Licht - Aktuelle Meldungen

01.09.2019 - Gerade hat der Caravan Salon in Düsseldorf (bis 8. September) die Pforten zur global größten Leistungsschau der Campingbranche geöffnet und flugs meldet der Caravan Industrieverband (CIVD) einmal mehr neue Verkaufsrekorde. Schon bis Juli haben die Hersteller insgesamt 61 000 Freizeitfahrzeuge verkauft, so viele wie im gesamten Vorjahr zusammen. Um zehn Prozent auf 20 300 Einheiten haben dabei die Wohnwagen zugelegt, die Reisemobile kamen mit einem Plus von 14 Prozent auf 40 000 Exemplare.
Weiterlesen
01.09.2019 - BMW hat ein Herz für Persönlichkeiten und Privatpersonen mit gesteigertem Sicherheitsbedarf. Ihnen bietet das Unternehmen mit dem Projection VR6 den neuen X5 nun als so genanntes Sicherheitsfahrzeug an. Das VR6 steht für die Zertifizierung nach der gleichnamigen Widerstandsklasse. Geprüft werden dabei Durchschuss- und die Sprengwirkungshemmung.
Weiterlesen
30.08.2019 - Mit einer preisgünstigeren Alternative zum Euroline will Ford den Einstieg in das Segment kompakter Freizeitfahrzeuge erleichtern. Auf dem Düsseldorfer Carvan-Salon (–8.9.2019) stellt der Kölner Automobilhersteller den Flexibus vor. Er setzt statt der Pkw-Variante Tourneo Custom auf die etwas schlichtere Kombiversion des Transit Custom. Dabei bietet sich dem Kunden nicht nur die Wahl zwischen zwei Radständen, sondern auch zwischen zwei Nutzlasten. Je nach Modell reichen die Motorisierungen von 105 PS (77 kW) bis 185 PS (136 kW), teilweise ist auch eine Automatik verfügbar.
Weiterlesen
30.08.2019 - Unter dem Motto „Gaslos glücklich“ stellt LMC auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–8.9.2019) eine Wohnwagenstudie vor, die Campen ausschließlich mit Strom ermöglicht. Basis ist ein Musica 470 D, der auf die übliche Gasflasche an Bord verzichtet. Statt dessen bietet er eine Plug-and-play-Lösung mit 230-Volt-Stecker. So ist der Caravan mit einer elektrischen Flächenheizung ausgestattet. Die Wärme kommt aus in den Möbelplatten eingepressten Heizmatten, der übliche Schornstein auf dem Dach entfällt und im Gaskasten ist Platz zum Verstauen von Campingtisch und -stühlen.
Weiterlesen
30.08.2019 - Es ist zweifelsohne das meistverkaufte Campmobil in Deutschland: Der VW California, seit 1989 im Programm des Konzerns, hat es seit dem auf eine Auflage von mehr als 180 000 Exemplare gebracht. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), damals noch integraler Bestandteil von VW, hat nach seiner Loslösung zur separaten Marke vermehrt auf die Campersparte gesetzt und dem California den kleineren Caddy Beach an die Seite gestellt. Jüngst wurde das Angebot mit dem Grand California auf Basis des größeren Crafter nochmals erweitert.
Weiterlesen
29.08.2019 - Als Befreiungsschlag empfand es die Redaktion, als sie vor zehn Jahren, am 1. September 2009 die erste Ausgabe vom „Auto-Medienportal“ erschien. Sie hatte sich damit aus einer zwielichtigen Verbindung gelöst, was wohlwollende Kollegen gleich in der ersten IAA-Woche mit rund 15 000 Textabrufe und Fotoabrufe honorierten. Heute können es auch schon einmal 30 Mal so viele Textabrufe oder Downloads von Videos und Fotos pro Woche sein.
Weiterlesen
28.08.2019 - Pick-ups sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die einst einfach gestrickten Helfer für Handwerker und Landwirte haben in den vergangenen Jahren Komforteigenschaften entwickelt, die sie auch für Zeitgenossen interessant machen, die nicht regelmäßig Strohballen oder Werkzeug auf der Ladefläche transportieren. In den USA führt seit Jahren mit dem Ford F-150 ein Pick-up unangefochten die Zulassungsstatistik an, und auch in Europa kommen mehr und mehr private Kunden auf den Geschmack – allerdings noch immer in überschaubaren Dimensionen.
Weiterlesen
27.08.2019 - Unter dem Motto „Vorfahrt für Deine Zukunft“ bietet Ford wieder ein kostenloses Fahrsicherheitstraining an, das sich vor allem an junge Autofahrer richtet. Interessenten können zwischen einem jeweils vierstündigen Training vormittags oder nachmittags wählen. Orte sind dieses Mal Recklinghausen (30.9.–1.10.2019) und Kiel (10.–11.10.2019).
Weiterlesen
27.08.2019 - Mitsubishi hat den neuen L200 in den Handel gebracht. Die sechste Modellgeneration wird zu Preisen ab 29 690 Euro angeboten. Erhältlich ist der Pick-up Club Cab mit 2+2-Sitzen und gegenläufig öffnenden Türen sowie als fünfsitzige Doppelkabine (ab 31 490 Euro). Zur Wahl stehen zwei Allradantriebe und drei Ausstattungslinien sowie eine Einführungsedition. Ein zu 100 Prozent sperrbares Hinterachsdifferenzial ist Serie.
Weiterlesen
27.08.2019 - Magna unterstützt Automobilhersteller bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für die Zukunft. So konzentriert sich der Messeauftritt von Magna auf der IAA (12-22.9.2019) in auf die Schwerpunkte der Mobilität, die diese Ausstellung bestimmen werden: Autonomes Fahren, Elektrifizierung, Smart Mobility und Leichtbau.
Weiterlesen
27.08.2019 - Wasserstoffautos sind keine Alternative zur Elektromobilität, sagt Prof. Manfred Schrödl vom Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien. Schrödl hat sich die Zahlen angesehen und kommt zu dem Schluss: Mit Wasserstoffautos und dem Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoff-Tank-Infrastruktur ist die Energiewende nicht zu schaffen. Stattdessen brauchen wir Elektromobilität und höhere Förderungen für regenerative Energie. Zu spät, Herr Professor!
Weiterlesen
26.08.2019 - Porsche hat auf der Nürburgring Nordschleife einen Rekord für viertürige vollelektrische Sportwagen aufgestellt. Mit einem Vorserienmodell des Taycan erzielte Testfahrer Lars Kern eine Zeit von 7,42 Minuten auf der 20,6 Kilometer langen Strecke.
Weiterlesen