Licht - Aktuelle Meldungen

13.03.2020 - Skoda hat einen neuen Fahrzeugkonfigurator online gestellt. Er überzeugt mit frischem Design, vielen neuen Funktionen sowie verbesserter User-Experience und transportiert die typische Simply Clever-Idee der Marke in die digitale Welt. Zahlreiche Filterfunktionen sollen schneller zum Wunschauto führen. So sind die Modellauswahl und die Ausstattungshighlights der einzelnen Varianten nun prominenter hervorgehoben. Die geänderte Visualisierung der Modellpalette sowie der Leistungs- und Verbrauchsdaten verspricht leichteres Surfen und die realitätsnahe Wiedergabe aller verfügbaren Karosserielackierungen. Bei der Konfiguration des Innenraums vermitteln Vollbild-Visualisierungen einen realistischen Eindruck des Interieurs.
Weiterlesen
12.03.2020 - Liqui Moly verlängert sein Engagement in der Formel 1. Die deutsche Marke schloss mit der Rennserie einen Vertrag bis Ende 2022. Bei der Hälfte aller Rennen werden Werbebanden des deutschen Öl- und Additivherstellers als „Official Sponsor“ zu sehen sein.
Weiterlesen
12.03.2020 - Toyota hat einen neuen Lackzerstäuber entwickelt. Der sogenannte „Airless Paint Atomizer“ nutzt statische Elektrizität anstelle von Luft und erreicht damit eine Beschichtungseffizienz von über 95 Prozent. Als weltweit erster Zerstäuber seiner Art ist die Neuentwicklung eine Alternative zu den herkömmlichen luftbetriebenen Zerstäubern in der Fahrzeuglackierung, deren Effizienz bei 60 bis 70 Prozent liegt.
Weiterlesen
12.03.2020 - Bei der Fahrt in die elektrische Zukunft schiebt Opel jetzt den vollelektrischen Corsa-e auf die Pole Position und zeigt gleichzeitig, dass Elektromobilität auch in den preiswerteren Regionen der Automobilität machbar ist. Ab 28. März steht der elektrische Corsa erstmals bei den Händlern.
Weiterlesen
11.03.2020 - Ab sofort startet der Vorverkauf für den neuen Mazda MX-30, der in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert wird. Der Crossover ist das erste Serienfahrzeug von Mazda mit batterieelektrischem Antrieb. Er startet zu Preisen ab 33.490 Euro. Erhältlich ist er auch in einer limitierten Auflage mit First Edition-Paket (ab 33.990 Euro), die einen Kundenvorteil von 2.600 Euro bietet und nur im Rahmen des Vorverkaufes bestellt werden kann. Der Umweltbonus in Höhe von derzeit 6570 Euro wird bei Kaufvertragsabschluss zusätzlich berücksichtigt.
Weiterlesen
11.03.2020 - Das Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) hat hochauflösende Karten mit einer relativen Genauigkeit von weniger als 50 Zentimetern entwickelt und getestet. In Zusammenarbeit mit weiteren Partnern werden unter anderem Gebäudekarteninformationen, die ohne Einsatz von Vermessungsfahrzeugen von den Kameras gewöhnlicher Fahrzeuge sowie von Satellitenbildern abgeleitet werden, und Fahrzeugdaten der offenen „Automated Mapping Platform“ berücksichtigt.
Weiterlesen
11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
10.03.2020 - Er gilt als Spezialist für Handwerk, Handel und Service – der Mercedes-Benz Vito. Zurückhaltend aktualisiert tritt er ab 16. März zur zweiten Halbzeit seines Produktlebenszyklus an. Zum Bemerkenswerten dieser Modellpflege zählen der e-Vito Tourer mit E-Maschine und maximal 421 km Reichweite sowie die neue Vierzylinder-Diesel-Generation. Der Einstiegspreis beträgt 22.598,10 Euro für einen Vito-Kastenwagen der Ausstattungslinie Worker. Der e-Vito Tourer folgt im Sommer.
Weiterlesen
09.03.2020 - Der deutschen Automobilindustrie hält die Pläne der Bundesregierung für eine Nationale Wasserstoffstrategie für zu wenig ambitioniert, weil auch 2030 und in den Jahren danach ein großer Teil der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren angetrieben werde, stellte jetzt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fest. „Es fehlen darin konkrete Maßnahmen, wie regenerative Kraftstoffe in der benötigten Menge rasch zum Einsatz kommen könnten.
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
Weiterlesen
07.03.2020 - Krise? Welche Krise? Kaum ein Wölkchen trübt den strahlend blauen Himmel der Caravaning-Branche, hat sie doch das vergangene Jahr mit sattem Plus und der absoluten Rekordzahl von rund 54.000 allein in Deutschland verkauften Reisemobilen beendet. Und auch für 2020 hat der Branchenverband CIVD (Caravaning Industrie Verband Deutschland) wieder Zuwachs vorhergesagt, wenigstens zehn Prozent soll der Absatz zulegen. Das klingt nach einem gesunden Geschäftsverlauf, wären da nicht einige Unwägbarkeiten.
Weiterlesen