Licht - Aktuelle Meldungen

21.10.2019 - Der teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke, man mag sich gar nicht ausmalen, was ohne dies SUV aus ihr geworden wäre. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Variante im Alltagstest.
Weiterlesen
18.10.2019 - ZF hat sein Bus-Getriebe Ecolife weiter entwickelt. Das Grundprinzip eines 6-Stufen-Planetengetriebes mit Drehmomentwandler und Primärretarder hat ZF beibehalten, die Gesamtspreizung aber erhöht. Ecolife 2 ist für Stadt- und Überlandbusse mit einem Eingangsdrehmoment von bis zu 2000 Newtonmetern ausgelegt. Es ermöglicht sanftere Schaltvorgänge und verfügt in allen Versionen über Stopp-Start-Funktion für bis zu drei Prozent Kraftstoffeinsparung. Wandler und Torsionsdämpfer hat ZF auf den aktuellen Trend zu niedrigen Motor- und Getriebedrehzahlen angepasst.
Weiterlesen
18.10.2019 - Hinter dem Can-Am Spyder steckt – etwas vereinfacht gesagt – die Idee, ein Snowmobil auf Rädern zu bauen. Das Dreirad-Konzept des kanadischen Bombardier-Konzerns hat auch hierzulande seit Jahren eine feste Fan-Gemeinde. Die soll nun weiter wachsen, denn viele potenzielle Interessenten dürfte der Preis von rund 19 000 Euro für das Einstiegsmodell abgeschreckt haben. Das neue Modell Ryker drückt die Summe nun um gut die Hälfte und auf unter 10 000 Euro. Das sind Regionen, in denen sich auch Motorräder der oberen Mittelklasse tummeln.
Weiterlesen
17.10.2019 - Der Volkswagen-Konzern ist heute der „Tent Partnership for Refugees“ (Tent) beigetreten. Tent ist ein globales Wirtschaftsnetzwerk, das Unternehmen auf der ganzen Welt mobilisiert, sich dazu zu verpflichten, Flüchtlinge zu unterstützen. Es bietet den Firmen Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über bewährte Maßnahmen zur wirtschaftlichen Integration Geflüchteter. Bis heute haben die Mitglieder des Netzwerks über 200 000 Menschen in 34 Ländern geholfen.
Weiterlesen
17.10.2019 - Mit der heute veröffentlichten Studie „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik“ zeigt Deutsche Post DHL den aktuellen Stand der Entwicklung auf. Ergebnisse der Studie sind unter anderem, dass der Einsatzbereich von E-Mobilität auf Kurzstrecken beschränkt bleibt. Biokraftstoffe und E-Fuels sind laut der Studie auf dem Weg zur Etablierung. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten sei es zudem nötig, dass sowohl Biokraftstoffe als auch Strom aus erneuerbaren Energien stammen. Auch Monokulturen sollten verhindert werden. Um Unternehmen zur Nachhaltigkeit zu bewegen, seien außerdem wirtschaftliche Anreize notwendig. (ampnet/deg)
Weiterlesen
17.10.2019 - Mit einem System namens Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert sein wird, können Kunden des Kölner Automobilherstellers künftig das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa nutzen. Über 125 000 Standorte in 21 Ländern stehen den Nutzern zum Laden zur Verfügung. Die Angebote starten im nächsten Jahr, wenn Ford mit der Auslieferung neuer, vollelektrischer Modelle beginnt. Zusätzlich wird eine Wallbox auf dem Markt eingeführt.
Weiterlesen
17.10.2019 - Seit Mitte 2010 gehört der ASX bei Mitsubishi zum Crossover-Angebot. Im Lauf der Zeit unterzogen die Japaner ihren, mit bislang weltweit rund 1,4 Millionen verkauften Exemplaren nach dem SUV Outlander und dem Pickup L200 wichtigsten Umsatzträger dreimal einer Verjüngungskur – 2012, 2016 und zuletzt vor zwei Jahren. Jetzt war ein viertes Bad im Jungbrunnen an der Reihe, gründlicher und umfassender als jemals zuvor.
Weiterlesen
17.10.2019 - Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.
Weiterlesen
16.10.2019 - Eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage und eine gute Bereifung sind insbesondere in den dunklen und nassen Jahreszeiten wichtig. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bietet deshalb bis Ostern einen kostenlosen Licht- und Reifentest an. Für eine bestandene Prüfung erhält der Autofahrer eine Fahrzeugcheck-Plakette für die Frontscheibe.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit dem 2er Gran Coupé geht BMW erstmals den Schritt zum viertürigen Coupé in der Kompaktklasse. Mit 4,53 Metern Länge, 1,80 Metern Breite und 1,42 Metern Höhe wirkt der 2er deutlich abgeflacht, seine rahmenlosen Seitentüren verstärken den Coupé-Eindruck. Am Heck hat BMW eine neue Lichtsilhouette mit weit in die Fahrzeugmitte ragenden LED-Bändern erschaffen. Vorne sind serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer eingebaut. Mit 31 950 Euro Einstiegspreis geht die Neuentwicklung als 218i ab März 2020 an den Start. Ab 39 900 Euro ist der 220d zu haben. Vorgestellt wird er erstmals auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.).
Weiterlesen
16.10.2019 - In mittlerweile 100 Jahren Unternehmensgeschichte hat die englische Luxusmarke Bentley manche Höhen und Tiefen erlebt. Waren es in der Frühzeit noch die Bentley Boys, allesamt motorsportbegeisterte Aristokraten von der Insel, die in legendären und schnellen Wettfahrten das eine oder andere Fass Whiskey in ihren Boliden von der Insel zu den bevorzugten Urlaubszielen an der Cote d’Azur transportierten, vor allem aber Bentley mit finanziellen Zuwendungen über Wasser hielten, so war es in der Neuzeit der VW-Konzern, der den Briten unter die Arme griff. Wenn Ende des Jahres die dritte Generation der Edel-Limousine Flying Spur zum erlauchten Kunden gelangt, kann der sich über ein High-Tech-Bündel freuen, das in ähnlicher Form nur im Porsche Panamera oder im Audi A8 zu finden ist.
Weiterlesen
16.10.2019 - Audi wagt sich mit dem 5,30 Meter langen A8 L 60 TFSI e-Quattro in ein neues Gebiet. Erstmals bieten die Ingolstädter einen Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse an. Bis zu 135 km/h schnell und 46 Kilometer weit soll die 449 PS starke Limousine rein elektrisch fahren können. Durch das hohe Drehmoment des Elektromotors stehen insgesamt bis zu 700 Newtonmeter zur Verfügung. Im Herbst öffnet Audi die Bücher für die Langversion, kurz darauf folgt die normale Variante.
Weiterlesen