Licht - Aktuelle Meldungen

20.02.2020 - Volkswagen nutzt die Bühne des Genfer Automobilsalons (Publikumstage: 5.–15.3.2020) für die achte Generation des Golf mit den drei berühmten Buchstaben G, T und I. Technische Daten gibt es derzeit noch nicht, wohl aber die Ankündigung, dass die Leistungsentfaltung „die Erwartungen übertreffen“ (O-Ton VW) wird. Fest steht, dass es eine adaptive Fahrwerksregelung und Car-2-X-Kommunikation geben wird. Sitze mit Karomuster und der rote GTI-Streifen im Kühlergrill bleiben natürlich erhalten. Auf Wunsch gibt es eine in das Tagfahrlicht integrierte, leuchtende LED-Querspange. Die Markteinführung ist für die zweite Jahreshälfte vorgesehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.02.2020 - Autofahrer in Norddeutschland sparen beim Tanken derzeit am meisten. Im aktuellen Bundesländervergleich ist Super E10 in Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 1,394 Euro je Liter am preiswertesten. In Thüringen, dem teuersten Bundesland, werden laut ADAC hingegen im Durchschnitt 1,436 Euro je Liter fällig. Das entspricht einer mittleren Preisdifferenz von immerhin 4,2 Cent je Liter.
Weiterlesen
20.02.2020 - Continental und Kordsa, Anbieter textiler Festigkeitsträger, der vor allem die Reifenindustrie bedient, haben mit der Serienfertigung der ersten 250.000 Pkw-Reifen mit der nachhaltigen Haftungstechnologie Cokoon begonnen hat. Die neue Technologie ermöglicht die Verbindung von textilen Festigkeitsträgern mit Gummimischungen, ohne den Einsatz von Resorcin und Formaldehyd im Textiltauchbad.
Weiterlesen
20.02.2020 - Kia feiert auf dem Autosalon (3.–15.3.20200) die Publikumspremiere des Sorento der vierten Generation. Obwohl das SUV mit 4,81 Metern nur einen Zentimeter länger geworden ist, wächst der Radstand um dreieinhalb Zentimeter auf 2,82 Meter. Das verdankt der Sorento nicht zuletzt der neuen Plattform, deren kompakt strukturierter Motorraum kürzere Karosserieüberhänge ermöglicht. Zudem wird das Modell hybridisiert: Der 1,6-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer wird mit einem 60 PS (44 kW) starken Elektromotor zusammengeführt. Das Gesamtsystem mobilisiert 230 PS (169 kW) und bis zu 350 Newtonmeter Drehmoment. Später soll noch ein Plug-in-Hybrid folgen.
Weiterlesen
19.02.2020 - Lexus gilt als einer der Hybridvorreiter. Auf dem Automobilsalon in Genf (3.–15.3.2020) wird die Toyota-Tochter nicht nur den UX 300e als erstes reines Elektroauto der Marke vorstellen, sondern mit dem LF-30 Electrified Concept auch gleich noch in die weitere Zukunft blicken. Der für autonomes Fahren ausgelegte Flügeltürer ist knapp 5,10 Meter lang und beschleunigt dank 544 PS (400 kW) in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Lexus 200 km/h an, für die Reichweite 500 Kilometer. Als Antrieb dienen vier Radnabenmotoren. Da die vorderen und die hinteren Einheiten unabhängig voneinander angesteuert werden, fährt die Studie je nach Situation mit Front-, Heck- oder Allradantrieb.
Weiterlesen
19.02.2020 - Nun gehört auch der Kleinste zur Familie. Nach einer gründlichen optischen Überarbeitung trägt der Mitsubishi Space Star wie die anderen Modelle der Marke das sogenannte Dynamic Shield in der Front und weist den Stadtwagen unübersehbar als Mitglied der Marke aus – eine doppelte Chromspange in der Front spendiert dem Kleinwagen zusätzlich einen selbstbewussten Auftritt. Den hat er auch verdient, denn mit 20 000 Zulassungen im vergangenen Jahr gehört der Kleine vor allem in Deutschland zu den erfolgreichsten Modellen der Marke, die zur Allianz Renault-Nissan gehört. „Mit dem Space Star erreichen wir rund 40 Prozent unserer Zulassungen“, erklärt Mitsubishi-Deutschland-Chef Kolja Rebstock. „Kein Land in Europa verkauft so viele Space Star wie wir.“
Weiterlesen
18.02.2020 - Auf der Tokyo Motor Show 2019 hatte die Marke ihre globale Elektrifizierungsstrategie „Lexus Electrified“ vorgestellt. Mit der integrierten Steuerung von Antriebsstrang, Lenkung, Aufhängung und Bremsen soll dieses Konzept in der Lage sein, die Antriebskraft so zu steuern, dass in jeder Fahrsituation eine ideale Straßenlage für Fahrvergnügen und Sicherheit gewährleistet ist. Der vollelektrische UX 300e ist das erste Serienmodell unter dem Banner „Lexus Electrified“. Seine Batterie unter der Kabine ermöglicht eine Reichweite von 400 km (nach NEFZ).
Weiterlesen
18.02.2020 - Der Bonus wird für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) bis 40.000 Euro Nettolistenpreis um 50 Prozent erhöht. Er steigt damit für BEV auf 6000 Euro, bei PHEV auf 4500 Euro. Für E-Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von über 40.000 bis 65.000 Euro steigt der Umweltbonus um 25 Prozent (BEV: 5000 Euro; PHEV: 3750 Euro). Die neuen Förderrichtlinien wurden heute im Bundesanzeiger veröffentlicht, treten also am Mittwoch, 19. Februar 2020 in Kraft, rückwirkend ab 4. November 2019.
Weiterlesen
18.02.2020 - Gemeinsam mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson stellt Audi ein neues Pilotprojekt bei der Mensch-Roboter-Interaktion vor. Als einer der ersten Fälle wird eine über 5G angebundene Automatisierungs-Anwendung mit Fokus auf die Personensicherheit gezeigt. Damit künftig kabellose Produktionsroboter und Mitarbeiter reibungslos zusammenarbeiten können, ist eine drahtlose Kommunikation in Echtzeit die Voraussetzung.
Weiterlesen
18.02.2020 - Jede Nacht aufs Neue stehen in Deutschland rund 94.000 Lkw-Fahrer vor der Herausforderung, entlang der Autobahn einen Stellplatz für ihren Lastwagen zu finden. Erfolgreich sind dabei jedoch nur etwa 70.000 Brummifahrer, etwa 23.500 gehen bei der Suche regelmäßig leer aus und sind gezwungen, ihr Fahrzeug verbotswidrig abzustellen. Das zeigen Zahlen, die die Bundesanstalt für das Straßenwesen (BASt) jüngst veröffentlicht hat.
Weiterlesen
18.02.2020 - Mit frischen Farben und verbesserter Ladekapazität rollt der Nissan Navara N-Guard ins neue Modelljahr. Die 1,59 Meter lange Ladefläche ist serienmäßig mit einer Vinyl-beschichteten Ladewanne ausgestattet. Das Topmodell des Pick-ups, das unverändert zu Preisen ab 47.710 Euro bestellbar ist, kommt in einer Launch Edition mit auffälliger Lackierung. Der 190 PS starke 2,3-Liter-Dieselmotor ist serienmäßig mit Allradantrieb kombiniert. Optional kann ein Sperrdifferential mitbestellt werden.
Weiterlesen
17.02.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Kia zeigt die ersten offiziellen Bilder des neuen Sorento, der auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 15. März) seine Publikumspremiere feiern wird. Die vierte Modellgeneration basiert auf einer neuen Plattform. Zudem wird der Sorento nun erstmals mit den neuen „Smartstream“-Hybridantrieben von Kia angeboten. Kreiert wurde er in Kooperation der drei Kia-Designzentren in Korea, Europa und Nordamerika.
Weiterlesen