Licht - Aktuelle Meldungen

19.11.2019 - Rund um die Rennstrecke „Autodromo di Franciacorta“ baut Porsche in Italien sein achtes und größtes Experience Center (PEC). Noch in diesem Jahr soll damit begonnen werden, die Fahrstrecke auf dem 559 000 Quadratmeter großen Gelände zu renovieren und ein Kundenzentrum zu errichten. Die Eröffnung ist für Anfang 2021 geplant.
Weiterlesen
18.11.2019 - Klassische Vans sind hierzulande eine aussterbende Fahrzeuggattung. SUVs und so geannte Großraumlinousinen – oder besser Utilities, wie sie das Kraftfahrt-Bundesamt nennt – laufen ihm immer mehr den Rang ab. So hat Opel aus der Not eine Tugend gemacht und seinen Ableger der PSA-Modelle Peugeot Traveller und Citroen Space Tourer gleich Zafira genannt. Zur Unterscheidung vom deutlich kleineren Vorgänger wurde sicherheitshalber noch der Zusatz „Life“ an die Modellbezeichnung rangehängt. Aber muss es als Van-Ersatz immer die Kleinbus-Variante eines Transporters sein? Eine Alternative könnte ja auch ein Doppelkabiner mit familienfreundlichen fünf Sitzen und einem abgetrennten Laderaum wie bei einer Stufenhecklimousine – nur halt deutlich größer – sein.
Weiterlesen
18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
15.11.2019 - Pirelli ist das weltweit erste Reifenunternehmen, das von intelligenten Reifen ermittelte Informationen über die Fahrbahnoberfläche über das 5G-Netz überträgt. In Turin präsentierte das Unternehmen heute auf 5G erweiterte ADAS-Dienste, wobei ADAS für erweiterte Fahrerassistenzsysteme steht. Pirelli, Ericsson, Audi, Tim, Italdesign und KTH veranstalteten gemeinsam eine Demonstration auf dem Dach des Lingotto-Gebäudes. Im Mittelpunkt stand ein Fahrzeug, das mit sensorgestützten Pirelli Cyber Reifen ausgestattet und an das 5G-Netzwerk angeschlossen war.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Kleinwagen Corsa ist mittlerweile ein Urgestein im Modellprogramm von Opel. Mit rund 13 Millionen verkauften Exemplaren seit 1982, gehört er zu den erfolgreichsten Baureihen der Rüsselsheimer. Jetzt geht die sechste Generation mit einem deutlich geschärften Profil an den Start. Das Einstiegsmodell mit 75 PS kostet 13 990 Euro, einen Diesel gibt es ab 19 350 Euro und das 130 PS starke Spitzenmodell ist für 23 340 Euro zu haben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Mini feiert auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 01.12.) sein 60-jähriges Bestehen. Der neue, rein elektrisch angetriebene Mini Cooper SE absolviert in LA seine US-amerikanische Messe-Premiere. Der Cooper SE basiert auf dem Dreitürer, sein Design wird um eigenständige Akzente ergänzt. Er wird gemeinsam mit dem konventionell angetriebenen Modell im britischen Mini Werk Oxford produziert und ist von März 2020 an in den USA erhältlich. Gleichzeitig zeigt Mini die jüngsten Sportversionen von John Cooper Works.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der im April 2019 in Amsterdam präsentierte Prototyp Ford Transit Smart Energy Concept passt den Farbton der Innenraum-Beleuchtung der aktuellen Kabinen-Temperatur an. Untersuchungen des National Renewable Energy Laboratory in den USA haben gezeigt, dass die Kühlung beziehungsweise die Beheizung eines batterie-elektrischen Fahrzeugs seine Reichweite um bis zu 50 Prozent reduzieren kann. Ford untersucht in Köln daher, wie die Innenraum-Beleuchtung die Reichweite eines Elektroautos mittelbar verbessern kann.
Weiterlesen
15.11.2019 - Hyundai hat auf dem Yeoju Smart Highway in Korea unter realen Verkehrsbedingungen sein erstes Lkw-Platooning getestet. Erprobt wurden das Ein- und Ausschalten der Kolonnenfunktion durch andere Fahrzeuge, gleichzeitige Notbremsung und die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationstechnologie V2V (Vehicle to Vehicle). Die Höchstgeschwindigkeit betrug aus Sicherheitsgründen 60 km/h. Versuchsträger sind die 40-Tonnen-Lastwagen des Typs X-Cient.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Name „Supra“ ist ein schweres Erbe, steht er doch in der Automobilwelt für den Inbegriff der japanischen Leidenschaft für Sportwagen. Und dann kommt Toyota mit einem Auto um die Ecke, das zusammen mit BMW entwickelt wurde – und einfach jeder schaut hinterher oder will etwas über diese Kult-Neuauflage wissen. Die JDM-Fans schlagen Alarm, Enthusiasten sehen den Vorteil: Der Toyota ist nun kurz, beweglich und hat einen Reihensechszylinder. Alles über die 340 PS starke Mini-Viper aus dem München der aufgehenden Sonne lesen Sie im Fahrbericht.
Weiterlesen
14.11.2019 - In Prag hat das Skoda Digilab mit dem Pilotbetrieb einer Schnellladestation begonnen. Sie basiert auf kinetischer Schwungradtechnik und stellt doppelt so viel elektrische Leistung bereit wie vom Stromnetz zur Verfügung gestellt. Die Ladestation auf dem Messegelände Prag-Letňany ist die erste ihrer Art in der Tschechischen Republik und die dritte weltweit. Die Ladetechnologie wurde vom israelischen Start-up Chakratec entwickelt, mit dem Skoda zusammen arbeitet.
Weiterlesen
12.11.2019 - Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern müssen im Ländervergleich an der Tankstelle am wenigsten bezahlen. Ein Liter Super E10 kostet dort nach ADAC-Angaben derzeit durchschnittlich nur 1,379 Euro. In Sachsen-Anhalt, dem teuersten Bundesland, muss man im Mittel 5,6 Cent mehr bezahlen (1,435 Euro). Das gleiche Bild zeigt sich bei Diesel: Ein Liter kostet in Mecklenburg-Vorpommern aktuell 1,245 Euro und damit 4,9 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, das mit 1,294 Euro auch hier Schlusslicht ist.
Weiterlesen
12.11.2019 - Die Autostadt in Wolfsburg, Erlebnis- und Kommunikationsplattform des VW-Konzerns, begleitet den Produktionsstart des Volkswagen ID 3 mit einer Vielzahl von Erlebnisangeboten rund um die Elektromobilität. Interessante Einblicke in das Innenleben eines E-Fahrzeuges gibt es in den kommenden Wochen auf dem Parkplatz am Servicehaus. Das Schnittmodell eines e-Golf veranschaulicht, worin sich ein derartiges Auto von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unterscheidet.
Weiterlesen