Licht - Aktuelle Meldungen

„Reichweitenangst ist ein Begriff aus der Vergangenheit“
23.09.2022 - Die Elektromobilität hat die deutsche Sprache um eine neue Wortschöpfung bereichert. Die „Reichweitenangst“ gilt in der Öffentlichkeit als eines der größten Hindernisse für den Wechsel auf ein Elektroauto. Doch wie berechtigt ist dieses Gefühl tatsächlich? Der Energieversorger Eon wollte es genau wissen und beauftragte das Umfrage-Institut Civey mit einer repräsentativen Untersuchung unter Menschen, die bereits regelmäßig mit dem E-Auto im Alltag unterwegs sind. Civey befragte mehr als 2500 Elektrofahrer und fand heraus, dass die vielzitierte Angst vor einer unzureichenden Reichweite für die Befragten längst kein Thema mehr ist.
Weiterlesen
Volkswagen Gen Travel für die Mobilität im nächsten Jahrzehnt
23.09.2022 - Er soll einen „einen realistischen Ausblick auf die Mobilität im nächsten Jahrzehnt“ geben: der „Gen.Travel“. Der Volkswagen-Konzern präsentiert die vollelektrische Designstudie, die das autonome Fahren auf höchstem Niveau (Level 5) beherrscht, an diesem Wochenende auf der „Chantilly Arts & Elegance“ in Frankreich. Der reale Prototyp ist mit seinem modularen Interieurkonzept als Fahrzeug für Mobility-as-a-Service ausgelegt und soll die Pubilkumsreaktionen testen.
Weiterlesen
Elektro-Showcar von Renault verneigt sich vor dem R 5 Turbo
22.09.2022 - Während der R 5 Prototype sich optisch vom Vorbild abhebt, stellt Renault zum 50-jährigen Jubiläum der Baureihe ein Showcar, das sich unverkennbar am Original orientiert. Der vollelektrische R 5 Turbo 3E erinnert an den potenten Kleinwagen mit den extrem breiten hinteren Kotflügeln. Der Zweisitzer mit Kohlefaserkarosserie setzt, wie der „Backenturbo“ von einst, auf Heckantrieb und ist nochmals 25 Zentimeter breiter. Je ein Elektromotor treibt jeweils ein Hinterrad an. Sie leisten zusammen 280 kW (280 PS) und liefern ein Drehmoment von 700 Newtonmetern.
Weiterlesen
Kein Allrounder ist perfekt fürs ganze Jahr
21.09.2022 - Wie gut sind Ganzjahresreifen für Kompakte, Kleinwagen und Kompakt-SUV? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der Autoclub Europe (ACE), haben gemeinsam mit dem österreichischen Partner ARBÖ neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt.
Weiterlesen
SPERRFRIST Vorstellung BMW 3er: Geliftet und gebogen
20.09.2022 - Der 3er ist das selbsternannte Herz der Marke BMW, eine Ikone und seit nunmehr 45 Jahren das automobile Symbol für Sportlichkeit und Dynamik – nicht nur für unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund. 16 Millionen Modelle wurden seit 1975 verkauft, weltweit macht die Baureihe rund 14 Prozent des BMW-Absatzes aus. Vor allem die aktuelle siebte Generation verkauft sich seit ihrer Einführung 2019 so gut wie keine andere zuvor. Entsprechend dezent fielen die jetzt vorgestellten Änderungen aus. Neben den üblichen Retuschen an Front und Heck gehört dazu vor allem das neue Cockpit mit gebogenem Instrumentendisplay.
Weiterlesen
Vorstellung Mitsubishi ASX: Die Rückkehr der Auto-Klone
20.09.2022 - Noch vor zwei Jahren hatte Mitsubishi verkündet, keine neuen Modelle mehr für Europa entwickeln zu wollen. Nun haben die Japaner dennoch ihren neuen ASX erstmals präsentiert. Mit fast 380.000 abgesetzten Modellen war die erste Generation auf dem hiesigen Kontinent immerhin ein Verkaufsschlager. Der neue ASX entstand in Zusammenarbeit mit dem Allianz-Partner Renault und sieht deshalb wohl nicht zufällig einem wohl bekannten Crossover sehr ähnlich.
Weiterlesen
Polestar: „Das Verbrennerverbot muss früher kommen”
20.09.2022 - Polestar wirft der Autoindustrie und der Politik vor, nicht genug für den Klimaschutz zu tun und fordert ein früheres Aus für den Verbrennungsmotor. Die Verbraucher seien längst bereit dazu und würden ein schnelleres Verbot begrüßen, heißt es mit Verweis auf eine Studie. Diese zeige, dass ein Drittel der Befragten ein Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor bis 2030 befürworten. Dieser Wert steige auf 47 Prozent an, wenn explizit nach einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor bis 2035 gefragt wird.
Weiterlesen
Synthetischer Kraftstoff bewährt sich im Praxistest
20.09.2022 - Die Abgas- und Verbrauchswerte von e-Fuels liegen auf einem vergleichbaren Niveau der Werte herkömmlicher Kraftstoffe und weit unterhalb der Emissionsgrenzwerte in der EU. Auch bei den technischen Eigenschaften, der Leistung und dem Fahrverhalten sind keine Unterschiede spürbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein Praxistest, den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der ADAC und der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) mit einem VW Golf unternommen haben. Prominente Begleiter der Aktion „e-Fuels for Future“ waren die TV-„Autodoktoren“ Holger Parsch und Hans Jürgen Faul.
Weiterlesen
Fiat-Museum ab sofort für Besucher zugänglich
19.09.2022 - Der „Heritage Hub“ in Turin, das offizielle Museum der Marken Fiat, Lancia und Abarth, ist ab sofort für Publikum zugänglich. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit der Abteilung für Kulturerbe des Stellantis-Konzern mit der Stadt und dem Nationalen Automobilmuseum Italiens. Der im Industriekomplex Mirafiori (Via Plava 80) beheimatete Fahrzeugsammlung bietet an drei Tagen der Woche etwa zweistündige Führungen an, eine am Vormittag und eine am Nachmittag.
Weiterlesen
Hannover 2022: Neuheiten-Feuerwerk bei Maxus
19.09.2022 - Mit gleich drei neuen Fahrzeugen zeigt Maxus auf der IAA Transportation in Hannover (20.–25.9.2022) Flagge. Mit dem 5,27 Meter langen und siebensitzigen Mifa 9 stellt die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende E-Nutzfahrzeugmarke ihren ersten Personen-Van vor. Der Elektromotor hat eine Leistung von 180 kW (245 PS) und 350 Newtonmeter Drehmoment. Der 90-kWh-Hochvoltakku soll bis zu 440 Kilometer Reichweite sicherstellen.
Weiterlesen
Zero jetzt auch als Adventure Bike
18.09.2022 - Letztendlich war es nur eine Frage der Zeit: Mit der DSR/X erweitert Zero seine Modellpalette nun auch um vollelektrisches Adventure Bike. Es ist mit einem neuen Motor bestückt, der in der Spitze 75 kW (102 PS) und 225 Newtonmeter Drehmoment bei 35 kW (48 PS) Dauerleistung liefert. Das ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h. Der Akku hat eine Kapazität von 17,3 kWh, die kombinierte Reichweite wird mit rund 185 Kilometern angegeben.
Weiterlesen
Der Subaru XV wechselt den Namen
16.09.2022 - Auch wenn die Grundform unverkennbar erhalten bleibt, mit der nächsten Modellgeneration wechselt Subaru den Namen des XV. Der kompakte Crossover heißt künftig Crosstrek und unterstreicht dies auch durch erweiterte schwarze Verkleidungen an den Radhäusern und der Front. Mit der Neuauflage gehen unter anderem auch LED-Scheinwerfer inklusive LED-Abbiegelicht, ein neugestaltetes Cockpit und höherwertigere Materialien. Eine neu eingeführte Weitwinkel-Monokamera erkennt Motorräder und Fußgänger bei niedriger Geschwindigkeit in einem noch größeren Winkel als die neue Stereokamera des „Eyesight“-Assistenzssystems.
Weiterlesen