Licht - Aktuelle Meldungen

10.06.2020 - Nur drei Jahre nach der ersten Marktpräsenz mit einer 125er steigt Brixton in die Mittelklasse auf. Crossfire 500 nennt die Eigenmarke der österreichischen KSR Group ihren Zweizylinder-Erstling. Das eigens entwickelte 486-Kubik-Triebwerk leistet 48 PS (35 kW) bei 8500 Undrehumgen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern liegt bei 6750 Touren an. Die Körperhaltung ist leicht nach vorn gebeugt.
Weiterlesen
09.06.2020 - Klimawandel hin, SUV-Manie her: Das Volk will ganz offensichtlich die rollenden Hochsitze. Da kann ein Autobauer mit selbigem Anspruch im Namen natürlich nicht zurückstehen. Doch wenn schon SUV, dann vielleicht wenigstens in sozial- und umweltverträglichen Dimensionen? Volkswagens Antwort heißt T-Cross, ein SUV auf Polo-Plattform, zwar mit der Optik der Großen, aber kleineren Motoren und ebensolchen Verbräuchen.
Weiterlesen
09.06.2020 - In einigen Modellreihen fährt Mercedes-Benz zum Sommer die „Edition 2020“ auf. Bei A- und B-Klasse sowie CLA Coupé und Shooting Brake bringt sie unter anderem die AMG-Line mit spezieller Front- und Heckschürze, ein tiefergelegtes und sportlicher abgestimmtes Fahrwerk mit. Optische Akzente setzt das Night-Paket mit Diamantgrill und schwarzen Elementen.
Weiterlesen
09.06.2020 - Der neue Opel Mokka wird als erstes Modell das neue Gesicht der Marke tragen. „Vizor“ – Visier – nennen die Designer die Fahrzeugfront. Wie hinter dem Visier eines Integralhelms werden Fahrzeuggrill, Scheinwerfer und Markenlogo nahtlos in einem Element vereint. Die von einer schmalen Chromspange eingerahmte Front wirkt laut Opel „wie aus einem Guss“. Das Opel-Visier wird alle neuen Modelle der nächsten Jahre kennzeichnen.
Weiterlesen
08.06.2020 - Den Kfz-Überwachungsorganisationen wie GTÜ, KÜS oder TÜV werden immer wieder abenteuerliche Bastelarbeiten an Fahrzeugen von ihren Prüfingenieuren gemeldet. Da kommen nicht nur unsachgemäße Schweißarbeiten, sondern auch Maßnahmen in Eigenregie zum Vorschein, die auch vor den Sicherheitseinrichtungen in und am Fahrzeug nicht halt machen. Teilweise ist das lebensgefährlich.
Weiterlesen
08.06.2020 - Es braucht Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr, um die Reduzierung der CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität (AG2)“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) fordert in ihrem heute veröffentlichten Zwischenbericht zur umfassende Bewertung der CO2-Wirkung von Elektromobilitätskonzepten den „intelligente Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Straßenverkehr“.
Weiterlesen
08.06.2020 - Nach Forester und XV führt Subaru sein Hybridsystem e-Boxer nun auch beim Impreza ein. Hier wie dort trifft ein 150 PS (110 kW) starker 2,0-Liter-Benziner auf einen kleinen Elektromotor mit knapp 17 PS (12,3 kW) und eine 13,5 kWh große Lithiumionen-Batterie. Das erlaubt rein theoretisch bis zu rund anderthalb Kilometer weit rein elektrisches Fahren. So kombiniert erreicht der Impreza einen durchschnittlich Verbrauch von 6,3 Litern je 100 Kilometer (WLTP auf NEFZ umgerechnet). Alternativ kann der kompakte Allrad-Pkw weiterhin mit dem 1,6-Liter-Boxer und 114 PS (84 kW) erhältlich.
Weiterlesen
07.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
04.06.2020 - Mit Fiete 500 und Fiene 500 bringt Blaupunkt ein Falt-Pedelec auf den Markt. Den Unterschied macht lediglich die Lackierung, das eine kommt in Cosmo-Blau/Schwarz daher, das andere in Racing-Orange/Schwarz. Das auf 20-Zoll-Rädern rollende E-Bike verfügt über einen Magnesiumrahmen und einen Schnellspann-Klappmechanismus mit Magnetarretierung. Zusammengeklappt haben Fiete und Fiene die Zentimetermaße 80 x 43 x 60. Das Gewicht beträgt rund 19 Kilogramm der entnehmbare Akku wiegt weitere zwei.
Weiterlesen
04.06.2020 - Kia hat zum neuen Modelljahr den City-Flitzer Picanto aufgewertet. Dazu gehören optimierte Motoren, ein automatisiertes Schaltgetriebe, ein Infotainmentsystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, die Online-Dienste UVO Connect und neue Assistenzsysteme. Ein aktiver Spurhalteassistent, ein Querverkehrwarner mit Notbremsfunktion und ein Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung sind je nach Ausstattung zu haben. Unter Berücksichtigung der auf 16 Prozent gesenkten Mehrwertsteuer geht der Picanto ab sofort zu Preisen ab 10.479 Euro an den Start.
Weiterlesen
04.06.2020 - 68 Jahre lang hat Land Rover seine robuste Urform modellgepflegt, seit 1990 trägt die Geländewagen-Legende zur Abgrenzung den Namen „Defender“. Mit der Einstellung des Modells im Jahre 2016 stieg dann die Spannung bei der Fangemeinde. Die Ankündigung eines Nachfolgers bot Raum für Spekulation. Nun ist er da – mit Acht-Stufen-Automatik, optionalem höhenverstellbaren Luftfahrwerk, einem 360-Grad-Kamerasystem und der Möglichkeit hohe Reisegeschwindigkeiten komfortabel zu meistern.
Weiterlesen
04.06.2020 - Die Behörde für Verkehr, Infrastruktur und Mobilität der Stadt Turin und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um in der Innenstadt der norditalienischen Metropole die Zufahrtsberechtigungen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in die verkehrsberuhigten Bereiche zu steuern. Partner im Projekt „Turin Geofencing Lab“ sind ein stadteigenes Unternehmen, das die Zugangsberechtigungen verwaltet, das Entwicklungszentrum der Marke Fiat und der Betreiber der öffentlichen Verkehrsunternehmen in Turin.
Weiterlesen