Licht - Aktuelle Meldungen

13.01.2021 - Zum neuen Jahr veredelt Abarth den 595 im Detail, der in drei Leistungsstufen bis 180 PS (132 kW) und vier Ausstattungslinien erhältlich ist. So gibt es für den 595 Competizione die neue Karosseriefarbe Rally Blau und neue 17-Zoll-Leichtmetallräder. Das Armaturenbrett ist künftig mit Alcantara bezogen, es gibt einen Carbon-Schalthebel und neue Ledersitze sowie einen geänderten Sport-Modus-Button. Die Spitzenversion 595 Esseesse verfügt künftig über neue Titan-Auspuffendrohre für die Akrapovic-Auspuffanlage und ein Armaturenbrett in nicht-reflektierendem Schwarz.
Weiterlesen
13.01.2021 - 1996 ging der erste Porsche Boxster an den Start. Nach 25 Jahren ist aus dem Roadster eine Familie mit vielen Varianten entstanden, von denen bislang insgesamt mehr als 357.000 Modelle produziert wurden. Mit einem Sondermodell mit der ebenso schlichten wie nüchternen Bezeichnung „Boxster 25 Jahre“ feiern die Schwaben das Jubiläum.
Weiterlesen
07.01.2021 - Mit der RS 660 setzt Aprilia eine Duftmarke in der Mittelklasse, und für Insider ist es nahezu zwangsläufig, dass es auch eine Tuono als Ableger geben wird. Sie versteht sich mit klassischem Lenker und aufrechterer Sitzposition sowie geänderter Fahrwerksgeometrie als alltagstauglichere Alternative zur Supersportlerin RS. Mit 95 PS (70 kW) leistet sie fünf PS weniger, ist dafür aber mit 48-PS-Umrüstung A2-tauglich und kürzer übersetzt.
Weiterlesen
07.01.2021 - Skoda erweitert seine Infotainmentanwendungen um eine neue Kalender-App. Fahrer eines Scala oder Kamiq, die mit dem Multimediasystem Amundsen ausgerüstet sind, können sich neben der Wetter- und der News-App auch ihren persönlichen Terminkalender auf das zentrale Fahrzeugdisplay holen. Die Funktion ist für die dritte Generation des Modularen Infotainment-Baukastens verfügbar. Sie ermöglicht über die Synchronisation mit einem Google-Kalender den Zugriff auf ihre persönlichen Termine.
Weiterlesen
05.01.2021 - Der letztjährige und zigfache Trial- sowie Enduro-Weltmeister Beta will in diesem Jahr sein Glück nun auch im Motocross versuchen. Eingesetzt wird die italienische Marke bei ihrem Debüt in der Weltmeisterschaft vom Team SDM Corse, das zuletzt auf Yamaha unterwegs gewesen ist. Als Fahrer wurden der erfahrene Belgier Jeremy van Horebeek und der junge Franzose Jimmy Clochet verpflichtet. Die MXGP startet am 21. Februar in Italien. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.01.2021 - Toyota hat zum Jahresbeginn das Produktionswerk des Joint Ventures mit PSA im tschechischen Kolin komplett übernommen. Es geht als „Toyota Motor Manufacturing Czech Republic“ (TMMCZ) in das Eigentum des japanischen Herstellers über. Die seit 2005 laufende Produktion der Kleinstwagen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 wird fortgeführt. Toyota hat mehr als 4 Milliarden Kronen (ca. 154 Millionen Euro) in die Kapazitätserweiterung und Modernisierung der Produktionsstätte investiert. Dadurch wurde auch die Einführung der neuen globalen Architektur (TNGA) ermöglicht, so dass in der zweiten Jahreshälfte in Kolin auch mit dem Bau des Yaris begonnen werden kann.
Weiterlesen
31.12.2020 - Mit 2020 geht ein in mancherlei Hinsicht katastrophales Jahr zu Ende; für 2021 ist allerdings Licht am Horizont sichtbar. Wir haben einige Auguren der Autobranche über das vergangene Jahr und die wichtigen Zukunftsthemen befragt. Heute: Gert Hildebrand. Der Stardesigner war unter anderem mit dem Design von Opel Kadett E und VW Golf III befasst, bevor er zum Mini-Chefdesigner avancierte und schließlich für das globale Design und den Markenauftritt der chinesischen Marke Qoros verantwortlich wurde. Zuletzt hat er für den chinesischen EV-Hersteller Bordrin gearbeitet.
Weiterlesen
31.12.2020 - Piaggio hat den Beverly für das Modelljahr 2021 umfassend überarbeitet. Neben aktualisiertem Design und LED-Licht stechen vor allem die Motoren hervor. Der 300er erhält eine ordentliche Leistungsspritze: 26 PS (19 kW) bedeuten gegenüber dem Vorgänger eine Steigerung von 23 Prozent, das Drehmoment legt mit 26 Newtonmetern um 15 Prozent zu. Der Beverly 350 mutiert mit künftig 399 Kubikzentimeter Hubraum zum 400er. Die Leistung steigt um fünf PS auf 35 PS (26 kW), das maximale Drehmoment um neun Nm auf 38 Nm.
Weiterlesen
30.12.2020 - Die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus wird in „Stiftung PS.SPEICHER“ umbenannt. Damit wird auch nach außen verdeutlicht, dass Zweck der Stiftung der Betrieb und Erhalt des Museums PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck ist. Es beherbergt in verschiedenen Depots die größte öffentlich zugängliche Oldtimersammlung Europas. Das Museum deckt alle Fahrzeugbereiche vom Motorrad über Pkw bis hin zu Lastkraftwagen ab. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.12.2020 - René Staud versteht es wie kein anderer Fotograf automobiles Blech ins glänzende Licht zu setzen. In seinen Bildern fängt er den Charakter der abgebildeten Modelle ein, und der Betrachter begreift, dass Staud nicht nur ein begnadeter Fotograf ist, sondern auch ein großer Liebhaber der Materie. Für sein jüngstes Buch „Britische Klassiker – Best of René Staud“ griff der Fotograf tief in sein Archiv.
Weiterlesen
30.12.2020 - Mit 2020 geht ein in mancherlei Hinsicht katastrophales Jahr zu Ende; für 2021 ist allerdings Licht am Horizont sichtbar. Wir haben einige Auguren der Autobranche über das vergangene Jahr und die wichtigen Zukunftsthemen befragt. Heute: Prof. Dr. Friedrich Indra. Der Motorentwickler hat unter anderem bei BMW Alpina, Audi und General Motors gearbeitet und gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen in Forschung und Lehre.
Weiterlesen
29.12.2020 - Nur wenige Monate nachdem Lada die Produktion des Modells aus dem beendeten Joint Venture mit General Motors wieder aufgenommen hat, erhält der einst als Chevrolet Niva in Russland vertriebene Geländewagen ein neues Karosseriekleid. Als Niva Travel wurden die Motorhaube, die seitliche Beplankung und die Radläufe eckiger gestaltet. Zudem gibt es hinten LED-Leuchten und einen völlig neuen Kühlergill, der ein wenig an den Toyota RAV4 erinnert. Lediglich an der rundlichen D-Säule und der Fensterlinie schimmert noch der alte Modelljahrgang durch.
Weiterlesen