Licht - Aktuelle Meldungen

27.06.2020 - Zugegeben, das Elektroauto liegt auch bei uns in einer Schublade, die man nicht gern öffnet. Nach über einem Jahrhundert mit brüllenden Otto- und klackernden Diesel-Motoren will man sich an die neue Ruhe nicht gern gewöhnen. Um eine Automobilredaktion mit einem Elektroauto richtig aus der Reserve zu locken, muss also schier Unglaubliches geboten werden. Da kommt ein starker Tesla Model 3 Long Range Performance gerade recht, um sich kurz von alt hergebrachten Werten für eine zügige Fahrt zu verabschieden.
Weiterlesen
26.06.2020 - Die Deutsche Bahn hat immer wieder Schwierigkeiten mit extremen Wetterlagen. Weil große Hitze zum Beispiel auch den Schienenstahl stark belastet, weitet das Unternehmen eine besondere Methode jetzt aus: Ein weißer Anstrich soll die Gleise bei hohen Temperaturen kühler halten. Labortests haben ergeben, dass weiße Schienen deutlich mehr Licht reflektieren. Sie sind damit sieben bis acht Grad kühler als ohne die Farbe.
Weiterlesen
26.06.2020 - Skoda wird ab Herbst den Octavia auch wieder als Erdgasvariante G-Tec anbieten. Der 1,5-Liter-Motor wird eine eine Leistung von 130 PS (96 kW) und eine Reichweite im reinen Erdgasbetrieb von etwa 500 Kilometern haben. Die drei im Unterboden eingebauten Erdgastanks bunkern zusammen 17,33 Kilogramm CNG (Compressed Natural Gas). Ein neun Liter großer Benzintank ist als eiserne Reserve ebenfalls mit an Bord, der weitere bis zu 190 Kilometer Fahrt ermöglicht. Die zusätzlichen Tanks kosten rund 150 Liter Gepäckraum. Das Kofferraumvolumen beträgt 455 Liter bei der Limousine und 495 Liter beim Kombi. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.06.2020 - Mit dem Ceed Sportswagon haben die Koreaner ein Segment im Visier, in dem nach wie vor hohe Stückzahlen verkauft werden. Mit der sportlichen Optik gelingt Kia der Zustieg ins Segment bravourös. Mit Rückenwind geht es nun auch auf die elektrische Schiene: Der Plug-in-Hybrid vereint einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor, dessen Akku entweder an der heimischen Steckdose oder während der Fahrt aufgeladen werden kann. Wer die Füße still hält, kann sparen und gleiten.
Weiterlesen
26.06.2020 - Nach Problemen mit der Software im Golf 8 gibt es für Volkswagen auch eine gute Nachricht: Das schlüsselose Zugangssystem des Fahrzeugs ist vor unbefugtem Zugriff sicher. Das hat der ADAC herausgefunden. Der Golf ist damit das erste Fahrzeug der Kompaktklasse, dessen Keyless-System sich nicht mit einer einfachen Funkverlängerung knacken lässt.
Weiterlesen
25.06.2020 - Laika verstärkt und erneuert in der kommenden Saison die bestehenden Baureihen Ecovip und Kosmo. Neben vielen Detailverbesserungen setzt die Marke verstärkt auf ausgebaute Kastenwagen. Markenzeichen der Campervans ist ein aufstellbares Zeltdach, das die Zahl der Schlafplätze an Bord verdoppelt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Kia hat für seine Mildhybrid-Palette ein neues intelligentes Schaltgetriebe (iMT) entwickelt. Es kombiniert die 48-Volt-Technologie mit einem Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung („Clutch-by-wire“). Kia ist der weltweit erste Hersteller mit einem solchen Getriebe. Das iMT soll die Kraftstoffeffizienz steigern, dabei aber die Charakteristik und den Fahrspaß eines herkömmlichen Schaltgetriebes bieten.
Weiterlesen
24.06.2020 - Die Rüsselsheimer stellen die zweite Generation des Mokka vor. Das kompakte SUV nimmt als erstes Modell mit dem Opel-Vizor optisch mehr Züge der Konzernlegende Opel Manta an. Er ist 12,5 Zentimeter kürzer als die Vorgängergeneration – und das bei einem um zwei Millimeter leicht längeren Radstand. So bietet er fünf Personen Platz und ein vergleichbares Ladevolumen von bis zu 350 Litern. Mit einer Länge von 4,15 Metern ist der Mokka wendig ausgelegt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Volkswagen präsentiert in einer Weltpremiere den neuen Arteon und zeigt die neue Kombi-Variante, den Arteon Shooting Brake. Sie kommen mit einer neuen LED-Lichtsignatur und modellgepflegter Front. Erstmals im Arteon kommt ein Plug-in-Hybridantrieb zum Einsatz. Eine rein elektrische Reichweite nennt VW noch nicht. Das Topmodell der Modellreihe wird der Arteon R, der die Antriebskraft mittels Torque Vectoring zwischen den Achsen und den Hinterrädern verteilt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Getönte Autoscheiben gelten als chic – und praktisch. Die einen mögen sie, weil sie meinen, dadurch werde ihr Auto aufgewertet. Andere wiederum schätzen, dass die Tönung Schutz vor zu grellem Sonnenlicht gibt und so verhindert, dass sich im Sommer der Innenraum des Fahrzeugs zu sehr aufheizt. Wieder andere Autobesitzer wollen allzu ungenierten Zeitgenossen den Blick in das Wageninnere und auf die dort untergebrachten Passagiere verwehren.
Weiterlesen
23.06.2020 - Horwin erweitert sein Modellprogramm um einen Elektroroller. Der EK3 genannte Leichtkraftroller des östereichischen Unternehmens mit Fertigung in China hat eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h und ein Smartphone-ähnliches Digitalcockpit. Mit einem Fingerwisch wird der Scooter dank Keyless Go gestartet. Der Horwin EK3 verfügt über ein auffälliges Lichtkonzept und über einen Tempomaten (!).
Weiterlesen
23.06.2020 - Im Ducati-Werk in Borgo Panigale hat die Produktion der Superleggera V4 begonnen. Das 100.000 Euro teure Superbike läuft in einer Serie von 500 Stück vom Band und ist das einzige für den Straßenverkehr zugelassene Motorrad der Welt mit Rahmen, Schwinge und Felgen aus Kohlefaser. Die fortlaufende Nummerierung der Motorräder ist jeweils auf dem Lenkkopf und auf dem Zündschlüssel eingraviert und stimmt mit der Fahrgestellnummer überein.
Weiterlesen