Licht - Aktuelle Meldungen

21.07.2020 - In Rüsselsheim werden die Bücher für den Vivaro-e geöffnet. Die Preise für den Elektrotransporter beginnen bei 35.650 Euro netto – abzüglich der auf 9000 Euro erhöhten Umweltprämie werden daraus 26.650 Euro. Die Auslieferung des lokal emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP2 zur Verfügung.
Weiterlesen
21.07.2020 - Der amerikanische Automobilkonzern und die 1999 gegründete israelische Tochtergesellschaft des Intel-Konzerns arbeiten gemeinsam an Fahrer-Assistenzsystemen. Mobileye wird die firmeneigenen Eye-Q-Produkte zusammen mit einer Vision-Processing-Software zur Unterstützung von Level-1- und Level-2-Fahrer-Assistenzsystemen bereitstellen. Zum Einsatz kommt die Technologie auch im Mustang Mach-E.
Weiterlesen
20.07.2020 - Als Daimler seinen GLA der zweiten Generation ankündigte, war eines klar: AMG würde keine Zeit vertrödeln, sondern sich umgehend darum kümmern, den Bestseller in die Hände der hauseigenen Entwicklungsabteilung zu bekommen. Jetzt hat AMG geliefert – nur drei Monate nachdem wir uns ans Steuer des GLA 250 setzen durften.
Weiterlesen
20.07.2020 - Bei Opel geht es ziemlich hart zu. Nein, wir meinen dieses Mal nicht den Sparzwang, dem die Marke auf Geheiß der französischen Inhaber unterliegt. Es geht ums Produkt. Da sind einige der jüngsten Neuerscheinungen wie der sonst überaus gelungene Corsa im Grenzbereich der Komfortzone unterwegs. Vermutlich um die Familienbande zu den seit je her weicher abgestimmten welschen Schwestern und Brüdern nicht allzu offensichtlich zu Markte zu tragen. Jetzt geht der Crossover-Kombi Grandland X als Plug-in-Hybridmodell an den Start. Und siehe da, trotz seiner bärenstarken Leistung von satten 300 PS (221 kW) schwebt der rund 1,9 Tonnen schwere Brocken lammfromm und weich wie ein französisches Sofa über die Unebenheiten.
Weiterlesen
20.07.2020 - Juni 2021 führt die dritte Auflage der Honda Adventure Roads Tour nach Island, dem Land der Lavafelder, Gletscher und Geysire. Honda ermöglicht es 30 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern, die neue CRF1100L Africa Twin, die CRF1100L Adventure Sports und die CRF1100L Adventure Sports ES mit halbaktivem Showa EERA-Fahrwerk, nach Herzenslust durch Feuer und Eis zu jagen. Die elftägige Tour startet in der nördlichsten Hauptstadt der Welt: Reykjavik. Von dort aus führt die Route zunächst südwärts und in einer großen Schleife über das abgelegene Hochland im Norden zum Startpunkt zurück. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
19.07.2020 - Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte niemand auf eine gültige Vignette verzichten. Ausreden wie „mein Hund hat das Pickerl gefressen“ oder die „Vignette ist in der Handtasche meiner Frau“ werden nur wenig nützen. 2019 wurden insgesamt 220.325 Vignettensünder erwischt – 36 Prozent, also rund 79.000 der Fahrzeuge, stammten aus Deutschland. Im Jahr 2018 waren es noch 42 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Audi e-Tron wird zur echten Familie: Nach den 55er-Modellen und dem Einstiegsmodell mit der Bezeichnung 50 gibt es jetzt ein sportliches Spitzenmodell mit der Bezeichnung e-Tron S - und zwar sowohl mit der Normalkarosserie als auch in der Sportback-Variante mit Fließheck. Mit einem erheblichen Leistungssprung auf stolze 435 PS, im Overboost sogar 503 PS zeigt dieser Typ dynamische Spitzenleistungen.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
16.07.2020 - Mehr Leistung bei weniger hohem Verbrauch und geringeren Emissionen – der neue Maserati Ghibli kombiniert einen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Multi-Air-Technologie und ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Zusammen ist der Antrieb 330 PS (243 kW) stark und macht den Ghibli Hybrid 255 km/h schnell. Er beschleunigt in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit erreicht der Hybrid annähernd das Leistungsniveau des Ghibli 350-PS-V6-Motors, benötigt dafür aber 25 Prozent weniger Kraftstoff.
Weiterlesen
16.07.2020 - Es sei dahingestellt, warum Mitsubishi ausgerechnet sein kleinstes Modell Space Star nennt. Mit dem gleichnamigen Mini-Van aus der Jahrtausendwende jedenfalls hat es überhaupt nichts mehr zu tun. Der Space Star ist ein klassischer Vertreter des A-Segements, der seinen Fahrer und den einen oder anderen Mitfahrer (meist wohl den Nachwuchs) von A nach B transportieren soll. Ein Auto zum Fahren eben. Nicht mehr und nicht weniger. In diesem Fall vor allem nicht weniger, denn der Space Star ist ein heimlicher Star: Er ist Bestseller der Marke in Deutschland. Und nicht nur das. Im ersten Quartal und auch zum Beispiel im Mai war er das meistverkaufte japanische Auto auf dem Privatmarkt überhaupt.
Weiterlesen
16.07.2020 - Nach der Markteinführung des 911 Turbo S gehen nun auch das 911 Turbo Coupé und Cabriolet in die nächste Generation. Dank 580 PS (427 kW), einem Plus von 40 PS gegenüber dem Vorgänger, unterbieten beide Modellvarianten mit 2,8 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h die magische Drei-Sekunden-Grenze um zwei Zehntel. Damit liegen Beschleunigung, Leistung und Drehmoment des neuen 911 Turbo auf dem Niveau des 911 Turbo S der vorigen Generation. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 320 km/h.
Weiterlesen
15.07.2020 - Es gibt sicher bessere Jahre als dieses, um eine neue Marke einzuführen. Aber die Corona-Welle war ja nicht von Anfang an abzusehen. Doch der Motorradhandel ist nach den beiden Krisenmonaten seit Mai längst schon wieder auf der Überholspur unterwegs. Insbesondere das Leichtkraftsegment boomt. In diese Klasse drängt Neuling Horwin mit der CR6 – ganz zeitgemäß als Elektro-125er.
Weiterlesen