Licht - Aktuelle Meldungen

20.08.2020 - Es ist beim GTI-Treffen am Wörthersee seit 2008 Tradition: Volkswagen-Auszubildende bauen einen besonderen Golf GTI auf und präsentieren ihn der Fangemeinde. In diesem Jahr ist durch Corona alles anders. Einen besonderen Azubi-Golf gibt es dennoch und der wurde nun in der Autostadt in Wolfsburg vorgestellt. 13 Auszubildende haben einen Hybrid-Golf namens GTE Hy-Racer entworfen und gebaut.
Weiterlesen
19.08.2020 - Mit der Modellpflege des Tacan geht Porsche einige neue Funktionen an. So ist auch eine Plug-&-Play-Ladefunktion mit an Bord, die Laden ohne Karte oder App ermöglicht. Das On-Board-Ladegerät leistet ab Ende des Jahres optional bis zu 22 kW. Fahrzeugfunktionen sind neuerdings online flexibel buchbar und werden – je nach App und Ausstattung - in einem neuen farbigen Head-Up-Display angezeigt.
Weiterlesen
19.08.2020 - Neben technologischen Neuheiten wie einer schnelleren Ladefähigkeit zu Hause und besserer Konnektivität bietet Jaguar den I-Pace nun auch als neues Einstiegsmodell EV 320 SE an. Ein neues 11 kW-Bordladegerät ermöglicht nun schnelleres Dreiphasen-Wechselstrom-Laden. Das neue Pivi-Pro-Infotainmentsystem zeigt an, wo sich die nächste freie Ladesäule befindet, wie teuer der Betankungsvorgang ist und wie lange das Aufladen wahrscheinlich dauert.
Weiterlesen
18.08.2020 - Wie bei den Autos, gibt es auch bei den Fahrrädern immer mehr Klassifizierungen. Eine Gattung ist das Urban-E-Bike. Sie sind leicht, sehen mit ihrem reduzierten Design gut aus und können für Wege in der Stadt eine Alternative zur Fahrt im Auto oder in Bus und Bahn sein. Der ADAC hat acht dieser E-Bikes auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffen und Sattel getestet. Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“.
Weiterlesen
18.08.2020 - Immer ärgerlich, wenn Dinge nicht so funktionieren, wie sie sollen. Schlicht in den Wahnsinn treiben können sie allerdings, wenn sie alle paar Sekunden darauf aufmerksam machen, dass sie nicht funktionieren. So wie bei unserem VW Golf-Testwagen etwa, der bei jedem Neustart minutenlang wiederkehrend mit zermürbendem Piepton und Kontrollleuchten daran erinnerte, dass wahlweise der Travel- oder Emergency-Assist nicht verfügbar sei. Die Software- und Elektronikprobleme, die den Serienanlauf des neuen Golf Ende 2019 versemmelten, sind bekannt. Wie sich sowas anhört, haben wir damit nun auch erlebt.
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
14.08.2020 - Lexus bietet den LC in einer neuen auffälligen Lackierung namens „Sunsetorange“ (Sonnenuntergangs-Orange) an. Sie ist sowohl für das Coupé als auch für das Cabrio erhältlich. Sie ist mit den Lederausstattungen in Samtschwarz und Bahiabraun kombinieren. Das Verdeck des LC Cabriolet ist dabei in Schwarz ausgeführt, in Verbindung mit dem Leder-Interieur in Bahiabraun ist es auch in Beige erhältlich.
Weiterlesen
13.08.2020 - Bentley ergänzt die Bentayga-Baureihe um eine „Speed“-Version, mit der der W12 ins Programm zurückkehrt. Wegen des mächtigen Motors kommt die Zwölf-Zylinder-Ausgabe des SUVs aber nicht nach Europa, sondern ist vor allem für die USA, den Mittleren Osten und den asiatisch-pazifischen Raum gedacht. Der Speed mobilisiert 635 PS (467 kW) und 900 Newtonmeter Drehmoment. In 3,9 Sekunden ist im Iedalfall Tempo 100 erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 306 km/h.
Weiterlesen
13.08.2020 - Dass die Elektroautos von Hyundai mit einer Batterieladung nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag recht weit kommen, ist bekannt. Nun hat die Marke auf dem Tri-Oval des Lausitzrings noch mehr bewiesen. Dort traten drei Kona Elektro an, um einen Effizienz-Rekord für Elektro-Pkw aufzustellen. Ziel der Mission: Mit einer einzigen Akkuladung sollte jedes Auto weiter fahren als 1000 Kilometer. Diese im Englischen Hypermiling definierte Herausforderung bewältigten alle drei Fahrzeuge: Sie blieben erst nach exakt 1018,7, 1024,1 und 1026,0 Kilometern stromlos stehen.
Weiterlesen
13.08.2020 - Für die Verantwortlichen bei Peugeot hängt die Zukunft an der Steckdose. Entsprechend konsequent haben die Franzosen in den vergangenen Monaten ihre Modellpalette elektrifiziert, und offensichtlich ziehen die Kunden mit. Die Elektromobile der Marke erleben seitdem die staatliche Förderung stark angehoben worden ist, einen deutlichen Aufschwung.
Weiterlesen
12.08.2020 - Lada hat in Togliatti die Produktion des ehemaligen Chevrolet Niva aufgenommen. Der Geländewagen aus dem im vergangenen Jahr beendeten Joint Venture mit General Motors hatte schon vor einigen Jahren dazu geführt, dass der weiterhin gebaute Ur-Niva schlicht in Lada 4x4 umgetauft worden war.
Weiterlesen