Licht - Aktuelle Meldungen

07.09.2020 - Nach einem beispiellosen Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr haben sich die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge (über sechs Tonnen) zu Beginn der zweiten Jahreshälfte unterschiedlich entwickelt. Der westeuropäische Markt erreichte laut Verband der Automobilindustrie (VDA) im Juli nach extrem schwachen Vormonaten zwar das Vorjahresniveau, allerdings mit geringen absoluten Zahlen. In den USA gingen die Truck-Verkäufe deutlich zweistellig zurück. Der Absatz in China verzeichnete einen Zuwachs im oberen zweistelligen Bereich. In Brasilien legten die Neuzulassungen ebenfalls zu.
Weiterlesen
07.09.2020 - Für viele Zeitgenossen ist das Auto der beste Freund. Doch leider ist der „beste Freund“ bei genauer Betrachtung nur eine wenig intelligente Komposition aus Blech, Elektronik und viel Kunststoff, und daher ist die Beziehung ziemlich einseitig. Ford will dieses einseitige Verhältnis nun ändern und bringt die neue Generation seines digitalen Begleiters Sync mit dem Mustang Mach-E, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke, Anfang kommenden Jahres auf den Markt.
Weiterlesen
07.09.2020 - Benannt nach dem altpersischen Gott des Lichts und seit Gründung für seine unkonventionellen Ideen und Konzepte bekannt, konnte selbst der Atombombenabwurf der Amerikaner auf Hiroshima den Aufstieg Mazdas zur zwischenzeitlich erfolgreichsten japanischen Automarke nicht stoppen. In diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag
Weiterlesen
07.09.2020 - Manche waren skeptisch, andere begeistert – der 59. Caravan-Salon sollte trotz der Corona-Pandemie mit einem geringfügig nach hinten verschobenen Eröffnungstermin in Düsseldorf starten. Nach dem ersten Wochenende ziehen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz. Immerhin 42.000 Besucher machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zum Düsseldorfer Messegelände, um sich über die Neuheiten der Branche zu informieren. 2019 durften noch 270.500 Caravaning-Fans hierher kommen.
Weiterlesen
06.09.2020 - Vor vier Jahrzehnten erblickte ein französischer Macher das Licht der Welt: Der Renault Trafic. Auch der Master ließ sich nicht lange bitten und wurde fortan im Transportersegment mehr und mehr zur festen Größe. Als Renault 1980 beide Transporter-Baureihen präsentierte, hoben sich die Franzosen von der Konkurrenz ab. Denn der Master und der Trafic fuhren nicht – wie seinerzeit die meisten Transporter – mit Hinterradantrieb, sondern vertrauten auf einen Mix aus Front- und Heckantrieb.
Weiterlesen
06.09.2020 - Zwischen 2020 und 2025 wird Seat fünf Milliarden Euro in unterschiedliche Bereiche investieren: Im Technical Centre sollen neue Projekte der Forschung und Entwicklung vor allem zur Elektrifizierung der Flotte vorangetrieben werden. Zudem bekommen die Werke in Martorell und Barcelona neue Produktionsanlagen. Alexander Voigt sprach mit Carsten Isensee, Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Finanzchef, über die aktuellen Pläne.
Weiterlesen
05.09.2020 - Ganze 15 Modelle umfasst die Softtail-Baureihe von Harley-Davidson. Das reicht vom klassischen Chopper über Heritage-Varianten bis hin zum dragsterartigen Power-Cruiser. Die Preisspanne reicht von 14.495 Euro für den Bestseller Street Bob bis hin zu 11.000 Euro teureren Heritage Classic in Two-Tone-Custom-Color. Und mittendrin findet sich die Sport Glide, die den Einstieg in die Tourer-Welt der Kultmarke darstellt.
Weiterlesen
04.09.2020 - Nun bekommt auch der Jeep Wrangler ein „e“. Anfang des nächsten Jahres rollt die Allradlegende als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der Wrangler 4xe hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 40 Kilometern (nach US-Homologation) und verfügt neben dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo über zwei Elektromotoren und eine Acht-Gang-Wandlerautomatik von ZF. Mit dezenten blauen Akzenten an der Karosserie weist Jeep auf den Umweltaspekt bei diesem Modell hin.
Weiterlesen
03.09.2020 - VW Nutzfahrzeuge legt bei den Campern nach. Voriges Jahr debütierte der Grand California auf Basis des Crafter als großer, ausgebauter Kastenwagen, jetzt geht das kleinste Freizeitmobil in der Modellpalette an den Start. Der Caddy California bekommt Ausstattungsdetails des größeren Bruder T6.1 California und wird für wenigstens rund 26.000 Euro bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
03.09.2020 - Mazda gönnt seinem CX-3 zum neuen Modelljahr einen erweiterten Serienumfang, neue Komfort- und Sicherheitsmerkmale sowie eine Zylinderabschaltung für den Skyaktiv-G-Benzinmotor. Ab der Ausstattung Selection sind LED-Hauptscheinwerfer mit an Bord. Optional ist LED-Matrix-Licht im Rahmen eines Technik-Pakets erhältlich. Bestellbar ist auch die neue Sonderlackierung Polymetal Grau Metallic. Ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge im Oktober.
Weiterlesen
03.09.2020 - Bei Volkswagen ist der neue Golf GTI bestellbar. Der 245 PS starke Kompaktwagen ist neuerdings optional mit einem DCC-Fahrwerk mit regelbaren Dämpfern erhältlich. Ein neues berührungsempfindliches Multifunktionslenkrad ermöglicht zudem das teilautonome Fahren bis 210 km/h. Das digitale Cockpit bekam ein eigenes GTI-Design. Der neue Sportgolf ist ab 37.607 Euro mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bestellbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
03.09.2020 - VW steht mit Käfer, Golf und New Beetle in einer langen Cabrio-Tradition. Doch die Nachfrage nach offenen Autos hat zumindest in Europa stark nachgelassen. Nicht nur Golf und Beetle „oben ohne“ sind inzwischen fast unbemerkt vom Markt verschwunden. Doch im Gegensatz zu anderen Marken bekennen sich die Wolfsburger zu ihrem Erbe und bringen den T-Roc als Cabriolet. Ein SUV als Cabrio? Das hat Land Rover einmal mit dem Evoque vorgemacht – und mit dem Wechsel auf die zweite Modellgeneration wieder gelassen. Ob dem kleinen Wolfsburger mehr Fortune beschert ist?
Weiterlesen