Licht - Aktuelle Meldungen

15.02.2020 - Seat hat sich vom einstigen Sorgenkind im Volkswagen-Konzern zum Musterschüler entwickelt. In Kürze bringen die Spanier die nächste Generation des kompakten Leon auf den Markt. Alexander Voigt sprach mit Finanzvorstand Carsten Isensee (59), der nach dem angkündigten Wechsel von Luca de Meo zu Renault bis auf Weiteres Vorstandsvorsitzender der Marke ist.
Weiterlesen
14.02.2020 - Erneut haben Mercedes-AMG und der Motoryachthersteller Cigarette Racing gemeinsame Sache gemacht. Auf der „Miami International Boat Show“ (–17.2.2020) stellen beide Unternehmen als zwölftes Gemeinschafstprojekt die 59’ Tirranna AMG Edition sowie den Mercedes-AMG G 63 Cigarette Edition vor. Die etwa 18 Meter (59 Fuß) lange High-Performance-Luxusyacht hat eine von 4,20 Meter (14 Fuß). Das geneigte Hardtop besteht vollständig aus Carbon, was den Schwerpunkt senkt und für ein besseres Handling auf dem Wasser sorgt. Carbon kommt auch im gesamten Deckaufbau zum Einsatz.
Weiterlesen
14.02.2020 - Großer Volkswagen-Treff auf der arabischen Halbinsel: Über 1000 VW-Enthusiasten fanden sich in Abu Dhabi zum „Dub Drive“ ein und feierten ihre Autos so, wie man es in Europa vom kultigen GTI-Treffen am Wörthersee gewohnt ist. Statt See mit Alpenpanorama war die Rennstrecke Yas Marina, bekannt aus der Formel 1, die Kulisse des Autofestivals.
Weiterlesen
13.02.2020 - Ford hat heute im Rahmen seiner ersten „Go Electric“-Veranstaltung in London den Mustang Mach-E erstmals der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterieoptionen, mit Heck- oder Allradantrieb sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt noch in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern. Die optionale „Extended Range"-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen ermöglicht gemäß WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Die Preise für den Mach-E sollen bei 46.900 Euro beginnen.
Weiterlesen
12.02.2020 - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) weist auf wichtige Änderungen bei der Bereifung von Motorrädern hin. Anders als früher kann eine herstellerseitige Bereifungsempfehlung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden. Vielmehr ist nun eine kostenpflichtige Begutachtung erforderlich bei Reifen, die seit Beginn des Jahres hergestellt wurden, sowie von 2025 an bei allen Reifen mit abweichender Dimension oder Bauart.
Weiterlesen
12.02.2020 - Ein Teil der Autofahrer ist davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge umweltfreundlich und CO2-neutral sind. Im alltäglichen Gebrauch mag das stimmen – sofern auch der Strom zum Laden der Batterien aus nachhaltig gewonnener Energie wie Wind- oder Sonne stammt. Reine E-Autos tragen somit zu einer umweltbewussten Mobilität bei. Waren es im Jahr 2018 noch 67.658 Neuzulassungen im Segment von reinen E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden in Deutschland, stieg ihre Zahl im vergangenen Jahr um rund 61 Prozent auf insgesamt 108.839 Neuzulassungen. Auch bei den europäischen Nachbarn erfreut sich das Segment mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten. Doch es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Elektrofahrzeuge im Gegensatz zu normalen Autos mit Verbrennungsmotoren signifikant umweltfreundlicher sind. Insbesondere dann, wenn es um das Thema Recycling geht.
Weiterlesen
12.02.2020 - Auch Hyundai reiht sich in die Phalanx jener Hersteller ein, die mit wenig aussagekräftigen Appetithäppchen einen Vorgeschmack auf ein neues Modell geben wollen. So wurden heute zwei Frontansichten der nächsten i30-Generation veröffentlicht, die Anfang März auf dem Genfer Autosalon Premiere hat.
Weiterlesen
11.02.2020 - Daimler hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Der Fahrzeugabsatz lag mit 3,34 Millionen Pkw und Nutzfahrzeugen leicht unter dem Vorjahresniveau von 3,35 Millionen Einheiten. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 172,7 Milliarden Euro, das EBIT sank von 11,1 Milliarden auf 4,3 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 10,3 Milliarden Euro. Hohe Investitionen in neue Technologien sowie Zahlungen und Rückstellungen wegen Nachbesserungen bei Dieselfahrzeugen belasten das Geschäftsjahr. Der Gewinn ging um fast fünf Milliarden Euro auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 90 Cent nach 3,25 Euro im Vorjahr. Die rund 130.000 anspruchsberechtigten Tarifmitarbeiter in Deutschland erhalten bis zu 597 Euro Erfolgsbeteiligung und eine einmaligen Anerkennungsprämie von 500 Euro.
Weiterlesen
10.02.2020 - Hyundai bietet die Modelle i20, Kona und Tucson als Sonderedition „Advantage“ sowie „Advantage+“ an. Sie verfügen aufbauend auf dem Trend serienmäßig über Leichtmetallfelgen und weitere optische Aufwertungen sowie Farb-Touchscreens mit Smartphone-Integration, DAB+-Radioempfang und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Der i20 Advantage hat unter anderem schwarze Außenspiegelkappen, dunkel getönte hintere Scheiben und eine Rückfahrkamera. Die Preise beginnen bei 17.000 Euro. Beim Advantage+ kommen unter anderem Klimaautomatik, ein schwarzes Dach, LED-Tagfahrlicht und Navigationssystem mit „Mapcare & Live“-Services dazu. Los geht es bei 18.450 Euro.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der neue Skoda Octavia ist ab sofort auch als Limousine bestellbar. Der Einstiegspreis liegt bei 21.590 Euro für die Ausstattungslinie Active mit einem 110 PS starken 1,0-Liter-Benziner. Ab Jahresmitte ist er erhältlich. Ab sofort können Kunden die vierte Generation des Octavia in den Ausstattungslinien Ambition und Style sowie als Sondermodell First Edition ordern.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der ADAC hat Notbremsassistenten getestet. Das Gesamtergebnis ist erfreulich. 19 der getesteten Fahrzeuge haben ein Notbremssystem, das die Sicherheitsanforderungen von Euro NCAP zu mehr als 90 Prozent erfüllt. Die vorderen Plätze besetzen die Klein- und Mittelklassewagen. Auf Platz eins landet der VW T-Cross, dicht gefolgt vom Nissan Juke, dem Tesla Model 3 und dem Skoda Kamiq.
Weiterlesen