Licht - Aktuelle Meldungen

29.12.2020 - Wenn schon Elektroauto, dann sollte es eines für die Stadt sein. Schließlich macht hier die Elektromobilität den meisten Sinn. Deshalb ist der Honda e auch nur 3,90 Meter kurz, bietet trotz idealer Maße dennoch Platz für vier Personen und erweist sich mit einem Wendekreis von gerade einmal 9,2 Metern als überaus agil im Großstadtgetümmel. Dass der Honda e kein gewöhnliches E-Mobil von der Stange sein möchte, macht er bereits schon optisch klar. Das Design ist schnörkellos und clean und wirkt wie eine Mischung aus Moderne und Retro.
Weiterlesen
28.12.2020 - Der Spritkonsum und die Emissionswerte spielen heute mehr als früher eine Rolle beim Autokauf. Am Anfang stehen zwar zumeist immer noch die Fragen: Welche Marke und welches Modell soll es denn sein? Doch Umwelt und Klima bringen auch eine dritte Fragestellung auf: Wie viel verbraucht das Objekt der Begierde, wieviel CO2 stößt es also aus? Wer will schon ein Auto kaufen, dass einen immer an der Zapfsäule daran erinnert, dass es aus der Vergangenheit stammt? Wer also sind die Saubermänner der Nation in den kleineren Klassen?
Weiterlesen
22.12.2020 - Schlicht Typ 1 hieß er zunächst, als Käfer wurde er dann weltberühmt: Unmittelbar nach Weihnachten vor 75 Jahren, am 27. Dezember 1945, lief in Wolfsburg die Produktion des legendären ersten Volkswagen an. Zuvor hatten bis Kriegsende 630 Einheiten des als KdF-Wagen bezeichneten Autos das von den Nationalsozialisten errichtete Werk am Mittellandkanal verlassen. Dort wurden statt des Fahrzeugs ab 1939 Rüstungsgüter produziert.
Weiterlesen
22.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
22.12.2020 - Skoda blickt in diesen Tagen auf 125 Jahre Historie zurück. Damit zählt das tschechische Unternehmen zu den traditionsreichsten noch produzierenden Automobilherstellern weltweit. Ihren Anfang nahm die weltweite Erfolgsgeschichte kurz vor Weihnachten 1895, als Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav – heute immer noch Stammsitz – eine Werkstatt für die Reparatur und Fertigung von Fahrrädern gründeten. Später produzierten sie auch Motorräder und Automobile, ab 1925 unter dem Namen Skoda.
Weiterlesen
21.12.2020 - Seit Mitte der 70er-Jahre ist der Golf GTI der Inbegriff des sportlichen Kompaktwagens – und es bedurfte seiner eigenen Schöpfer, um ihn zu entthronen: Mit dem nochmals schärferen, gleichzeitig erwachseneren R32. Er war in der vierten und fünften Golf-Generation mit einem 3,2-Liter-VR-6 verfügbar und mutierte mit der sechsten Generation und dem Wechsel zu einem Hochleistungs-Vierzylinder zum Golf R. Jetzt kommt das Spitzenmodell in der achten Golf-Generation – mit einem 2,0-Liter-TSI, der stolze 320 PS (235 kW) leistet.
Weiterlesen
18.12.2020 - „Ohne Kraftstoffe und Strom aus erneuerbaren Quellen können wir klimaneutrale Mobilität nicht realisieren“, betont die Präsidentin des Verband der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller. „Gerade auch die Benziner und Diesel, die jetzt auf der Straße sind, brauchen E-Fuels, um einen Beitrag zu den Klimazielen leisten zu können. Nicht der Zylindermotor ist das Klimaproblem, es ist der Kraftstoff aus fossilen Quellen.“ Deswegen begrüßt der VDA den Lösungsvorschlag der Bundesregierung zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehrssektor.
Weiterlesen
17.12.2020 - Mitsubishi hat die Preise für den ab Frühjahr erhältlichen Eclipse Cross Plug-in Hybrid bekanntgegeben, der gegenüber der aktuellen Baureihe eine andere Frontpartie und vor allem ein neu gestaltetes Heck erhält. Die Basisausführung startet bei 39.890 Euro. Nach Abzug der staatlichen Förderung und des Umweltbonus des Herstellers reduziert sich die Summe um 9000 Euro.
Weiterlesen
16.12.2020 - Honda führt ein Konnektivitätssystem für Motorräder und Roller ein. Es ermöglicht den Zugriff auf die meistgenutzten Funktionen des Smartphones mit Betriebssystem Android. Serienmäßig werden der X-ADV, die CB 1000 R und der Forza 750 im Laufe des nächsten Jahres mit der „Smartphone Voice Control System“ ausgerüstet. Die dafür notwendige App „Honda RoadSync“ steht ab diesem Monat europaweit zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen
16.12.2020 - Ist Caravaning umweltfreundlich? Das gehen die Meinungen weit auseinander. Ein Auto verbraucht deutlich mehr Treibstoff, wenn es einen Wohnwagen ziehen muss. Und Reisemobile sind groß, schwer und haben eine riesige Stirnfläche, die brauchen mindestens zehn Liter Diesel auf 100 Kilometer. Das sagen die einen. Camper dagegen sind sich sicher, dass sie überaus umweltverträglich unterwegs sind. In der Vergangenheit haben zwei Studien aus den Jahren 2007 und 2013 diese Vermutung weitgehend bestätigt. Wie aber sieht die Öko-Bilanz aus, wenn das große Ganze betrachtet wird? Welches Format hat der CO2-Stempel eines Freizeitfahrzeugs von seiner Produktion bis zur Entsorgung? Eine vom Caravaning Industrieverband beim renommierten Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg (ifeu) in Auftrag gegebene Studie bringt Licht ins Dunkel.
Weiterlesen
15.12.2020 - Die Feuerwehr-Inspektion im oberpfälzischen Bad Kötzting ist ab sofort in einem Subaru Forester e-Boxer unterwegs. Ausgerüstet mit Blaulicht, entsprechender Funktechnik und der charakteristischen Feuerwehr-Beklebung, dient das SUV als Kommandofahrzeug. Den Umbau des Forester übernahm das örtliche Autohaus Gogeißl, das der örtlichen Feuerwehr damit bereits den vierten Forester lieferte. (ampnet/jri)
Weiterlesen