Licht - Aktuelle Meldungen

10.04.2020 - Das meistverkaufte Automobil von Skoda zwischen den beiden Weltkriegen war der Popular. Doch der 1934 vorgestellte Bestseller der Marke aus Mladá Boleslav legte in den Folgejahren bei Hubraum und Motorleistung, Abmessungen und Preis immer weiter zu. Das eröffnet eine Lücke eine erschwinglichere Alternative: den 995 Popular „Liduška“. Dessen Entwicklung begann 1936 mit Prototypen, bei denen die Böhmen mit ungewöhnlichen Antrieben experimentierte. Zwei dieser sogenannten Skoda Sagitta sind erhalten geblieben.
Weiterlesen
09.04.2020 - Volkswagen und die IG Metall haben die Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Die Tarifparteien einigten sich darauf, die zum 30. April 2020 gekündigten Entgelt-Tarifverträge ohne Erhöhung der Tabellenentgelte unverändert bis Ende Dezember 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Laufzeit beträgt acht Monate. Zugleich wurden Unterstützungen für Beschäftigte vereinbart, damit sie den Alltag in der Corona-Krise besser bewältigen können.
Weiterlesen
09.04.2020 - VW treibt den Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte voran. Noch in diesem Jahr sollen sechs weitere Benzin-Elektro-Zwittermodelle auf den Markt rollen. Die positive Kundenresonanz auf Passat GTE und Passat Variant GTE mit rund 15 Prozent Einbaurate haben die Wolfsburger zu diesem Schritt ermutigt. Vermutlich aber auch der verschleppte Anlauf des ID.3 und die drohenden Strafzahlungen wegen der Nichteinhaltung der strengen CO2-Flottenziele der EU.
Weiterlesen
08.04.2020 - Volkswagen Group Components und das Start-up Shanghai DU-Power New Energy Technical beabsichtigen, gemeinsam in China flexible Schnellladesäulen zu produzieren. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen in Suzhou, China. Die Vertragspartner planen, noch im zweiten Halbjahr 2020 mit der Serienproduktion flexibler Schnellladesäulen zu starten.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die aktualisierten RS 5-Modelle, Sportback und Coupé, greifen die neue RS-Designsprache ihrer großen Brüder RS 6 Avant und RS 7 Sportback auf. Für beeindruckende Fahrleistungen sorgen ein V6-Biturbo-Motor mit 450 PS, ein permanenter Allradantrieb und die Fahrwerkstechnologie Dynamic Ride Control. Der Grundpreis für beide neuen Modelle startet in Deutschland bei 83.500 Euro.
Weiterlesen
08.04.2020 - Die limitierte „Launch Edition“ des Kia X-Ceed wird ein halbes Jahr nach dem Marktstart jetzt von der neuen, regulären Ausstattungslinie „X-Dition“ abgelöst. Sie bietet alle Elemente der bisherigen Sonderausführung, lässt sich aber freier konfigurieren. Für den Antrieb stehen ein Turbobenziner 1.4 T-GDI (140 PS) und 1.6 T-GDI (204 PS) sowie die stärkere Version des 1,6-Liter-Diesels (136 PS) zur Verfügung. Alle drei Motorisierungen werden optional mit einem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) mit Sport-Modus angeboten. Die Preise starten bei 28.710 Euro.
Weiterlesen
08.04.2020 - Nach einem Verkehrsunfall müssen die Beteiligten den Ort des Geschehens schnellstmöglich absichern und den nachfolgenden Verkehr warnen, damit nicht noch ein Folgeunfall passiert. Gibt es Verletzte, sind die Unfallbeteiligten, aber auch am Unfallort Eintreffende verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. So sieht es das Gesetz vor. Als Unfallbeteiligte gelten in dem Zusammenhang alle Personen, deren Verhalten in irgendeiner Weise dazu beigetragen hat oder haben kann, den Unfall zu verursachen.
Weiterlesen
08.04.2020 - Als eine der ältesten heute noch produzierenden Automobilmarken der Welt blickt Skoda dieses Jahr auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Mit dem Mechaniker Václav Laurin und dem Buchhändler Václav Klement machten sich 1895 in Mladá Boleslav zwei junge Unternehmer mit einer Fahrrad-Reparaturwerkstatt selbständig. Nachdem die beiden nur ein Jahr später unter dem Namen Slavia eigene Fahrräder anboten hatten, brachten sie 1899 die ersten selbst konstruierten Motorradmodelle auf den Markt. An dieser werden wir einige der exotischeren Modelle der Unternehmensgeschichte vorstellen, heute die Cerna-Hora-Montenegro-Omnibusse und -Transporter.
Weiterlesen
07.04.2020 - Mit der Audi Live-Beratung baut Audi das digitale Vertriebsgeschäft weiter aus und bietet die in diesen Zeiten kontaktlose Alternative für den verbotenen Besuch im Autohaus. Die Anwendung vernetzt Mitarbeiter im Autohaus per Datenbrille mit potenziellen Audi-Käufern und ermöglicht so standortunabhängig individuelle Termine direkt am und im Auto. Im Einsatz ist die Live Beratung aktuell deutschlandweit in mehr als 40 Partnerbetrieben und in der Audi City in Berlin möglich.
Weiterlesen
07.04.2020 - Mit der Ausweitung des Angebots an Plug-in- und Mild-Hybriden ordnet Volvo sein Modellprogramm neu: Alle Fahrzeuge mit Ladekabel tragen künftig den Namenszusatz „Recharge“ und heben sich damit von den konventionell angetriebenen Modellvarianten ab. Das gilt nicht nur für vollelektrische Modelle wie den neuen Volvo XC40 Recharge, dessen Produktion noch in diesem Jahr startet. Auch die Plug-in-Hybride erhalten die neue Modellbezeichnung.
Weiterlesen
06.04.2020 - Jeder fünfte Unfall, den Fahrer von Transportern 2018 verursachten, war auf zu geringen Abstand zurückzuführen. Dabei könnte über die Hälfte der Transporterunfälle mit einem Notbremsassistenten (Autonomous Emergency Braking System, AEBS) oder Spurhalteassistenten vermieden oder zumindest in ihrer Auswirkung begrenzt werden. Der ADAC hat exemplarisch das Bremsverhalten eines Transporters (Lkw bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) mit automatisierten Notbremsassistenten untersucht und fordert schnelle Nachbesserung.
Weiterlesen
06.04.2020 - Mit dem Yeti war Skoda ab 2009 früh in Sachen SUV unterwegs. Die Modellbezeichnung ist zwar inzwischen Geschichte, nicht aber der Ritt auf dieser Erfolgswelle. Nach Kodiaq und dem Yeti-Nachfolger Karoq stellt der kleine Kamiq das dritte Sport Utility Vehicle der Marke dar – und ein weiteres ist mit dem Elektroauto Enyaq bereits angekündigt.
Weiterlesen