Licht - Aktuelle Meldungen

06.07.2020 - Autofahren mit offenem Verdeck – für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Doch irgendwann endet jede Autofahrt und die Parkplatzsuche beginnt. Knapp 3,2 Millionen Euro zahlt Deutschlands größter Autoversicherer, die HUK-Coburg, jedes Jahr für gestohlene Cabrios respektive für Diebstähle aus dem Cabrio. Damit das rollende Freiluftvergnügen nicht zur leichten Beute für Diebe wird, rät die Versicherung Cabriofahrern, besser darauf zu achten, wo sie parken.
Weiterlesen
06.07.2020 - Dieser Kombi macht dicke Backen: 40 Millimeter pro Seite verbreitert beherbergen die Radkästen gigantische 22-Zoll-Felgen. Die sind auch nötig, denn bei kleinerem Format passt die Keramikbremse an der Vorderachse nicht mehr unters Horn. Mit dieser Optik gibt Audi Sport seinen Kunden nicht nur Anreize um sich prominent vor der Eisdiele zu platzieren, sondern hält durch die deutlich breitere Spur 2,2 Tonnen stabil im Zaum. So ergeben sich sowohl beim Design als auch bei der Fahrstabilität ungeahnte Vorteile. 600 PS und 800 Newtonmeter werden im RS 6 auf mehreren Ebenen gekonnt verpackt – im Fall unseres Testwagens für schlappe 173.000 Euro.
Weiterlesen
05.07.2020 - Gesundheitsschutz ist spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Dabei spielt er schon seit Jahrzehnten auch in Unternehmen eine Rolle. So wird der Gesundheitsschutz bei Audi in diesen Tagen 100 Jahre. Groß gefeiert wird das Jubiläum – Corona-bedingt – nicht.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ford verlässt sich bei der Navigation der nächsten Generation seines sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystems Sync auf Tom-Tom. Sync 4 hat gegenüber dem aktuellen Sync 3 die doppelte Rechenleistung. Dadurch kann das bordeigene Ford-Navigationssystem alle 30 Sekunden aktualisiert werden und Verkehrsinformationen in Echtzeit liefern. Dies ermöglicht es den Nutzern, situationsgerecht auf eine staufreie Route auszuweichen. Der Tom-Tom-Service kann auch Staus vorhersagen, indem Millionen Datensätze aus miteinander verbundenen Navigationsgeräten ausgewertet werden.
Weiterlesen
05.07.2020 - Ursprünglich ein echter Wolfsburger begründete er den anhaltenden Erfolg von VW-Nutzfahrzeugen aus Hannover: Vor 70 Jahren, am 8. März 1950, ging der Transporter (T1) von Volkswagen im Werk Wolfsburg in Produktion. Bedingt durch das Corona-Virus verlängeret das Volkswagen-Automuseum an der Dieselstraße in Wolfsburg die aktuelle Sonderausstellung „Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland“ noch bis zum Jahresende.
Weiterlesen
04.07.2020 - Mit dem Ineos Grenadier startet 2021 ein lupenreiner Geländewagen auf dem weltweiten Markt der Offroader, der sich allen gängigen Trends widersetzt. Seine Inspiration bezieht er vom legendären US-Army-Jeep der Nachkriegszeit und setzt auf ein kantiges Design im Stile eines klassischen Land Rover Defender, der das Feld der urwüchsigen Offroader vor knapp fünf Jahren kampflos geräumt hat. Der Grenadier soll insbesondere eines sein: robust. Damit er sich auch abseits des Asphalts auf den weltweiten Pisten von A wie Afrika, Amerika, Asien und Australien bis Z wie (New) Zealand seinen Weg bahnen kann. Da sind alternative Motorenkonzepte wie Elektro oder Hybrid eher hinderlich, Leiterrahmen, Starrachsen und Allrad mit allerlei Sperren sowie reichlich Bodenfreiheit hingegen Pflicht.
Weiterlesen
03.07.2020 - Natürlich lässt sich technischer Fortschritt nicht aufhalten. Dennoch verkaufen uns die Autohersteller viele Dinge, die wir angeblich so haben wollen. „Der Kunde will das so“, lautet eine gerne genutzte Floskel. Eher trifft es da wohl das weitere oft genutzte Statement: „Der Markt verlangt das.“ Denn wer nicht mit der Konkurrenz mitzieht, der hat (scheinbar) verloren.
Weiterlesen
03.07.2020 - Der überarbeitete Santa Fe ist das erste Hyundai-SUV, das auf der neuen Fahrzeugplattform der dritten Generation basiert. Die ermöglicht erhebliche Verbesserungen bei Leistung, Kraftstoffeffizienz, Fahrverhalten und Sicherheit. Neue Hybridantriebe und ein neuer 2,2-Liter-Diesel sorgen für angemessenen Vortrieb.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit Statistiken lässt sich über jeden Autoantrieb viel Positives aussagen, man muss nur den richtigen Ansatz finden. So werden oft nur die Abschnitte im Lebenszyklus von Fahrzeugen verglichen, die das jeweils günstigste Licht auf den Favoriten werfen. Von der Energiequelle bis zum Rad, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zu deren Entsorgung und Recycling oder nur die Eigenschaften des fertigen Autos im Betrieb? Die Stahl Automotive Consulting (SAC) hat nun ebenfalls die Gesamtbilanz alternativer Antriebsarten nachgerechnet.
Weiterlesen
03.07.2020 - 2,60 Meter lang, fünfeinhalb Meter Wendekreis, vier Sitze, ein elektronisches 14-Gang-Getriebe, fünf Fahrmodi, Riemenantrieb – und nur zwei Räder, für die aber ein Führerschein, eine Hupe und ein Kennzeichen vorgeschrieben sind? Was kann das sein? Die Antwort: ein S-Pedelec-Cargobike. In Fahrzeugen dieser Art sehen Verkehrsexperten einen wichtigen Teil der Mobilitätswende, die sich an kleinere Gewerbebetriebe ebenso wenden wie an die Familie mit Kindern.
Weiterlesen
02.07.2020 - Realisten oder Klugscheißer – je nach Blickwinkel werden beide Begriffe bei der Beschreibung des deutschen Charakters erscheinen. So wundert sich vermutlich niemand darüber, wenn jetzt die Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte als lächerlich dargestellt wird. Drei Prozent sind eben relativ wenig, aber auch ganz schön viel, wenn es zum Beispiel um eine Lohnerhöhung geht. Aber können drei Prozent die Konjunktur anheizen?
Weiterlesen