weiterlesen
28.10.2021 - BMW rüstet zum Modelljahreswechsel die K-1600-Baureihe auf. Der Sechs-Zylinder-Motor leistet zwar nach wie vor 160 PS (118 kW), gibt seine Spitzenleistung bei 6750 Touren aber künftig schon 1000 Umdrehungen in der Minute früher ab. Das Drehmoment steigt im Rahmen der Euro-5-Optimierung von 175 auf 180 Newtonmeter bei nach wie vor 5250 U/min. Neu ist auch die Motor-Schleppmoment-Regelung zur Vermeidung von zu hohem Schlupf am Hinterrad.
Weiterlesen
28.10.2021 - „Tolles Auto!“ „Danke, das Kompliment gebe ich gerne zurück.“ Was eigentlich nur bei „Enten“- oder Oldtimer-Fahrern üblich ist, kann einem auch schon mal mit einem nagelneuen Kia X-Ceed auf einem Autobahn-Rastplatz an der A7 zwischen Kassel und Göttingen passieren. Man kommt ins Gespräch, tauscht Spezifikation und Erfahrungen aus, wägt die Vor- und Nachteile zur deutschen Konkurrenz ab und wünscht sich allzeit gute Fahrt. Erst seit zwei Jahren auf dem Markt, hat sich der kompakte Crossover bereits eine Fangemeinde – und einige Preise („Goldenes Lenkrad“, „Women’s World Car of the Year“) erobert. Wir waren mit dem neuen 1,5-Liter-Turbobenziner unterwegs.
Weiterlesen
27.10.2021 - In den Herbst- und Wintermonaten stoßen Auto- und Motorradfahrer auf eine eher unterschätzte Gefahr: die tief stehende Sonne. Unerwartet wird man von ihr geblendet, sieht für Augenblicke nichts, fährt manchmal quasi „im Blindflug“ weiter. Solche Situationen treten besonders häufig in Kurven, auf Kuppen oder hinter einem Tunnel bzw. einer Unterführung auf. Vor allem morgens und am Nachmittag bis frühen Abend kann es zu den gefährlichen Blendungen kommen.
Weiterlesen
26.10.2021 - Er gilt als Stammvater aller luxuriösen Geländewagen: Der erste Range Rover setzte vor mehr als 50 Jahren Maßstäbe für ein eigenständiges Segment. Das soll der fünften Generation nun ebenso gelingen, die nächstes Jahr in den Verkauf geht.
Weiterlesen
26.10.2021 - Die deutschen Autoversicherer haben im vergangenen Jahr rund 272.000 Wildunfälle registriert. Trotz der Einschränkungen in der Corona-Pandemie sank die Zahl der Zusammenstöße mit Wildschweinen, Rehen und anderen Wildtieren nur leicht. „Rein rechnerisch kollidiert alle zwei Minuten ein kaskoversicherter Pkw mit einem Wildtier. Besonders hoch ist das Risiko in den Monaten April und Mai und von Oktober bis Dezember. Gerade in den kommenden Wochen sollten Autofahrer also besonders vorsichtig sein“, sagt die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Weiterlesen
26.10.2021 - Elektrifizierung hin oder her: Der Audi RS 3 ist ein ganz besonderes Auto. Und deshalb hat Audi schon im Juni eine Mitfahrt im RS 3 organisiert. Jetzt war es an der Zeit, das Volant selbst in die Hand zu nehmen – und zwar in Athen, auf einer kleinen Rennstrecke, einer großen Asphaltfläche zum Driften und mit reichlich kurvigem Hinterland. Ideales Terrain, um die Fähigkeiten des kompakten Sportlers zu erleben, den es übrigens mit Steil- und mit Stufenheck gibt.
Weiterlesen
25.10.2021 - Gemeinsam mit der legendären Marke Fender hat Lexus eine Gitarre herausgebracht. Die Fender Lexus LC Stratocaster ist eine Sonderanfertigung und wird in einer weltweiten Auflage von 100 Einheiten im Fender Custom Shop angeboten.
Weiterlesen
24.10.2021 - Das waren noch Zeiten, als es bei Audi unter dem Kürzeln S noch fette Benziner unter der Motorhaube gab, deren Leistung auf über 400 PS kletterte und das Gaspedal aufs Bodenblech gedrückt wurde, als gäbe es kein Morgen. Der Begriff Klimawandel waberte zumindest für die Auto-Fangemeinde unscharf weit hinter dem Horizont, doch die Jahre vergingen unerbittlich. Heute finden sich unterm Blech der einstigen Sportlimousine vorzugsweise Dieselmotoren. Hoch aufgeladen und mit gründlicher Abgasreinigung (na bitte, geht doch) unterschreiten sie das Konsumverhalten und somit die Emissionen der einstigen Ottomotoren deutlich. Der aktuelle S6 Avant im Angebot der Ingolstädter hat einen V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, der 253 kW (344 PS) liefert.
Weiterlesen
23.10.2021 - Mercedes-Benz modernisiert den Vier-Zylinder-Motor des GLE 300 d 4-Matic und GLE 300 d 4-Matic Coupé. Sie sind künftig als Mildhybride mit integriertem Starter-Generator (ISG) unterwegs und leisten 272 PS (200 kW). Die Normverbräuche schwanken je nach Ausstatttung zwischen 5,8 und 6,3 Liter je 100 Kilometer. Das ist deutlich weniger als beim Vorgänger. Verbessert wurde auch der Allradantrieb: Bisher besaßen die GLE mit Vierzylinder ein Verteilergetriebe, das das Antriebsmoment im festen Verhältnis von 50 zu50 Prozent an die Achsen leitet. Eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung ermöglicht eine nun variable Verschiebung des Antriebsmoments von null bis 100 Prozent zwischen den Achsen (Torque on Demand). Die Preise für den ab November erhältlichen Midlhybrid beginnen bei 75.053 Euro. (aum)
Weiterlesen
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
Weiterlesen