Licht - Aktuelle Meldungen

26.08.2020 - Nach den Ferien und der langen Corona-Pause nehmen wieder tausende Schüler am Straßenverkehr teil und müssen den täglichen Weg zur Schule und zurück bewältigen. Vor allem Schulkinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, sind laut Unfallstatistik besonders gefährdet. Der kürzeste Weg muss dabei nicht immer der sicherste sein, sagt der TÜV Thürungen.
Weiterlesen
26.08.2020 - „Klick – erst gurten, dann starten“! Mit solchen und ähnlichen Slogans warben in der Anfangszeit des Sicherheitsgurts das Bundesverkehrsministerium und Organisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat für die Nutzung des Drei-Punkt-Gurts. „Oben mit ist besser“ hieß es vor fast 50 Jahren ebenfalls auf Plakaten, die eine junge Frau mit weit aufgeknöpfter Bluse, aber angelegtem Sicherheitsgurt zeigten.
Weiterlesen
26.08.2020 - Hyundai zeigt einen ersten Ausblick auf den überarbeiteten Kona und den neuen Kona N-Line. Die Modellpflege beruht auf der globalen Hyundai-Designphilosophie „Sensuous Sportiness“, die unter anderem eine Haifisch-artige Frontpartie hervorbringt. Die Tagfahrlichter wurden überarbeitet und eine Zierleiste an der Front hinzugefügt. Erstmals ist der Kona auch in der sportlichen N-Line verfügbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
25.08.2020 - Der Volkswagen ID 3 hat bei einer Effizienzfahrt seine Normreichweite um über 100 Kilometer überboten. Das Elektroauto legte die 531 Kilometer lange Strecke von Zwickau nach Schaffhausen (Schweiz) mit einer Batterieladung zurück. Die offizielle Reichweite des Modells beträgt bis zu 420 Kilometer (WLTP) und wurde 26 Prozent überboten. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen serienmäßigen ID 3 Pro Performance mit 58-kWh-Batterie und 204 PS (150 kW) aus dem Werk Zwickau.
Weiterlesen
25.08.2020 - Neben der Vielzahl von Aus- und Aufbauern haben die Autohersteller eigene Reisemobile im Programm. Volkswagen blickt mit dem California auf eine lange Tradition zurück, seit geraumer Zeit ist Ford mit dem Nugget vertreten. Und auch Mercedes-Benz bietet den Träumen von der vermeintlich unbegrenzten Freiheit eine Basis. Der Marco Polo ziert seit 1996 die Modellpalette und baut heute auf der V-Klasse auf. Wir sind mit der Neuauflage des Klassikers auf die Reise gegangen.
Weiterlesen
25.08.2020 - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat heute eine neue unverbindliche Regionalstatistik veröffentlich. 48 Zulassungsbezirke werden demnach verändert eingestuft. Damit profitieren rund 4,5 Millionen Autofahrer von besseren Regionalklassen, während rund 4,8 Millionen Regionen in höhere Klassen rutschen. Für rund 32,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
Weiterlesen
23.08.2020 - Der Name Zafira gefiel den neuen Managern offenbar besser als der Opel-Van dieses Namens. Jedenfalls wurde der Van mit den nach Art des Rolls Royce gegenläufig öffnenden Türen ersetzt durch einen Kleinbus mit zwei elektrischen Schiebetüren, die sich per Fußkick steuern lassen. Vom Vorgänger übernommen hat der neue Zafira außerdem die Flexibilität, die beim alten als Lounge-Konzept gepriesen wurde. Sonst blieb beim Neuen nichts beim Alten, nur der Opel-Blitz.
Weiterlesen
23.08.2020 - Die lange Nacht bei den 24 Stunden von Le Mans 1950 war fast überstanden und das Skoda Team lag ungefährdet auf Platz zwei in seiner Klasse. Selbst das Werksteam des französischen Rennwagen-Spezialisten Gordini blieb mit seinen insgesamt sechs Autos im Rennen chancenlos gegen den Skoda Sport, der lange als Fünfter der Gesamtwertung auftrumpfte. Das war umso erstaunlicher, da die kleine, aber stolze tschechische Mannschaft ihren Rennwagen mit einfachen Mitteln aufgebaut hatte. Auch wenn der ganz große Coup letztlich ausblieb: Die Teilnahme von Skoda an dem Langstreckenklassiker vor 70 Jahren schrieb Firmen-Geschichte.
Weiterlesen
21.08.2020 - Zwei prominente Custom-Umbauten innerhalb eines Monats: BMW Motorrad überbrückt die Wartezeit bis zum offiziellen Start der neuen BMW R 18 Ende September mit spektakulären Custom-Bikes auf Basis des Cruisers. Nach US-Legende Rolands Sands und seinem R 18 Dragster durfte jetzt der Österreicher Bernhard Naumann ran. In der Custom-Szene hat er sich als „Blechmann“ einen Namen gemacht. Seine Interpretation des „Big Boxer“ von BMW heißt daher schlicht Blechmann R 18.
Weiterlesen
21.08.2020 - Radfahrern mangelt es nach Meinung des Automobilclub von Deutschland (AvD) viel zu oft an der notwendigen Verkehrsdisziplin. Nach einer aktuellen Verkehrsbeobachtung des AvD-Partnerclubs Mobil in Deutschland in München, ignorieren Radler an Ampeln in hoher Zahl das für sie geltende Rotlicht.
Weiterlesen
21.08.2020 - Er ist nicht die neueste Konstruktion, aber einer der letzten seiner Art: Wer einen klassischen Vertreter der austerbenden Gattung Van sucht, der kommt am VW Sharan oder seinem Zwillingsbruder Seat Alhambra kaum vorbei. Doch das Ende scheint näher zu rücken, der Diesel wird gestrichen und als einzige Motorisierung verbleibt der ebenfalls 150 PS (110 kW) starke 1,4-Liter-Benziner.
Weiterlesen
20.08.2020 - Obwohl die SUV ständig aufholen, ist die Kompaktklasse das beliebteste Segment in Deutschland geblieben. Meistens bevorzugen die Kunden Viertürer mit großer Heckklappe, die international als „Hatchback“ bezeichnet werden. Mazda gehört zu den Herstellern, die auch eine viertürige Limousine im Angebot haben – bei unserem Alltagstest bestückt mit dem neuartigen Benzin-Kompressionszündungsmotor.
Weiterlesen