Licht - Aktuelle Meldungen

16.04.2020 - Mit mehr als 19 Millionen Millionen Verkäufen seit 1982 gehört der Toyota Camry fast überall in der Welt zu den Bestsellern. Nur in Europa und speziell gegen die deutsche Phalanx aus Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse, aber auch gegen VW Passat, Skoda Superb oder Ford Mondeo konnte sich die Mittelklasse-Limousine nie durchsetzen. Allein mit V6-Benziner und ohne Kombi-Variante blieb Toyotas Topmodell auf der Strecke und verschwand 2004 sang- und klanglos vom europäischen Markt. Seit gut einem Jahr ist der Camry der achten Generation nun wieder da – und setzt voll auf den Hybridantrieb.
Weiterlesen
15.04.2020 - Mit dem kompakten Typ 998 präsentierte Skoda 1962 ein wendiges und kompaktes Spezialfahrzeug für den Einsatz im Landwirtschafts- und Forstbetrieb sowie für das Heer. Auf Testfahrten im Gelände konnte es zwar vollends überzeugen, in Serie ging der „Agromobil“ genannte Pritschenwagen trotzdem nie. Heute gehört eines der insgesamt 13 produzierten Fahrzeuge des Typ 998 zum Fahrzeugbestand des Skoda-Museums in Mlada Boleslav.
Weiterlesen
15.04.2020 - Die Toyota-Kreditbank (TKG) wird Mitglied bei Hy-Cologne, einem Netzwerk für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen die beiden Unternehmen die regionale Einführung von Wasserstoff als sektorübergreifenden Energieträger vorantreiben. Im Kontext von „Quartiersmobilität“ entwickelt die Toyota-Kreditbank individuelle Mobilitätskonzepte für Städte, Regionen und Landkreise. Zuletzt für das Berliner Zukunftsquartier Neulichterfelde. Dabei spielen auch alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
14.04.2020 - Der neue Corsa, mittlerweile das Einstiegsmodell in die Opel-Welt, hat einen formidablen Start hingelegt. Aus dem Stand ist er zur meistverkauften Baureihe der Rüsselsheimer geworden. Auch in der Strategie der Marke zur umfangreichen Elektrifizierung spielt er eine bedeutsame Rolle. Seit Ende März wird er als batterieelektrisch angetriebener Kleinwagen von den Händlern ausgeliefert, mindestens 29.900 Euro kostet der Stromer. Das sind stolze 16.000 Euro mehr als das benzingetriebene Basismodell. Dafür markiert der Corsa-e aber mit einer Leistung von 136 PS die Leistungsspitze im Portfolio.
Weiterlesen
13.04.2020 - Eine aktuelle Studie des Ferienauto-Vermieters CarDelMar aus Hamburg brachte es jetzt an den Tag: 85 Prozent aller Autofahrer verlieren am Steuer mindestens einmal im Monat die Beherrschung, fluchen, schimpfen oder verwünschen andere Verkehrsteilnehmer. Das ergab eine Umfrage unter 1008 Befragten im Alter von über 18 Jahren, durchgeführt von der britischen Marktforschungsagentur Atomik Research aus London.
Weiterlesen
13.04.2020 - 1957 startete Schuco mit zwölf Modellen seine Reihe „Piccolo“. Auch die heutigen Fahrzeuge orientieren sich an der eher schlichten, aber robusten Bauweise von damals – was unter Sammlern ihren besonderen Charme ausmacht. Neu ins Programm fährt aktuell ein Opel Blitz „Vespa Servico“. Auf der Ladefläche des in Zinkdruckguss ausgeführten 50er-Jahre-Transporters sind zwei Vespa. Die Motorroller stammen vom Modellbahnzubehöranbieter Noch und stellen zwei unterschiedliche Typen dar. Der Opel Blitz Servico Vespa im Maßstab 1:90 kostet 22,95 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.04.2020 - Tesa und Tempo sind zwei Beispiele für Firmennamen, die als Synonym für eine ganze Produktgattung stehen. Auch Carrera gehört dazu. Nach der Krise der gesamten Modellrennbahn-Branche in den 1980er-Jahren hat das Hobby dem Siegeszug der PC-Spiele zum Trotz bis heute überlebt und seinen Weg ins digitale Zeitalter gefunden.
Weiterlesen
12.04.2020 - Der neue Sprinter von Mercedes-Benz hat sich aus dem Stand zu einem überaus beliebten Basisfahrzeug für Reisemobile gemausert. Es scheint, als haben viele Camper gerade auf ihn gewartet, weil die Qualität des in Düsseldorf gefertigten Transporters höher eingeschätzt wird als die des Dauerbrenners Fiat Ducato. Bei La Strada, dem kleinen und feinen Hersteller aus Echzell in der Wetterau, wird der Sprinter unter dem ehrfurchtgebietenden Namen Regent S zum vielfältig nutzbaren Camping-Van.
Weiterlesen
11.04.2020 - Noch eine konsequente Entscheidung: Volkswagen hat als einziger Massenhersteller den Trend im Markt so ernst genommen, dass heute das Flaggschiff der Personenwagen-Palette der Marke ein SUV ist, nicht etwa eine klassische Limousine. Von der inzwischen dritten Generation verkaufte das Unternehmen in Summe rund eine Million Exemplare – Grund genug, den Erfolg mit dem Sondermodell „One Million“ zu veredeln und nicht mehr an den Phaeton zu denken, als dessen SUV-Version der Touareg 2002 gestartet war.
Weiterlesen
11.04.2020 - Es war ein Konstruktionsprinzip aus der Formel 1, das den Toyota MR2 ab 1984 zum Erfolg führte und als aufregenden Fahrspaßgaranten unter den zweisitzigen Sportwagen etablierte: Der Mittelmotor ermöglichte im MR2 eine perfekte Gewichtsverteilung und optimale Bodenhaftung. Noch näher an die Königsklasse des Motorsports kam das im Jahr 2001 vorgestellte Concept Car MR2 Street Affair der Toyota Motorsport GmbH.
Weiterlesen
10.04.2020 - Der Reisemobilhersteller Dethleffs wird die Produktion in Isny zum 14. April wieder aufnehmen. In der am 25. März gestarteten produktionsfreien Zeit wurden Hygienemaßnahmen in den Abteilungen umgesetzt. Dethleffs schult seine Mitarbeiter online für einen reibungslosen Produktionsanlauf. Einen Corona-Fall habe es im Unternehmen nicht gegeben, erklärt der Reisemobilhersteller in einer Pressemitteilung. Das Multifunktions-Handgerät "Coroni" gibt Dethleffs seinen Mitarbeitern um technische Geräte und Schalter ohne Kontakt zu bedienen.
Weiterlesen
10.04.2020 - Ein Sportwagen, der nach Toilettengang klingt oder ein Geländewagen der einen selbst befriedigenden Mann bezeichnet – das geht sprichwörtlich in die Hose. So manches Mal haben die Autohersteller bei der Namensfindung eines neuen Modells kein geschicktes Händchen bewiesen. Fehltritte, die in anderssprachigen Ländern höchst peinlich rüberkommen: Die Namen-Flops der Autoindustrie.
Weiterlesen