Licht - Aktuelle Meldungen

18.05.2021 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor dem überstürzten Gesetzgebungsverfahren für ein neues Klimaschutzgesetz. Präsidentin Hildegard Müller sieht die Politik in der Pflicht für eine ausreichende Folgenabschätzung. Klimaschutz sei eine zentrale Herausforderung, auch für die Industrie, so die Präsidentin. Das neue Klimaschutzgesetz werde sich spürbar auf alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft – auch auf die Beschäftigten und die Verbraucher auswirken.
Weiterlesen
18.05.2021 - Audi baut sein Angebot „Audi on demand“ aus. Neu hinzugekommen ist das Abo-Modell „Audi on demand Subscribe“. Kunden können dabei ein Fahrzeug für vier bis zwölf Monate mieten. Die Buchung kann dabei online ohne Berücksichtigung des Fahrzeugstandorts erfolgen, da das Fahrzeug angeliefert wird. Im Abo-Modell sind die Kosten für Versicherung, Steuern, Wartung oder auch die GEZ inklusive. Der Nutzungszeitraum, die inkludierten Kilometer und die Selbstbehaltsreduktion sind individuell wählbar.
Weiterlesen
17.05.2021 - Abarth 1000 SP – ein Name, der die Herzen der Fans der Marke mit dem Skorpion im Wappen noch heute höher schlagen lässt. Der leichte und leistungsstarke Spider wurde 1966 vom Mailänder Ingenieur Mario Colucci konstruiert und war auf den Rennstrecken in ganz Europa erfolgreich. Er wurde nur in begrenzter Stückzahl gebaut und trug maßgeblich zum Ruhm der Marke bei. Inspiriert von Stil, Leistung und Rennsiegen hat das Centro Stile Abarth 55 Jahre nach der Premiere des ikonischen Sport Prototipo ein Konzeptfahrzeug als Hommage an den legendären Vorgänger aufgelegt.
Weiterlesen
17.05.2021 - Umweltverträglicher unterwegs sein, aber keine Lust auf lange Ladezeiten? Dann lautet die Lösung „G“ statt „E“. Erdgas (CNG – Compressed Natural Gas) ist zwar wie Benzin oder Diesel ein fossiler Brennstoff, lässt sich aber mit Hilfe von aus Wind oder Sonne erzeugtem Wasserstoff vergleichsweise wenig aufwändig herstellen. Und an den rund 800 in Deutschland vorhandenen Erdgas-Tankstellen deutlich schneller als elektrische Energie und nur geringfügig langsamer als Benzin nachfüllen. Zu Preisen, die noch dazu um die Hälfte günstiger sind als jene für herkömmlichen Sprit. Das aktuellste Erdgasauto-Angebot macht Skoda mit dem Octavia Combi 1,5 TGI G-Tec zu Preisen ab 33.240 Euro.
Weiterlesen
14.05.2021 - Menschen, die Musik über Kopfhörer hören, benötigen im Durchschnitt über vier Sekunden länger, um potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen. Das hat ein von Ford in Auftrag gegebenes Soundexperiment ergeben. Eine speziell entwickelte App namens „Share The Road: Safe And Sound“ ermöglicht es mit Hilfe einer 8-D-Audiotechnologie die Auswirkungen von Kopfhörern auf die Reaktionsfähigkeit zu messen.
Weiterlesen
14.05.2021 - Eigentümer des Mustang Mach-E erhalten in diesen Tagen von Ford die ersten Software-Updates kabellos und ohne Besuch beim Servicepartner, also „Over-the-Air“ (OTA), aufgespielt. Den Anfang macht das Programm „Ford Sketch“ (engl. Skizze), das in manchen Fahrzeugmenüs als „Notes“ bezeichnet wird. Es ermöglicht zum Beispiel das elektronische Zeichnen und Malen auf dem Touchscreen, während das Auto geparkt ist.
Weiterlesen
14.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
14.05.2021 - Der Kia Stinger ist ab sofort nur noch in der bärenstarken Variante mit 3,3-Liter-Biturbo-Motor zu bekommen. Die sportliche Schräghecklimousine bietet acht automatische Gangwechsel, sieben Jahre Garantie, sechs Zylinder, fünf Sitzplätze und Antrieb auf vier Rädern – und die Koreaner verlangen dafür nur zwei Drittel des Kaufpreises der Konkurrenz, inklusive navigationsbasierter autonomer Fahrfunktionen.
Weiterlesen
13.05.2021 - Anlässlich des 44. Internationalen Tag der Museen lädt das Porsche-Museum ab 16. Mai 2021 zu einem digitalen Besuch ein. Interessierte ab Sonntag virtuell auf Deutsch oder Englisch durch die Sonderschau „25 Jahre Boxster“ führen lassen. Die Online-Führung ist auf der Internetseite des Museums www.porsche.de/Museum abrufbar. Alle Boxster-Modelle, Ahnen und Verwandte, die in der Sonderschau zum 25. Geburtstag des Roadsters zu sehen sind, werden in zwei- bis dreiminütigen Videos präsentiert. Die Zuschauer können sich dabei selbst durch die Führung navigieren und aus jeweils zwei Fahrzeugen jenes auswählen, welches sie als nächstes sehen möchten.
Weiterlesen
12.05.2021 - Nachdem im vergangenen Herbst der VW Tiguan sein Update erhalten hat, ist jetzt die Langversion an der Reihe: Der Tiguan Allspace wächst mit der überarbeiteten Front designbedingt um etwas über zwei Zentimeter. Erstmals kann der Tiguan Allspace mit adaptivem IQ-Light-LED-Matrix-Scheinwerfern bestellt werden. Als weiteres neues Lichtfeature kommt die „wischende“ Blinkfunktion der LED-Blinker hinzu. Links und rechts vom neu gestalteten VW-Logo setzt eine beleuchtete Leiste im Kühlerschutzgitter einen optischen Akzent.
Weiterlesen
12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen
12.05.2021 - Bundestagswahlkampf hin, die Klatsche für die Umweltpolitik des Bundes her – beides reicht, um einmal mehr die emotionale Diskussion über Tempobeschränkungen auszulösen. Zwar hatten Bundestag und Bundesrat Tempo 130 mit übergroßer Mehrheit abgelehnt. Doch nun wollen Parteien dieses Thema zum Indizienbeweis für die Ernsthaftigkeit ihrer Bemühungen um das Klima ausnutzen. Unter dem Titel „Kein Tempolimit“ nahmen gestern Dr. Michael Haberland von „Mobil in Deutschland“ als Gastgeber des Online-Events und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die erwarteten Positionen ein: dagegen.
Weiterlesen