Licht - Aktuelle Meldungen

25.02.2020 - Citroën kehrt über die Marke DS in die Oberklasse zurück. Auf dem Genfer Automobilslaon (3.-15.3.2020) stellen die Franzosen den 4,93 Meter langen DS 9 vor. Als Reminiszenz an den historischen DS von 1955 ist der DS 9 mit seitlichen Positionslichtern in Trichterform an der Dachkante ausgestattet. Sie nehmen historischen Bezug auf die Blinker des legendären Citroen-Moells. Der neue DSwird als Plug-in-Hybrid mit 225 PS (165 kW) sowie als gelich starker Benziner angeboten werden. Zwei weitere PHEV-Versionen mit 250 PS (184 kW) und erhöhter Reichweite sowie mit 360 PS (264 kW) und Allradantrieb werden folgen. Alle DS 9 haben eine Acht-Stufen-Automatik.
Weiterlesen
25.02.2020 - Der ADAC hat Sommerreifen der Größen 17 Zoll und 18 Zoll getestet. Die Mehrzahl der für Mittelklasse-SUVs und Vans geprüften zwölf Pneus der Dimension 235/55 R17 überzeugten dabei im Grundsatz. Dabei untersuchten die ADAC-Tester eine Alternative, denn im vergangenen Jahr hatten Sommerreifen der Dimension 215/65 R16C (C-Reifen) vor allem unter Sicherheitsaspekten schlecht abgeschnitten. Bewertet wurden die Reifen nach Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie nach Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekten.
Weiterlesen
24.02.2020 - Die Mercedes-Benz-Bank hat im vergangenen Jahr neue Leasing- und Finanzierungsverträge für Pkw und Nutzfahrzeuge in Höhe von 13,3 Milliarden Euro verbucht. Das ist ein neuer Bestwert für das Stuttgarter Unternehmen. Das Gesamtportfolio aller von der Mercedes-Benz Bank betreuten Verträge lag Ende 2019 etwas unter dem Vorjahr bei 25,9 Milliarden Euro.
Weiterlesen
24.02.2020 - Der Name der jüngsten Marke auf dem europäischen Markt hat ihren Ursprung im Rennsport. Aus „Cup Racing“ schufen die Seat-Verantwortlichen vor zwei Jahren die Abkürzung Cupra für den sportlichen Ableger. Das verpflichtet, und jetzt startet Cupra mit dem ersten elektrisch angetriebenen Tourenwagen in die elektrische Zukunft des Motorsports. Gleichzeitig präsentierte die Marke in Barcelona auch seinen konventionell angetriebenen Wettbewerber für die Rennstrecke.
Weiterlesen
24.02.2020 - Mit dem Twingo ZE präsentiert Renault erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des kleinen Flitzers. Der kompakte Fünftürer hat einen 82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 21 kWh ermöglicht nach WLTP-Testzyklus eine kmaximale Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr. Vom Zoe übernimmt der Twingo ZE das Batterieladesystem. Der Kleinwagen kommt in Deutschland zum Jahreswechsel in den Handel.
Weiterlesen
24.02.2020 - Vor vielen Jahren überraschte der damalige Volkswagen-Patriarch Ferdinand Piëch die automobile Welt mit seiner Vision, dass die damals gerade übernommene spanische Marke Seat im Spielfeld von Alfa Romeo antreten solle. Nun, die folgenden Modelle der Spanier versetzten die Italiener nicht in Angst und Schrecken, doch inzwischen haben sich die Verhältnisse gründlich verändert. Alfa Romeo ist nur noch ein Schatten vergangener Grandezza, und Seat gehört zu den erfolgreichen Marken im Volkswagen-Konzern. Seit zwei Jahren spielt nun auch der sportliche Seat-Ableger Cupra im Segment der sportlichen Kompaktmodelle stark auf.
Weiterlesen
23.02.2020 - Zum besseren Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern hat Ford eine so genannte „Emoji“-Jacke in Auftrag gegeben. Sie trägt auf dem Rücken LED-Lichtzeichen, die den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern anzeigen, was die Person auf dem Fahrrad vorhat und wie sie sich fühlt.
Weiterlesen
23.02.2020 - Porsche hat ein Direktdruckverfahren entwickelt, mit dem grafische Elemente in höchster Qualität auf bereits lackierte Karosserieteile aufgetragen werden können. Zunächst können Käufer eines 911 die Fronthaube mit einem Design basierend auf dem eigenen Fingerabdruck individualisieren lassen. Mittelfristig werden weitere kundenindividuelle Designs möglich sein.
Weiterlesen
22.02.2020 - Porsche hat sich an DSP Concepts beteiligt: In einer Finanzierungsrunde erhielt das Unternehmen aus dem Silicon Valley insgesamt 14,5 Millionen US-Dollar (13,4 Millionen Euro). Unter anderem ist auch BMW Teilhaber des Audio-Softwarespezialisten, der unter anderem das eigenständige Soundkonzept für den Elektrosportwagen Porsche Taycan entworfen hat.
Weiterlesen
21.02.2020 - Kymco bietet den New People S nun auch in einer Version mit 300 Kubikzentimeter Hubraum an. Der Ein-Zylinder-Motor leistet 27 PS (20 kW) und liefert 28 Newtonmeter Drehmoment bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Das reicht für eine Spitzengeschwindigkeit von 125 km/h. Der 16-Zoll-Scooter verfügt serienmäßig über ein Topcase mit intergrierter Rückenlehne für den Sozius und Tagfahrlicht sowie über das Konnektivätssystem Noodoe. Damit lässt sich nicht nur navigieren, sondern können beispielsweise auch verpasste Anrufe oder eingehende Textnachrichten angezeigt werden.
Weiterlesen
21.02.2020 - Im Zuge der Reform der Straßenverkehrsordnung werden in Zukunft Verstöße gegen die Rettungsgasse härter bestraft. Wer keine Rettungsgasse bildet, zahlt (wie bisher auch) 200 Euro Bußgeld und kassiert zwei Punkte in Flensburg. Dazu kommt jetzt noch ein Monat Fahrverbot. Deutlich härter werden künftig auch Fahrer bestraft, die durch die Rettungsgasse fahren oder sich an Einsatzfahrzeuge dranhängen. Es werden mindestens 240 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot fällig.
Weiterlesen
21.02.2020 - Bei Volvo halten ab Mai 2020 Mild-Hybridsysteme mit 48-Volt-Bordnetz Einzug in alle Modellreihen des schwedisch-chinesischen Herstellers. Zusammen mit den Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeugen, die künftig unter der Bezeichnung Recharge firmieren, werden elektrifizierte Antriebsvarianten für alle Modellreihen angeboten. Umfassender überarbeitet werden zum Modelljahr 2021 außerdem der Volvo S90 sowie die beiden Kombis Volvo V90 und Volvo V90 Cross Country.
Weiterlesen