Licht - Aktuelle Meldungen

16.02.2021 - Yamaha wird künftig den italienischen Yachthersteller Invictus mit Motoren beliefern. Die Außenborder kommen sowohl in der kleineren Capoforte- als auch in den großen Motorbooten der T-Baureihe zum Einsatz. Yamaha liefert zum einen seinen neuen V6 mit bis zu 300 PS (224 kW) und die bisherigen bis zu 200 PS (147 kW) starken 2,8-Liter-Vierzylinder, zum anderen den V8, der bis zu 425 PS (313 kW) leistet.
Weiterlesen
15.02.2021 - Sie gilt als Herzstück der ansonsten eher im Diffusen bleibenden „Verkehrswende“: Die Elektromobilität mit voll- oder teilelektrifizierten Autos. Die Marktanteile steigen langsam, vor allem dank enormer Subventionen von teilweise über 10.000 Euro. Doch neben die vielen Fragen in Bezug auf Reichweite, Kosten und tatsächlichem Nutzen für die Umwelt tritt jetzt auch die Sorge um die Sicherheit. Sie hat jetzt dazu geführt, dass nach Leonberg nun auch in Kulmbach ein zentral gelegenes Parkhaus für Elektro- und Hybridfahrzeuge gesperrt wurde.
Weiterlesen
15.02.2021 - Dass der Pkw-Markt in Deutschland 2020 um rund ein Fünftel geschrumpft ist, wird die Renault-Führung in Paris wohl kaum über das schlechte Abschneiden des Modells Mégane hinwegtrösten können. Gegenüber 2018 haben sich die Neuzulassungen des Fünftürers hierzulande praktisch halbiert. Weitere fünf Jahre zuvor stellte der Mégane mit mehr als 20 Prozent des Renault-Gesamtabsatzes noch eine Festung in der Schlacht um Marktanteile dar, könnte man heute wohl nur noch von einer Hüftburg sprechen. Auch der seinerzeit aufkommende SUV-Boom kann dafür kaum als alleinige Erklärung gelten. Der modernste und bestausgestattete Mégane, den es je gab, hat offenbar ein ganz anderes Problem.
Weiterlesen
14.02.2021 - Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht. Auch zusätzliche Verbraucher wie Heizung, Sitzheizung und Radio können weitgehend bedenkenlos genutzt werden. Dies hat der ADAC überprüft.
Weiterlesen
13.02.2021 - Autokauf hat stets sehr viel mit emotionalen, aber auch rationalen Motiven zu tun. Insbesondere der Verbrauch spielt heute eine wichtige Rolle. Die Experten von Jato Dynamics haben die Normverbrauchswerte der Mittelklasse, oberen Mittelklasse, Luxusklasse und der großen SUV im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen und ökonomischen Daten ins Visier genommen.
Weiterlesen
12.02.2021 - Nicht nur Volkswagen hat sich der Elektromobilität verschrieben, aber richtet sich klipp und klar immer stärker dahin aus. Und auch am Trend zur Digitalisierung des Autos kommt mittlerweile kaum noch ein Hersteller vorbei. Dass beides auch für Marken von Weltruf keine Selbstläufer sind und eine mitunter schwierige Angelegenheit sein kann, hat VW mit dem ID 3 zu spüren bekommen. Der Marktstart des ersten von vornherein als Elektroauto konzipierten VW verlief wegen Software-Problemen mehr als holprig. Nun ist sie aber da, die First Edition. Der ID 3 ist kein Nachfolger des e-Golf, sondern sein Ersatz. Die Zukunft der Marke hat mit ihm begonnen. Der 3er ist der erste Spross einer ganzen ID-Familie.
Weiterlesen
12.02.2021 - Der international aufgestellte Automobilzulieferer Hella hält an seinen Mittelfristzielen fest. Dies hat das Unternehmen bei seinem virtuellen Kapitalmarkttag vor rund 70 Analysten und Investoren bekräftigt. Das Unternehmen geht davon aus, in den nächsten Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von fünf bis zehn Prozent sowie ein Profitabilitätsniveau von mindestens acht Prozent erreichen zu können. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, kündigte massive Investitionen in Elektromobilität, Autonomes Fahren, digitales Licht und Software sowie in Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung, Automatisierung und strukturelle Anpassungen an.
Weiterlesen
11.02.2021 - Der Leon ist Seats Zugpferd. Er hat vor drei Jahren der sportlichen Submarke Cupra das Feld bereitet und gilt hier als ernsthafter Rivale des Allzeitsportlers Golf GTI. Aber der Spanier kann auch weniger heißblütig. Als Sportstourer, wie Kombis heute heißen, bringt er mehr als eine Handbreit Länge mehr ins Rennen und wirkt trotzdem und mit bis zu 1600 Liter Transportvolumen keineswegs langweilig. Vor allem aber gibt es hier den formidablen 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel, der mit 150 PS, vor allem aber 360 Newtonmeter Drehmoment für zügiges Vorankommen sorgt.
Weiterlesen
10.02.2021 - Der e-Tron GT ist für Audi derzeit eines der wichtigsten Autos überhaupt. Er markiert den angestrebten Wechsel zur Elektromobilität, in den bereits Milliarden von Euro gesteckt wurden. Mit seinen extrem hohen Fahrleistungen und seiner ästhetischen Formgebung eignet er sich zur Markenikone.
Weiterlesen
10.02.2021 - Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur beschlossen. Ziel ist der Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes mit 1000 Standorten und 150 kW Ladeleistung bis 2023. Aktuell haben laut Bundesregierung weniger als zwei Prozent aller Ladepunkte eine Ladeleistung von mindestens 100 kW. Die Auschreibung der zehn bis 15 geplanten Lose wird europweit erfolgen.
Weiterlesen
09.02.2021 - Manchmal lohnt der Blick in die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Der neue Mokka-e trägt eine Front, die an „alte Zeiten“ und an ein legendäres Modell erinnert. Bei der Gestaltung der Frontpartie „haben wir uns von der ersten Manta-Generation inspirieren lassen“, erklärt Opel-Designer Stefan Arndt bei der Vorstellung des Mokka, mit dem gleichzeitig eine neue Designsprache der Rüsselsheimer ihren Anfang nehmen soll. Dazu gehört unter anderem ein dezent neugestalteter Opel-Blitz und der zentral am Heck angeordneten Modellschriftzug.
Weiterlesen
08.02.2021 - Porsche und der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer haben sich zu einer strategischen Markenpartnerschaft zusammengeschlossen. Auf dem Programm stehen sowohl gemeinsame sportliche Wettbewerbe als auch die Entwicklung von Produkten. Erste Schritte sind die Uhr TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph und die Präsenz von TAG Heuer bei den Golfturnieren der Porsche European Open.
Weiterlesen