Licht - Aktuelle Meldungen

07.08.2019 - Der Schaeffler Mover ist mit dem deutschen Mobilitätspreis des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Das Fahrzeugkonzept für urbane Räume leiste einen positiven Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland und hinterfrage aktuelle Fahrzeugstrukturen fundamental, so das Urteil der Jury.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch wenn der Fiat Ducato unangefochten Marktführer bleibt, so nimmt das Interesse am Mercedes-Benz Sprinter als Basis für ein Wohnmobil zu. Auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) zeigen neun Aufbauhersteller insgesamt 17 Neuheiten mit dem Modell. Nahezu die Hälfte basiert auf der Triebkopf-Variante des Sprinter, darunter die B-Klasse Masterline 880 von Hymer oder der Chic C-Line I 4.9 und E-Line I 51 QB von Carthago.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
06.08.2019 - Park-and-Ride-Anlagen können dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen in den Innenstädten zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund hat der ADAC 60 von ihnen in zehn deutschen Städten mit hohem Pendleraufkommen getestet. Die Ergebnisse sind weitgehend positiv: Ein Drittel der getesteten P+R-Anlagen erhielt die Wertung „gut“ oder „sehr gut“, 26 Anlagen schnitten noch mit „ausreichend“ ab. 13 waren „mangelhaft“, eine „sehr mangelhaft“. Damit fiel fast jede vierte Anlage im Test durch.
Weiterlesen
05.08.2019 - Audi plant für Ende 2020 die Markteinführung eines Elektro-Tretrollers. Der e-Tron Scooter fällt allerdings etwas anders aus als die aktuellen Modelle anderer Hersteller. Der E-Scooter aus Ingolstadt lehnt sich konzeptionell an ein Skateboard an. Statt zwei gibt es vier Räder. Dadurch hat der Fahrer eine Hand frei, kann Handzeichen geben und sich besser umsehen. Gelenkt wird überwiegend durch Gewichtsverlagerung. Das zwölf Kilogramm schwere Fahrzeug lässt sich für die Mitnahme in Bahn, Bus oder Auto zusammenklappen sowie als „Trolley“ ziehen.
Weiterlesen
03.08.2019 - Irgendwie scheint es klar zu sein. Fast immer, wenn der Verkündungstermin der Quartals-, Halbjahres- oder Jahresergebnisse näher rückt, dann scheint es dem Mann mit der schillernden Aura im unmittelbaren Vorfeld des Zahlenwerkes vor allem darum zu gehen, genau davon abzulenken, weil er weiß, dass die Kassenlage mal wieder alles andere als rosig ist. Wie das geht, weiß er genau, denn er gibt nicht nur den weltweiten Finanzmedien mit verheißungsvollen Rendite- oder Stückzahl-Versprechen jedes Mal Zucker, sondern er versteht es auch brillant, sich mit anderen Verkündigungen als dem notorisch schlechten Geschäftsergebnis feiern oder gar vergöttern zu lassen.
Weiterlesen
02.08.2019 - Kontraproduktiv nennt es Stephan Rau, der Technische Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) in Frankfurt, wenn Produkte aus recycelten Altreifen ohne belastbare Faktenbasis pauschal verurteilt werden. Er geht damit auf die jüngste Diskussion über Kunstrasensportplätze ein. Die in den Angaben der jetzt diskutierten Studie über die Austragung kleiner Granulatkügelchen in die Umwelt seien fehlerhaft. So habe bereits der zuständige DIN-Normenausschuss darauf hingewiesen, dass die Datenbasis dieser Untersuchung falsch sei.
Weiterlesen
01.08.2019 - Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.
Weiterlesen
01.08.2019 - Mit dem e-Tron 50 Quattro bringt Audi eine neue Leistungsstufe seines elektrisch angetriebenen SUV auf den Markt. Die beiden Elektromotoren leisten in der neuen Einstiegsvariante 313 PS (230 kW) und liefern 540 Newtonmeter Drehmoment ab. Die 71-kWh-Batterie steht für mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Mit einem Preis von unter 70 000 Euro erfüllt das Modell die Voraussetzungen für den Umweltbonus.
Weiterlesen
31.07.2019 - Während die allgemeine Tendenz der Verkehrsopfer nach unten zeigt, profitieren Motorradfahrer nicht davon. Sie leben nach wie vor besonders gefährlich. Ihr Anteil an den Verkehrstoten lag im vergangenen Jahr bei 21 Prozent (619 Personen). Bezogen auf die gefahrenen Kilometer ist das Risiko eines Bikers, im Straßenverkehr ums Leben zu kommen mittlerweile 21-mal höher als das eines Autofahrers. Dies liegt nach Einschätzung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auch an der geringen Wirksamkeit der Schutzkleidung. Dies haben eine Auswertung von Unfallverletzungen und Simulationen gezeigt.
Weiterlesen
31.07.2019 - Für weitere Fortschritte im Bereich autonomes Fahren hat Ford die US-Firma Quantum Signal erworben. Das 1999 gegründete Unternehmen ist auf mobile Robotik spezialisiert. Der bisherige Firmensitz und die Struktur der Firma sollen erhalten bleiben. Quantum Signal hat bereits erfolgreich bei der Realisierung von militärischen Roboter-Programmen mitgewirkt und half zum Beispiel dem US-Militär bei der Entwicklung einer Software, die es ermöglichte, Roboterfahrzeuge aus Tausenden von Kilometern Entfernung fernzusteuern. Zudem errichtete das Unternehmen eine Simulationsumgebung zum Testen des Designs autonomer Fahrzeuge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.07.2019 - Seit vier Jahren ist der Audi Q7 in zweiter Generation auf dem Markt. Da wurde es dringend Zeit für eine Überarbeitung, folgen Neuerungen in Sachen Motortechnik, Assistenz- und Infotainmentsysteme doch immer kürzeren Zyklen, die Audis (einstiges) SUV-Flaggschiff mittlerweile etwas alt aussehen ließen. So sind das digitale Bedienkonzept, aktive Wankstabilisierung oder Matrix LED-Scheinwerfer inklusive Laserlicht nur einige Highlights, mit denen der neue Q7 im September auf den Markt rollt. Selbstverständlich wie von Audi gewohnt alles nur gegen Extra-Euros. Die Standardausführung startet bei 66 900 Euro.
Weiterlesen