Licht - Aktuelle Meldungen

18.06.2021 - Fiat Chrysler geht die Wege der kleinen Schritte. Immer wieder gibt es unter der Rubrik „Facelift“ in den einzelnen Baureihen Neuigkeiten zu vermelden, die zwar nicht völlig bedeutungslos, aber doch eher unauffällig sind. Die jüngsten Änderungen hat der Alfa Romeo Stelvio erfahren, das wichtigste Modell der bei uns nicht sonderlich erfolgreichen Marke hat mit dem Veloce Ti eine neue, sportbetonte Ausstattungsstufe und zahlreiche Modifikationen im Innenraum bekommen. Auch die Assistentenschar wurde erweitert, das Infotainment neu abgestimmt. Für 280 PS sind im Veloce Ti 72.500 Euro zu zahlen, immerhin 12.500 Euro mehr als für das bisherige Sportmodell Veloce ohne das „Ti“.
Weiterlesen
16.06.2021 - Dass ein Motorradhersteller beim Hubraum in der Typenbezeichnung tiefer als höher stapelt, darf als bemerkenswert gelten. GSX-S 950 nennt Suzuki seine neue Streetfighter, die sich des modifizierten 999-Kubik-Motors der GSX-R 1000 bedient. Der Reihenvierzylinder mobilisiert 95 PS (70 kW) und ist auch in einer 48-PS-Variante für den A2-Führerschein erhältlich. Die maximalen Drehmomente liegen bei 92 Newtonmetern bzw. 76 Nm. Es gibt unter anderem drei Fahrmodi und einen Assistenten für die Slipper-Kupplung, der die Kräfte am Kupplungshebel reduziert.
Weiterlesen
15.06.2021 - Seit vergangenem Monat gibt es eine überarbeitete Kennzeichnungspflicht für Autoreifen. Effizienz, Geräuschentwicklung und Haftung bei Nässe müssen nun deutlich ausgewiesen werden. Eine Skala, die an die Effizienz von Haushalts-Elektrogeräten erinnert, zeigt Werte von A bis E, die dem Kunden auf den ersten Blick mehr Informationen über die Bereifung geben. Eine Umfrage des Herstellers Apollo Vredestein zeigt nun, dass sich zuvor nicht einmal ein Drittel (29 Prozent) der Kunden ausreichend über diese Werte informiert fühlte. 88 Prozent sagten, dass mehr Informationen zu den Themen ihre Kaufentscheidung beeinflusst hätten. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es sogar 93 Prozent.
Weiterlesen
15.06.2021 - Hinter Opel liegen harte Jahre. Erst der Kampf ums Überleben in der globalen Finanzkrise gepaart mit dem unberechenbaren Eigner General Motors und dann die Übernahme durch den französischen Konzern PSA, heute Stellantis, die mit schmerzhaften Einschnitten verbunden war. Doch irgendwie gelang es den Entwicklern in Rüsselsheim, auch nach dem Wechsel die typische Opel-DNA gegen alle Widerstände zu verteidigen und nach Jahren zurück in die schwarzen Zahlen zu fahren.
Weiterlesen
15.06.2021 - Die Autofahrer in Berlin zahlen derzeit beim Tanken bundesweit die niedrigsten Preise – dies gilt für Benzin als auch für Diesel. Sachsen-Anhalt verzeichnet hingegen die höchsten Benzinpreise, Diesel ist in Bremen am teuersten. Wie die heutige ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Berlin 1,474 Euro, das sind 4,8 Cent weniger als beim Schlusslicht Sachsen-Anhalt mit 1,522 Euro. Der Preis für einen Liter Diesel liegt in Berlin aktuell bei 1,334 Euro. In Bremen zahlen die Autofahrer hingegen 1,390 Euro und damit 5,6 Cent mehr.
Weiterlesen
14.06.2021 - Fossilien gehören ins Museum. So manches Zeugnisse der Erdgeschichte findet sich aber – legal oder nicht – in privaten Sammlungen wieder. Das ist ärgerlich, besonders in den Fällen, in denen wesentlich Forschungsergebnisse so verunmöglicht werden. Ein solcher Skandal wurde jetzt beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen an das politische Tageslicht gezerrt: der fossile Verbrennungsmotor. Die Erfindung des Rades, heute meist als Fahr- oder Lastenrad bekannt, konnten unsere Historiker einordnen. Die Fossilie eines vorgeschichtlichen Verbrennungsmotors blieb ihnen leider vorenthalten. So lernen wir vermutlich erst viel zu spät, warum der Verbrennungsmotor mit fossilen Kraftstoffen betrieben wird. Hätten wir das vorher erkannt, hätten wie moderne Treibstoffe entwickeln können.
Weiterlesen
12.06.2021 - Ist die Lücke noch so klein, passt doch immer noch ein SUV hinein. In Falle des Hyundai Bayon war sie sogar kaum jemandem aufgefallen. Denn zwischen dem Kona und dem Kleinwagen i20 gab es im Grunde keinerlei Bedarf für einen weiteren SUV der Koreaner. Wer es ein wenig „crosser“ wünschte, wählte halt den leicht höher gelegten i20 Active in Outdoor-Optik. Doch die Zahlen im so genannten B-SUV-Segment kennen seit Jahren nur einen Weg – nach oben. Und so wie aus dem VW Polo der T-Cross oder Seat Ibiza der Arona wurde, modellierte nun auch Hyundai den i20 zu einem formschönen Crossover-SUV um.
Weiterlesen
12.06.2021 - Für Lexus war der NX ein Türöffner für Europa und Eroberer. Mir mehr als 170.000 verkauften Exemplaren seit 2014 hat das japanische Kompakt-SUV auf dem hiesigen Kontinent wesentlich zur Popularität von Toyotas Nobeltochter beigetragen. Nicht zuletzt, weil fast 70 Prozent der Kunden vorher ein anderes Fahrzeug gefahren hatten. Für die zweite Generation haben die Japaner den Wagen noch einmal komplett neu aufgebaut. So sind 95 Prozent der Fahrzeugteile neu, neben dem bekannten Vollhybrid- gibt es erstmals auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb und zeitgemäßes Infotainment und Konnektivität gibt es auch. Auf dem deutschen Markt soll der neue NX im November diesen Jahres rollen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Der Bruch ist deutlich, beinahe so hart, wie einst die Umstellung von Heck- auf Frontantrieb. Wir sprechen vom Multivan, dem Allround-Talent aus den Werkhallen der VW Nutzfahrzeugsparte in Hannover. Mit knackigem Design und einem sehr variablen Innenraum soll die schnittiger gewordene Großraumlimousine freizeitorientierte und lebensbejahende Kunden ansprechen. Technisch bewegt sich der breiter und länger gewordene Van auf der Höhe aktueller Personenwagen der gehobenen Mittelklasse, bis zu 29 Assistenzsysteme finden sich an Bord. Im Herbst kommt die Neuauflage zu den Händlern. Die Preise werden noch nicht genannt, sie dürften jedoch kaum unter denen des aktuellen Modells liegen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Warum nur geht uns dieses Liedchen nicht aus dem Kopf? „Darf es niemand wissen, wenn man sich küsst, wenn man einmal alles vergisst?“ So lautet der Text, den die verruchte Zarah Leander 1938 im Schwarzweiß-Film „Der Blaufuchs“ trällerte. Nun, küssen wollen wir den Audi Q8 50 TDI gewiss nicht. Auch wenn er alles andere als eine Spaßbremse ist. Aber ist es zeitgemäß, gut 2,2 Tonnen Leergewicht in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und gar 241 km/h schnell zu machen?
Weiterlesen
10.06.2021 - Peter Altmaier wünscht sich eine wettbewerbsfähige Batteriezellen-Produktion in Deutschland, Markus Söder ein bundesweites ÖPNV-Konzept. Der Wirtschaftsminister und der bayerische Ministerpräsident setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte, wenn es um die Gestaltung der Mobilität von morgen geht. Einig sind sie sich allerdings in einem Ziel: Der CO2-Ausstoß muss runter.
Weiterlesen
10.06.2021 - Lyseo Gallery heißt ein Prototyp, den Bürstner jetzt enthüllt hat. Das teilintegrierte Wohnmobil hat bauartbedingt keinen Alkoven, wie die Schlafstätte über dem Fahrerhaus genannt wird, sondern stattdessen eine Art Hubdach. Der Kunststoffdeckel wird entriegelt und ein Kompressor in Gang gesetzt, der die Luftzellen zwischen Dach und Aufbau aufbläst. Dann hebt sich die Konstruktion innerhalb von 90 Sekunden und macht ein Doppelbett zugängig, das immerhin 1,10 Meter Kopffreiheit bietet.
Weiterlesen