Licht - Aktuelle Meldungen

18.03.2021 - Peugeot wird im Laufe des Jahres den neuen 308 auf den Markt bringen. Der Kompaktwagen nähert sich optisch dem aktuellen Markendesign des 208 an. Er wird zwei Zentimeter flacher und elf Zentimeter länger. Der Radstand legt um 5,5 Zentimeter zu, was vor allem im Fond deutlich mehr Platz bedeutet als bisher.
Weiterlesen
18.03.2021 - Hyundai wird noch in diesem Halbjahr seinen neuen Van Staria vorstellen. Er ist sowohl für die die private als auch gewerbliche Nutzung entwickelt worden und zeichnet sich durch ein besonders stringentes One-Box-Design sowie die glatten Karosserieflächen aus. Markant sind der großflächige Waben-Kühlergill, der die gesamte untere Fahrzeugfront einnimmt sowie das als Leuchtstreifenband ausgelegte Tagfahrlicht. Zudem liegt die Fensterline recht tief. Das volldigitale Cockpit verfügt über ein auf dem Armaturenbrett stehendes 10,25-Zoll-Display und natürlich einen zentralen Touchscreen in der Mittelkonsole. Shift-by-Wire-Tasten ersetzen den Wählhebel. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.03.2021 - Der Handel mit ungenehmigten Fahrzeugteilen ist kein Kavaliersdelikt, denn sie können eine Gefährdung der Verkehrssicherheit bedeuten. Wer mit ihnen handelt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Im Januar 2017 hat das Kraftfahrt-Bundesamt die Aufgabe der Marktüberwachung übernommen und damit auch die Kontrolle des Handels im Bereich der Fahrzeugtechnik. Seitdem wurden mehr als 1300 Bußgeldverfahren wegen des „Feilbietens ungenehmigter Fahrzeugteile“ gegen Anbieter eingeleitet.
Weiterlesen
17.03.2021 - Subaru bringt Anfang Mai den neuen Outback auf den Markt. Die regulären Preise für den Crossover beginnen bei 40.890 Euro. Zum Start der sechsten Modellgeneration gibt es außerdem eine limitierte „Edition Trend 40“ ab 39.990 Euro, mit der der Allradkombi den 40. Geburtstag von Subaru Deutschland nachfeiert. Erstmals gibt es mit dem Outback Exclusive Cross eine optisch eigenständige, nochmals stärker auf den Outdoor-Charakter getrimmte Variante.
Weiterlesen
17.03.2021 - BMW bringt Ende des Jahres sein Elektro-SUV iX auf den Markt. Zunächst wird es die beiden Modellvarianten x-Drive40 und x-Drive50 geben. Der Einstiegspreis beträgt 77.300 Euro.
Weiterlesen
16.03.2021 - Nach acht Jahren in der LMP2-Klasse steigt Alpine mit dem A480 in diesem Jahr in die Hypercar-Topklasse des Langstreckensports ein. Das Fahrzeug basiert auf einem Chassis des französischen Rennwagenherstellers Oreca und verfügt über einen 4,5-Liter-V8-Motor des britischen Spezialisten Gibson. Als Fahrer sind Nicolas Lapierre und André Negrão sowie Neuverpflichtung Matthieu Vaxivière mit von der Partie.
Weiterlesen
16.03.2021 - Die automobile Zukunft ist elektrisch. Klingt einfach, doch die Welt der Elektromobilität bietet zahlreiche Möglichkeiten, die CO2-Bilanz zu verbessern. Neben den batterieelektrisch angetriebenen Modellen werben die Hersteller mit „elektrifizierten“ Fahrzeuge in ganz unterschiedlichen Versionen um die umweltbewusste Kundschaft.
Weiterlesen
15.03.2021 - Humbaur erweitert sein ohnehin schon recht üppiges Modellprogramm an Pferdeanhängern um den luxuriösen Pegasus. Er ist in drei Varianten zu haben und bietet mit einer Innenhöhe von 2,37 Metern dem Tier viel Kopffreiheit. Es gibt einen eingeklebten und versiegelten Gummiboden, ebenfalls gummierte Trittleisten und einen Seitenstopp auf der Auflaufklappe sowie Seitentrittschutz im Innern.
Weiterlesen
15.03.2021 - Als 2017 die Renault-Tochter Alpine beschloss die Neuauflage des A110 auf die Straße zu bringen, dürften Fans der kleinen, aber feinen Sportwagenmarke wohl in einen stürmischen Jubel ausgebrochen sein. Hierzu zählt auch der Autor, der eigentlich bei jeden Fahrzeugtest um höchste Objektivität bemüht ist. Der ultraflache Alpine A110 mit seinen typischen Doppelscheinwerfern hatte es ihm schon damals angetan. Der Wagen war extrem schnell und zugleich höchst puristisch. Dank ihrer leichten Kunststoffkarosserie brachte die Alpine – sie darf als einige der wenigen Autos weiblich sein – gerade einmal 750 Kilogramm auf die Waage und erlangte schnell den Ruf des französischen Porsche-Schrecks. Sie war für damalige Verhältnisse ein Geschoss: Mit einer Leistung zwischen 92 PS und 138 PS galt die Alpine als eine kraftstrotzende Fahrmaschine auf höchstem Niveau, die ihre Sportwagenwettbewerber in Grund und Boden fuhr.
Weiterlesen
15.03.2021 - Typisch Salamitaktik: Nur sechs Tage nach dem erste schemenhafte Fotos verbreitet wurden, enthüllt Kia den EV6 nun ganz. Das Elektrauto soll noch in diesem Monat seine Weltpremiere feiern und läutet eine neue Produktreihe bei den Koreanern ein. Schilcht EV werden künftig die von vornherein als Elektrofahrzeuge entwickelten Modelle heißen, die Zahl dahinter gibt den Modellrang an. Mit dem EV6 führt Kia auch eine neue Designsprache ein.
Weiterlesen
13.03.2021 - Ford hat zum Verkaufsstart seines ersten Elektromodells eine spektakuläre Videoreihe auf Youtube veröffentlicht. Unter dem Motto „Versus“ tritt darin der neue Mustang Mach-E gegen die physikalische Schwerkraft, eine Rakete, eine mobile Boxen-Crew und die menschliche DNA an. Die Videos sollen die Leistungsfähigkeit des batterie-elektrischen Antriebs demonstrieren, gängige Vorurteile bezüglich der Reichweite von E-Fahrzeugen entkräften sowie die umfassenden Möglichkeiten der Bordelektronik aufzeigen. Der Begriff Versus („gegen“) bezieht sich auf einen Trend bei Google-Suchanfragen.
Weiterlesen
12.03.2021 - Die Swinging Sixties fingen gerade erst an Fahrt aufzunehmen, da setzte Jaguar im März 1961 auf dem Genfer Salon ein Designstatement, das bis heute in der Automobilwelt nachhallt: Inspiriert von den erfolgreichen Rennwagen C- und D-Type präsentierte die Marke am 15. März vor 60 Jahren den legendären E-Type mit 265 PS unter der scheinbar endlos langen Haube.
Weiterlesen