Licht - Aktuelle Meldungen

13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen
13.07.2021 - Um eine schnelle Rettung bei Motorradunfällen zu gewährleisten, fordert der ADAC das automatische Notrufsystem Emergency-Call (emergency Call) verpflichtend auch für Motorräder. Unfälle von allein fahrenden Motorradfahrern bleiben häufig unentdeckt, weil die Strecken von anderen Verkehrsteilnehmern wenig befahren werden oder der Unfall von der Straße aus nicht erkennbar ist. Deshalb plädiert der Automobilclub dafür, dass nicht nur neu typgenehmigte Motorräder – wie bei den Pkw – E-Call an Bord haben, sondern das System bereits für alle Neufahrzeuge vorgeschrieben wird.
Weiterlesen
13.07.2021 - Die Auftragsbücher werden im Oktober 2021 geöffnet und die ersten Auslieferungen sind für Juli nächsten Jahres geplant: Nach Testfahrten in den österreichischen Alpen präsentiert Ineos nun das Interieurdesign seines Geländewagens Grenadier. Wie bei der Karosserie ist auch der Innenraum vor allem zweckorientiert konzipiert.
Weiterlesen
12.07.2021 - Das halbe Dutzend ist voll: In den kommenden Monaten geht die sechste Generation des Opel Astra an den Start, und zum ersten Mal kommt das in Rüsselsheim entwickelte und gebaute Kompaktmodell auch mit einem elektrifizierten Antrieb zu den Kunden. Mit dem Astra setzt Opel die Neuausrichtung seiner Designsprache konsequent fort.
Weiterlesen
12.07.2021 - Als dritter Opel bekommt nach Mokka und Crossland nun auch der Grandland das neue Markengesicht „Opel Vizor“ und das volldigitale „Pure Panel“-Cockpit. Ebenfalls erstmals in der Baureihe zu haben sind das adaptive Intellilux-LED-Pixel-Licht mit insgesamt 168 LED-Elementen und das Night-Vision-System, das Personen und Tiere bei Dunkelheit besser erkennt.
Weiterlesen
12.07.2021 - Der Mitsubishi Space Star war im vergangenen Jahr mit mehr als 20.300 verkauften Einheiten der beliebteste Kleinstwagen in Europa, und auch in Deutschland machte er im ersten Halbjahr 2021 mehr als die Hälfte der Neuzulassungen der japanischen Marke aus. Grund genug, sich die heimliche Größe einmal näher anzusehen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Navigation, Entertainment und Infotainment. Hersteller integrieren zunehmend vernetzte Funktionen in ihren Autos. Gleichzeitig erhöht sich für die Fahrer – bedingt durch teils undurchsichtige Menüstrukturen – auch das Ablenkungspotenzial im Straßenverkehr. Gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und mit Unterstützung des Beratungsunternehmens „umlaut“ hat der ADAC sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse in den Bereichen Infotainment, Navigation, Konnektivität und Bedienkomfort getestet.
Weiterlesen
09.07.2021 - Zu den wichtigsten Baureihen aus dem Hause Audi zählt der Q2. Mit seinen kompakten Maßen wird er gerne als „City-SUV“ bezeichnet. Seit Einführung des Modells 2016 wurden rund 380.000 Exemplare verkauft. Audi hatte das Erfolgsmodell im vergangenen Jahr optisch aufgefrischt, vor allem die Abgasreinigung der Motoren auf den neusten Stand gebracht. Die optischen Änderungen waren überschaubar, aber auffällig. Stoßfänger, Kühlergrill und die Leuchteinheiten haben an plastischer Ausformung in der dritten Dimension an Charakter gewonnen. Geblieben ist das Polygon, das achteckige Designformat, das nicht nur Bug und Heck sondern auch die Seitenansicht prägt.
Weiterlesen
09.07.2021 - Auch Opel will sich zu einer reinen Elektromarke entwickeln. Bis 2028 soll es in Europa ausschließlich batterie-elektrische Modelle geben. Darunter ist auch der Manta-e, der Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen soll. Eine heute veröffentlichte Skizze zeigt kein Sportcoupé, wie es der Vorfahre war, sondern einen futuristusch gestylten hochbeinigen Crossover.
Weiterlesen
09.07.2021 - Der BMW M3 Competition will mit noch mehr Power und einer geschärften Performance jene begeistern, denen ein herkömmlicher M3 zu profan ist. Schon ein BMW M3 ist mit 480 PS nicht gerade schwächlich und schiebt die Sport-Limousine gewaltig nach vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Gegenteil, sie hat längst aufgerüstet. Ein Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio leistet inzwischen 505 PS, der letzte Mercedes-AMG C63 S brachte es auf 510 PS, lediglich der Audi RS5 Sportback fällt im Ranking mit 450 PS leicht nach unten ab. So ist es nur logisch, dass BMW beim Kampf um die Performance-Krone nicht tatenlos zusehen will.
Weiterlesen
07.07.2021 - Die Corona-Pandemie hat Namibia und seine Bevölkerung besonders hart getroffen. Aktuell rollt eine Infektionswelle wie ein Buschfeuer durch das südwestafrikanische Land und die Ansteckungsraten sind dramatisch hoch. Es werden dringend Mittel zur Versorgung der Erkrankten sowie Covid 19- Impfstoff benötigt. Deshalb reist die Land Rover Experience nach Namibia, um vor Ort gemeinsam mit dem Namibia Tourism Board Hilfe zu leisten.
Weiterlesen
07.07.2021 - Mit dem E-Scooter CE 04 zeigt BMW ganz real, wie sich das Unternehmen ein Stück urbane Mobilität der Zukunft vorstellt. Der futuristisch designte Motorroller hat eine Dauerleistung von 15 kW (20 PS) und eine Maximalleistung von 31 kW (42 PS). Die leistungsreduzierte Leichtkraftrollerversion liefert 11 kW (15 PS) bzw. 23 kW (31 PS). Beide Ausführungen sind 120 km/h schnell. Der stärkere CE 04 sprintet in 2,6 Sekunden von 0 auf 50 km/h und hat eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Die A1-Variante kommt etwa 100 Kilometer weit.
Weiterlesen