Licht - Aktuelle Meldungen

26.01.2021 - Nur ein M5 – oder ein echtes Sammlerstück? Diese Frage müssen sich Interessenten ab sofort beantworten, denn BMW stellt mit dem M5 CS ein 635 PS (467 kW) starkes Spitzenmodell vor. Deutlich leichter, mit schärferem Klang und eigenständigem Auftritt distanziert er sich deutlich vom regulären M5, kostet aber auch erheblich mehr – nämlich 180.400 Euro. Die M5-Baureihe beginnt bei 120.900 Euro für die 600-PS-Variante (441 kW), die Competition-Version mit 625 PS (460 kW) kostet 129.900 Euro.
Weiterlesen
26.01.2021 - Skoda hat die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr auch dazu genutzt, das Onlineangebot in der unternehmenseigenen Skoda Academy zur Aus- und Weiterbildung auszubauen. Vor allem IT-Kurse verzeichneten mit über 4100 Teilnehmern eine starke Nachfrage. Zudem treibt das Unternehmen die Fortbildung der Mitarbeiter auf dem Gebiet der Elektromobilität weiter voran: Bis heute haben mehr als 16.500 Angestellte spezielle Schulungen absolviert.
Weiterlesen
26.01.2021 - Sehr geliebt oder scharf abgelehnt: Das Segment der SUV-Coupés polarisiert wie kein zweites. Denn in ihm paart sich der ostentative Auftritt der hochgelegten SUVs mit dem elitären Merkmal einer sportlichen, unpraktischen Dachform. Die Rechtfertigung für den Gelände-Look, nämlich mehr Platz auf der gleichen Verkehrsfläche, wird bei den Coupé-Versionen optisch neutralisiert. Bei einigen Kunden mag auch Protest mitschwingen: Man dokumentiert sichtbar, was man von manch aufdringlichem Appell hält.
Weiterlesen
25.01.2021 - Vier Monate nach der Premiere im September in Detroit kann der Jeep Wrangler 4xe in Deutschland online reserviert werden. Der 380 PS (280 kW) starke Plug-in-Hybrid wird zunächst als „First Edition“ angeboten. Sie bringt als Extras ein Mode-3-Kabel für öffentliche Ladestationen, einen Cargo Organizer für den Kofferraum, eine Abdeckhülle für das gesamte Auto und ein Wartungspaket für die ersten zwei Jahre mit. Dazu kommen weitere spezifische Ausstattungsmerkmale und Designelemente.
Weiterlesen
24.01.2021 - Biokraftstoffe? Da denken wohl viele noch an Diesel aus Rapsöl oder gar den antiken Holzvergaser. Doch die Entwicklung auf der Suche nach den Treibstoffen von morgen ist heute mehr als einen Schritt vorangekommen. Das zeigten die Referate und Vorträge im Rahmen des 18. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“. Vom 13. bis zum 22. Januar haben sich mehr als 500 internationale Teilnehmer in Berlin auf Einladung des Bundesverbands Bioenergie e.V. in Berlin virtuell zusammengefunden, um über verschiedene Themen wie CO2-Zielvorgaben für Neufahrzeuge, E-Fuels und fortschrittliche Biokraftstoffe, Biodiesel, Biomethan, Bioethanol, neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte, Nachhaltigkeit zu informieren und zu diskutieren.
Weiterlesen
24.01.2021 - Der Titel ist vielversprechend: „Die großen Citroën – Avantagarde aus Frankreich“ hat Marken-Experte Immo Mikloweit seinen jüngsten Beitrag zur umfassenden Büchersammlung über den französischen Hersteller getauft. Das klingt vielversprechend und nach einer unterhaltenden Lektüre. Schließlich gilt Mikloweit als einer der besten Kenner der Marke. Doch das Buch enttäuscht und erfüllt am Ende die hohen Erwartungen nicht.
Weiterlesen
22.01.2021 - Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten in der zwölfmonatigen Testphase insgesamt 62.000 Kilometer ab. Davon wurden 58 Prozent (35.000 Kilometer) rein elektrisch zurückgelegt.
Weiterlesen
22.01.2021 - Auch wenn momentan touristische Reisen in die Nachbarländer Österreich, Schweiz und Slowenien wegen der Corona-Pandemie unterlassen werden sollten, finden in eingeschränktem Umfang nach wie vor Autofahrten in Deutschlands Nachbarländer statt. Die Regelungen zur Vignettenpflicht behalten dabei unverändert ihre Gültigkeit. Der ADAC erinnert daran, dass die Jahresvignetten aus 2020 nur noch bis zum 31. Januar 2021 gültig sind. Das gilt auch für die digitalen Jahresvignetten für Österreich.
Weiterlesen
22.01.2021 - Neues aus dem Trigano-Haus: Challenger, die Marke ist unter dem Dach des französischen Caravaning-Konzerns unterwegs und ein Schwesterunternehmen von Eura Mobil, Forster und Karman mobil, will in Deutschland weiter Fuß fassen und stellt dafür ein (fast) neues Reisemobilkonzept vor. Der Challenger Combo X 150 soll das Beste zweier Welten vereinen und so handlich wie ein Kastenwagen und geräumig wie ein Reisemobil sein.
Weiterlesen
21.01.2021 - Die Ansage ist unmissverständlich: „Wer nicht sauber spielt, ist kein Partner für MAN“, bestimmt Holger Mandel, Vorstand für Beschaffung bei MAN Truck und Bus und gleichzeitig im Vorstand für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich, den Kurs des Unternehmens. Nach den eigenen Investitionen in eine nachhaltige Produktion an den weltweiten Standorten nimmt der Münchener Nutzfahrzeugbauer auch seine Lieferanten in die Verantwortung. „Unsere Geschäftspartner tragen einen erheblichen Teil zur Zukunftsfähigkeit von MAN bei, und daher setzen wir klare Erwartungen an unsere Lieferanten, sich zukünftig noch stärker und ohne Kompromisse den Zielen der Nachhaltigkeit zu verpflichten.“
Weiterlesen
21.01.2021 - Aprilia hat der RSV4 einen neuen Motor mit mehr Hubraum spendiert. Die Supersportlerin hat künftig 1099 Kubikzentimeter statt 1077 ccm. Er leistet wie bisher in der Factory-Version 217 PS (160 kW), aber es gibt etwas mehr Drehmoment. Neu sind unter anderem die von der kleineren RS 660 inspirierte Verkleidung mit integrierten Winglets, die verstärkte und leichtere Schwinge sowie Tagfahr- und Kurvenlicht und sechs Fahrprogramme. Außerdem wurde die Sitzposition optimiert. Dazu kommen ein größeres Display und geänderte Griffarmaturen.
Weiterlesen
20.01.2021 - Die für den Lockdown getroffenen Einschränkungen gelten auch für Autofahrer. Darauf weist der ADAC hin. Das Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, Ausflüge können örtlich untersagt sein, und auch auf mögliche Ausgangssperren müssen Kraftfahrer achten. So sind wie in der Öffentlichkeit und im privaten Umfeld auch im Auto nur Angehörige des eigenen Hausstands und eine weitere nicht im Haushalt lebende Person erlaubt. Ab welchem Alter Kinder mit dazu zählen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Weiterlesen