Licht - Aktuelle Meldungen

29.08.2021 - Auf den ersten Blick können die Betrachter am Ufer nicht erkennen, welche Kraft das Boot bewegt, das im August 1886 so mühelos, aber nicht leise auf dem Neckar bei Cannstatt kreuzt. In dem kleinen Schiff arbeitet der schnelllaufende Verbrennungsmotor von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach. Noch vor der ersten Fahrt von Daimlers erstem Automobil, der Motorkutsche, bringt er diesen innovativen Antrieb vor 135 Jahren aufs Wasser. Der Motor, an dem Daimler und Maybach seit 1882 in Cannstatt arbeiten und der 1885 im zweirädrigen Reitwagen sein Debüt erlebt hat, bewährt sich bestens als Bootsantrieb.
Weiterlesen
27.08.2021 - „Mobilize“, die Mobilitätsmarke der Groupe Renault, präsentiert mit der Mobilize Limo ihr erstes Pkw-Modell für den individuellen Personentransport durch Limousinen- und Taxidienste. Die viertürige, rein batteriebetriebene Limousine soll in ausgewählten internationalen Märkten zu Flextarifen als komplettes Mobilitäts- und Dienstleistungspaket gewerblichen und privaten Fahrdiensten angeboten werden. Die Weltpremiere erfolgt am 8. September im Rahmen des Mobilize-Tages auf der IAA Mobility in München. Anschließend nimmt eine Testflotte von 40 Fahrzeugen den Betrieb auf.
Weiterlesen
26.08.2021 - Exklusiv wie das Auto. Am kommenden Mittwoch wird der Range Rover Sport SVR Ultimate Edition vorgestellt beim Salon Privé rund um Blenheim Palace, einem der größten Schlösser Englands. Dafür hat sich die Edel-Abteilung von Land Rover, die Land Rover SV Bespoke, auch einen besonders glänzenden Auftritt ausgedacht mit einer neuen, spektakulär glänzende Lackierungen mit Glass Flake-Grundierung. Besondere Details außen und innen gehören für die Special Vehicles-Experten ebenso zu Pflichtprogramm wie Leistung.
Weiterlesen
26.08.2021 - Mini hat sich viel vorgenommen für die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2021, die vom 7. bis 12. September erstmals in München stattfinden wird. Unter dem Motto „Mobility 2021“ wird die klassische Automesse der Vergangenheit zu einem Forum zur Zukunft des Individualverkehrs und des Zusammenlebens in städtischen Ballungszentren. Dabei soll der „Mini Brand Hub“ im Mini-Pavillon am Lenbachplatz zum „place to be“ dieser IAA werden. Aber auch an anderen Orten in der bayerischen Landeshauptstadt will die Marke das Gespräch suchen.
Weiterlesen
26.08.2021 - Auf der IAA Mobility (7. bis 12. September) zeigt die Schaeffler Paravan Technologie als Premiere die dritte Generation ihres Steer-by-Wire-Systems. „Space Drive 3 Add-On“ – eine mehrfach redundante Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren – markiert den Einstieg in die Industrialisierung. Im Bereich der mechatronischen Systeme zeigt Schaeffler erstmals einen Hand Wheel Actuator (HWA) mit Force-Feedback-Modul sowie die mechatronische Hinterachslenkung (iRWS) für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren.
Weiterlesen
26.08.2021 - Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Für 56 Bezirke und rund fünf Millionen Autofahrer ergeben sich im kommenden Jahr höhere Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. 52 Bezirke und rund 4,2 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen. In weiteren 305 Bezirke mit rund 32,8 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherten bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
Weiterlesen
25.08.2021 - Mit dem Rocks-e kann ab Herbst der in Deutschland nicht erhältliche Citroën Ami hierzulande als Opel bestellt werden. Das kleine vierrädrige Leichtfahrzeug kann mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden. Opel spricht von einem SUM, einem Fahrzeug für Sustainable Urban Mobility (nachhaltige städtische Mobilität).
Weiterlesen
25.08.2021 - Für den Porsche Taycan und den Taycan Cross Turismo beginnt das neue Modelljahr im September mit Feinschliff und technischen Optimierungen für eine verbesserte Reichweite des Elektro-Sportwagens. Mit der Remote Park Assist lässt sich das Ein- und Ausparken per Smartphone steuern – von außen. Zur modernen Technik kommt nun auch ein Rückgriff auf alte Farben. Mit den neuen Farboptionen lassen sich ausgefallene Farbwünsche realisieren: So kann der Taycan im markentypischen Sternrubin der 90er Jahre oder in knalligem Acidgrün lackiert werden.
Weiterlesen
24.08.2021 - „RestoMods“ heißt der Trend der Old- und Youngtimer-Szene, klassische Autos mit modernen Antrieben auszustatten. Also dachten sich die einige Opel Classic-Experten: Warum nicht den Manta elektrisch zu neuem Leben erwecken? Mit sattem Drehmoment an der Hinterachse für schnelle Sprints, aber ohne großes Getöse. Der Gedanke war geboren und wurde geteilt – mit einigen passionierten Designern, 3D-Modellbauern, Ingenieuren, Technikern, Mechanikern, Produkt- und Markenexperten. Schnell bekam die Idee Konturen.
Weiterlesen
24.08.2021 - Es gibt Autolegenden. Und es gibt den Fiat Panda. In seinen Anfängen seit 1980 durch den kantigen Giugiaro-Strich als „Tolle Kiste“ ins kollektive automobile Gedächnis eingebrannt, hat sich das Paradebeispiel eines vielseitigen italienischen Kleinwagens allein schon durch seine Dauerpräsenz auf dem Automarkt Lorbeeren verdient. Mit vier Millionen Verkäufen ist es eines der erfolgreichsten Fiat-Modelle überhaupt. In seiner aktuellen Generation als Hybrid Sport wurde er nun sogar noch einmal elektrifiziert, was sich jedoch weniger in politisch korrekter und staatlich gepamperter Fortbewegung als im Verbrauch niederschlägt. Von Sport ist dagegen eher nichts zu sehen – wenn auch von einigen Zeitgenossen zu hören.
Weiterlesen
23.08.2021 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein Förderaufruf für den Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für strombasierte Flüssigkraftstoffe (Power-to-Liquid, PtL) von bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr gestartet. Ab sofort können Projektskizzen beim BMVI eingereicht werden. Die Entwicklungsplattform soll sowohl der Forschung als auch Demonstrationszwecken dienen und den Übergang zum Markteintritt von E-Fuels schaffen. Dabei wird der Fokus allerdings nicht auf dem Pkw-Markt, sondern auf dem Luft- und Schiffverkehr liegen.
Weiterlesen
23.08.2021 - Vierzig Jahre nach dem Aus des legendären E-Type hat Jaguars Chefdesigner Ian Callum mit dem F-Type eines seiner Meisterstücke vorgelegt. 2014 kam der schnörkellos gezeichnete Zweisitzer als Roadster auf die Straßen, kurz darauf auch als geschlossene Version. Schon offen überaus torsionssteif, wurde der F-Type dank der zusätzlichen Versteifung als Coupé noch straffer. Im Antriebsstrang gab es damit reichlich Luft nach oben. Spitzenmodell ist der F-Type R mit Fünfliter-V8, Kompressoraufladung und 575 PS (432 kW). 125.650 Euro muss bezahlen, wer die Katze bändigen will, bekommt dafür aber einen permanenten Allradantrieb gleich dazu.
Weiterlesen