Licht - Aktuelle Meldungen

12.05.2020 - Für die neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridvarianten von Clio, Captur und Mégane Grandtour sowie für den Zoe hat Renault ein neues Fahrprogramm entwickelt, das den Fahrkomfort erhöht und die Reichweite steigert. Der so genannte B-Modus ermöglicht erstmals bei der französischen Marke das Ein-Pedal-Fahren. Statt das Bremspedal zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die so genannte Rekuperationsverzögerung.
Weiterlesen
11.05.2020 - Als Pick-ups auf europäischen Straßen noch zu einer exotischen Spezies gehörten, erweiterte Skoda Mitte der 90er-Jahre die Felicia-Familie um einen Pritschenwagen. Mit Erfolg: Nahezu jeder zehnte der insgesamt 1,4 Millionen produzierten Felicia lief als Pick-up vom Band. Im März 1995 debütierte der Skoda Felicia Fun, ein unkonventionelles Freizeitmobil mit knallig gelber Lackierung und einem Trick, der dem Zweisitzer zu zwei weiteren Plätzen verhalf.
Weiterlesen
11.05.2020 - Welcher E-Antrieb darf es denn sein? Kia kann auf eine vollständige Palette an elektrifizierten Modellen verweisen. Der koreanische Hersteller gehört zu den wenigen Anbietern, die inzwischen vom Hybrid über Plug-in-Hybrid bis zum vollelektrischen Modell alle Formen der elektrischen Mobilität anbieten kann. Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht, denn aktuell besitzt bereits mehr als jeder achte in Deutschland verkaufte Kia einen elektrifizierten Antrieb.
Weiterlesen
10.05.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Messfahrzeug entwickelt, mit dem präzise, mobil und in Echtzeit Schadstoffe wie Ruß, Stickoxide oder CO2 in der Luft untersucht werden können. Die Forschenden des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik haben dazu einen Kleintransporter für die Messgeräte und Sensoren umgerüstet. Das rollende Labor ermittelt gasförmige Schadstoffe genauso wie Partikelemissionen, den so genannten Feinstaub. Was die Zeit und die Partikelgröße betrifft, geht die Auflösung der Messfahrzeugs weit über das Umweltmonitoring an stationären Messstationen hinaus.
Weiterlesen
10.05.2020 - Lorinser Classic hat bereits etliche Puch G aus Schweizer Armeebeständen verkauft. Da einige 230 GE mit Hardtop im Pool waren, kam die Idee auf, auf dieser Basis ein Expeditions-Wohnmobil aufzubauen, das ab sofort für 69.000 Euro zum Verkauf steht. Das Design des Aufbaus geht auf Kartenmaterial des Kartographen Petrus Bertius aus dem 17. Jahrhundert zurück. Das Fahrzeug verfügt über einen 116 PS (85 kW) starken Vier-Zylinder-Benziner mit Vier-Gang-Automatik und Allradantrieb mit einer Hinterachs-Differentialsperre. Zudem wurden dem Ex-Militärgeländewagen eine Spurverbreiterung und LED-Scheinwerfer spendiert.
Weiterlesen
08.05.2020 - Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Stelvio Quadrifoglio werden im neuen Modelljahrgang weiter aufgewertet. Die Topversionen beider Baureihen treten mit neuen Funktionen sowie umfangreichen Upgrades in den Bereichen Technologie, Konnektivität und Sicherheit an. Auf den ersten Blick zu erkennen ist der Modelljahrgang an den neu gestalteten LED-Rücklichtern mit abgedunkelten Gläsern, am dunkel glänzenden Finish von V-Kühlergrill und Außenspiegeln und – wenn gewünscht – an den neu gestalteten 21-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Weiterlesen
08.05.2020 - Bei der wegen der Corona-Krise ersten virtuellen Hauptversammlung der Schaeffler AG haben die Aktionäre einer Dividende von 45 Cent pro Vorzugsaktie zugestimmt. In der Spitze nahmen rund 600 Aktionäre an der Übertragung der Hauptversammlung teil. Sie stimmten für eine Dividendenausschüttung in Höhe von 45 Cent pro Vorzugsaktie. Die Ausschüttungsquote lag bei rund 43 Prozent und damit im Rahmen des anvisierten Zielkorridors von 30 bis 50 Prozent bezogen auf das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis vor Sondereffekten.
Weiterlesen
07.05.2020 - Nissan senkt zum 1. Mai den Bruttolistenpreis des kompakten Fünfsitzers Leaf. Gleichzeitig werden zwei neue Ausstattungsvarianten eingeführt. Die Preise für den Leaf starten nun bei 29.900 Euro - vor Abzug etwaiger Förderprämien von derzeit bis zu 6570 Euro. Die 40-kWh-Version ist nun 3600 Euro günstiger, die Preise des Modells mit großer 62-kWh-Batterie wurden um 4800 Euro gesenkt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden eine Visia-Option (nur mit 40 kWh Batterie) sowie für den e+ eine Acenta-Option.
Weiterlesen
07.05.2020 - Das Gebrauchtwagenportal „carsale24“ sieht sich bereits als Gewinner der Corona-Krise. „Wir haben während des Lockdowns der letzten Wochen einen starken Zulauf von Verkäufern verspürt. Seit Ende der Beschränkungen steigt auch die Händlernachfrage wieder“, freut sich Geschäftsführer Lars Häger, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Analysten sind trotzdem skeptisch, ob der Auto-Onlinehandel durch Corona den viel beschworenen Boom erfährt.
Weiterlesen
07.05.2020 - Der Kölner Automobilhersteller bildet mit Säuren von synthetischem Vogelkot die unterschiedlichen Rückstände der meisten europäischen Vogelarten ab. Auf speziell vorbereiteten Prüfplatten wird der künstliche Vogelkot bei 40, 50 und 60 Grad Celsius in einem Ofen erhitzt, um die Lackoberflächen an ihre Grenzen zu bringen. Darüber hinaus werden unter anderem Phosphorsäure, Seifenlauge und synthetische Pollen auf Prüfplatten aufgetragen, bevor diese eine halbe Stunde lang hohen Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius ausgesetzt werden.
Weiterlesen
06.05.2020 - Nach der Corona-Unterbrechung hat auch Knaus Tabbert in dieser Woche die Produktion wieder aufgenommen. In den Werken Jandelsbrunn und Mottgers wurden dafür besondere Sicherheits- und Hygienekonzepte umgesetzt. Unter anderem wird an den Eingängen die Körpertemperatur der Beschäftigten gemessen und auf dem gesamten Betriebsgelände gibt es eine Maskenpflicht. Desinfektionsstationen sind an allen relevanten Stellen installiert. Pausenzeiten wurden in Schichtmodellen so gestaltet, dass sich möglichst wenige Mitarbeiter zur gleichen Zeit in der Kantine aufhalten und der nötige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Weiterlesen
06.05.2020 - Mit dem aktuellen XE geht Jaguar einen großen Schritt in Richtung der sportlichen Mittelklasse-Limousinen. Mit dem BMW 3er als direkten Konkurrenten haben sich die eleganten Briten auf aktives Fahrverhalten und Wendigkeit konzentriert. Wir waren mit dem XE P250 unterwegs. Mit 250 PS aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo bricht er mit der V6-Tradition, liefert aber beachtliches Drehmoment und ein interessantes Komplettpaket.
Weiterlesen