Licht - Aktuelle Meldungen

06.05.2020 - Zur Feier des 110-jährigen Bestehens der Marke hat Alfa Romeo die Sondermodelle Giulia GTA und Giulia GTAm aufgelegt. Die 540 PS (397 kW) starken Limousinen sind auf jeweils 500 Exemplare limitiert. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo hat nach Herstellerangaben mit 2,82 Kilogramm pro PS das beste Leistungsgewicht seiner Klasse. Dazu tragen neben der Leistungssteigerung auch die Verwendung ultraleichter Materialien bei, die das Gewicht um 100 Kilogramm im Vergleich zum Modell Quadrifoglio senken.
Weiterlesen
05.05.2020 - Die Skoda-Kompaktmodelle Scala und Kamiq verfügen serienmäßig über Assistenzsysteme wie einen Spurhalteassistenten oder einen Frontradarassistenten mit City-Notbremsfunktion. Optional bieten sie zahlreiche weitere Sicherheitssysteme und Assistenten an. Wie gefragt die Systeme sind, zeigt nun eine interne Statistik. Demnach fährt jeder fünfte Scala mit einem Spurwechselassistenten, mehr als jeder vierte Kamiq mit einem Spurwechselassistenten inklusive Ausparkassistent.
Weiterlesen
05.05.2020 - Das Forschungsprojekt 5G Netmobil hat in den vergangenen drei Jahren mit insgesamt 16 Partnern aus Forschung, Mittelstand und Industrie gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor. Das Ministerium für Bildung und Forschung förderte das Forschungsprojekt mit 9,5 Millionen Euro. Die durch das Projekt geschaffenen Grundlagen in den Bereichen Netzwerke, Sicherheit und Kommunikationsprotokolle sind nun die Basis für die Standardisierung, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie erste Serienprojekte der Projektpartner.
Weiterlesen
04.05.2020 - Die ADAC Fahrsicherheitszentren in Nordrhein-Westfalen haben wieder geöffnet. NRW hatte den sieben Standorten (Weilerswist, Grevenbroich, Haltern, Recklinghausen, Olpe, Rüthen und Paderborn) auf Anfrage unter Einhaltung besonderer Hygiene- und Schutzmaßnahmen die Freigabe erteilt. Klassische Pkw- und Motorradtrainings sowie Kurse für Nutzfahrzeuge können ab sofort wieder stattfinden.
Weiterlesen
04.05.2020 - Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Audi und Porsche zusammenkamen, um einen Kombi der Extraklasse zu kreieren: Auf Basis des Audi 80 Avant entstand damals der RS 2 Avant, mit 315 PS starkem Fünfzylinder-Turbo und sichtbaren Elementen des Porsche 911: Die vorderen Blinker und die Außenspiegel wurden direkt aus Zuffenhausen übernommen.
Weiterlesen
03.05.2020 - Der Grünen-Chef Robert Habeck war nicht allein, als er jetzt im Vorfeld des virtuellen Parteitag der Grünen forderte, die Wirtschaft müsse verpflichtet werden, die vielen Milliarden der Bürger in umweltverträgliche Technologien zu investieren. Das kann jeder unterschreiben. Denn das ist genauso richtig wie die Spruchweisheit, dass auf Regen Sonne folge. Erleben wir in den vergangenen Jahrzehnten nicht alle, wie jede Technologie von ihrer Nachfolgerin übertroffen wird beim sorgsameren Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen?
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
03.05.2020 - Die Marke Rolls Royce lebt seit Jahrzehnten auch in der Zeit von HighTech und Künstlicher Intelligenz von einer unvergleichlichen Mischung von Mythen und Wahrheiten – immer wieder geschickt verschleiert und gepflegt als der Stoff, aus dem die Träume sind. Der für viele unerreichbare und unberührbare Rolls erreicht damit, was keine andere Luxusmarke im Automobilbereich schafft: Ein Rolls Royce ist sozialverträglich, nicht nur im alten England.
Weiterlesen
02.05.2020 - Zum Millenium rückten die Münchener mit einem neuen Über-Dreier an. Die seit 1998 produzierte Baureihe E46 wartete sehnsüchtig auf die Ablöse des zuletzt 321 PS starken Vorgängers. Und die Bayern ließen sich beim neuen M3 nicht lumpen. Für 65.000 Euro erhielten Enthusiasten ein umfangreich modifiziertes Coupé oder Cabriolet, das sich zu Recht Sportwagen nennen durfte.
Weiterlesen
02.05.2020 - Gerade während des Corona-Lockdowns kaufen wir noch mehr online und lassen unsere Bestellungen liefern: 3,5 Milliarden Post- und Paketlieferungen jedes Jahr. Bis 2023 sollen es sogar 4,4 Milliarden Sendungen werden. Die Onlinehändler nennen das – zur Zeit nicht ohne Zynismus – eine Win-Win-Situationen. Doch die Menge schafft nicht nur beim Verkehr Probleme: Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und überfordert. Die Situation stresst die belieferten Kunden ebenso wie den Händler vor Ort, der das Geschäft den Multis überlasen muss.
Weiterlesen
01.05.2020 - Toyota feiert in diesem Jahr sowohl 50 Jahre Importeursdasein als auch ein halbes Jahrhundert Celica. Beides nimmt die Marke zum Anlass für einen Foto- und Bastel-Wettbewerb als willkommene Ablenkung in Corona-Zeiten. Unter https://www.toyota-collection.de/de/home.php#diy-klassiker sind ab sofort zwei Schnittmodelle verfügbar. Neben einem Celica 2000 GT aus dem Jahre 1973, der im markanten Grün an den Jubilar erinnert, steht auch ein weißer 1966er Corolla zur Wahl. Der Kompaktwagen war das erste von Toyota in Deutschland verkaufte Modell. Die Baureihe gilt mittlerweile als meistverkauftes Auto der Welt.
Weiterlesen
30.04.2020 - Skoda bietet Citigo iV künftig nur noch in der neuen Ausstattungsvariante „Best of“ an. Die bisherigen Versionen „Ambiente“ und „Style“ entfallen. Dafür sind nun unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, beheizbare Vordersitze, Parksensoren hinten und die Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig. Zum weiteren Ausstattungsumfang gehören zum Beispiel Licht- und Regensensor, dunkel getönte Scheiben, Climatronic und die beheizbare Frontscheibe sowie Spurhalteassistent. Lederlenkrad und Freisprecheinrichtung.
Weiterlesen