Mégane - Aktuelle Meldungen

Renault stellt den Megane E-Tech Electric neu auf
12.03.2025 - Mit einer umfassenden Aufwertung fährt der Renault Megane E-Tech Electric ins neue Modelljahr. Zu den technischen Verbesserungen gehören das One-Pedal-Fahren, auf Wunsch bidirektionales Laden und die „Plug & Charge“-Funktion, bei der der Ladevorgang an kompatiblen Säulen automatisch startet und abgerechnet wird. Zudem kommt als neue Ausstattungslinie „Esprit Alpine“ dazu, die zwischen „Techno“ und „Iconic“ rangiert und innen wie außen sportlichere Akzente setzt. Die Preisliste für den aufgewerteten Megane E-Tech Electric beginnt bei 40.900 Euro. Die One-Pedal-Funktion lässt sich bei Bestandsfahrzeugen mit Produktion ab März 2024 auch nachrüsten. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Viele Stromer und ein Dakar-Debütant
08.11.2024 - Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in puncto Design und Technologie in der Elektromobilität Ausrufezeichen gesetzt. Beim EV3 müssen die Koreaner zeigen, dass sie auch im hart umkämpften Kompaktsegment gegen Konkurrenten wie VW ID 3, Volvo EX30 oder Renault Megane E-Tech bestehen können. Der gestrige Gewinn des „Goldenen Lenkrads 2024“ kommt dabei nicht unverdient, findet unser Autor Frank Wald nach den ersten Proberunden mit dem monolithisch gestalteten Crossover.
Weiterlesen
Batterietest für Elektroautos: Mahle bittet zum Tanz
11.09.2024 - Es gehört zu den Mythen über die Nachteile des Elektroautos: Das teuerste Bauteil, die Batterie, verliert mit der Zeit an Speicherkapazität. Wer ein gebrauchtes Elektroauto kauft, muss also befürchten, dass es nicht mehr die einst versprochene Reichweite hat und kauft die Katze im Sack. Die Antriebs- und Werkstattspezialist Mahle hat jetzt ein Testgerät auf den Markt gebracht, das einen Blick in die Black Box der Antriebsbatterie gestattet – ein EKG fürs Elektroauto.
Weiterlesen
Ein SUV, zwei Vans und zwei Chinesen im Crahstest
29.05.2024 - Euro NCAP hat fünf weitere Fahrzeuge im Crashtest geprüft. Für den VW Tiguan und den Maxus Mifa 7 sowie die beiden chinesischen Modelle 001 und X des chinesischen Newcomers Zeekr gab es jeweils die Bestnote von fünf Sternen. Der Ford Tourneo Custom kam mit der optionalen Sicherheitsausstattung auf vier Sterne, für die Basisversion gab es drei Sterne. Der Kastenwagen der Kölner Transporterbaureihe erhielt die für leichte Nutzfahrzeuge höchste Auszeichnung „Platin“. In Anlehnung an den in vielen Teilen baugleichen Mégane vor zwei Jahren bekam auch der Renault Scenic E-Tech auf dessen Ergebnis basierend fünf Sterne zugesprochen. (aum)
Weiterlesen
Renault Captur: Jetzt mit Google an Bord
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
Weiterlesen
Diese drei Autos können „World Car of the Year“ werden
27.02.2024 - Erst Europa, dann die Welt: Nachdem auf dem Genfer Autosalon der Renault Mégane E-Tech Electric zum europäischen „Auto des Jahres“ gekürt wurde, annoncierte die mehr als 100 Fachjournalisten starke, globale Jury der „World Car of the Years“-Awards“ – die mit der europäischen Traditionsjury nichts zu tun hat – ihre Finalisten. Jeweils drei Fahrzeuge stehen in den insgesamt sechs Kategorien zur Wahl. Und die drei Kandidaten für den Titel „World Car of The Year“ stehen ebenfalls fest. Die Sieger werden in vier Wochen auf der Automesse in New York bekanntgegeben.
Weiterlesen
Der Nachfolger des Kadjar heißt Symbioz
08.02.2024 - Renault wird im Frühjahr sein neues Kompakt-SUV Symbioz präsentieren. Der Name des Kadjar-Nachfolgers steht für Symbiose und soll den Anspruch symbolisieren, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, das eine Einheit mit dem Menschen bildet. Das 4,41 Meter lange C-Segment-SUV ist zehn Zentimeter kürzer als der Austral, aber über 20 Zentimeter länger als ein Mégane. Renault verspricht für den Symbioz mit 145-PS-Hybridmotorisierung ein Fahrzeuggewicht von unter 1,5 Tonnen. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Kia Niro EV: Elektrische Alternative
21.01.2024 - Dass Kia gute Autos baut, dürfte hinlänglich bekannt sein. Auch in Sachen Elektromobilität liegt die koreanische Hyundai-Tochter mit dem EV6 sowie dem jüngst eingeführten EV9 ganz weit vorne, da beide mit einer 800-Volt-Technik antreten, die ein schnelles Laden der Batterien in etwas mehr als 20 Minuten ermöglicht. Das ist besonders lobenswert, da die vorbildliche Schnellladetechnik bei anderen Herstellern allenfalls im Luxussegment eingesetzt wird, weil sie noch recht teuer ist. Der Niro EV tritt deshalb in der kleineren und günstigeren Kompaktklasse mit einem konventionellem 400-Volt-On-Board-Charger an. Statt mit 240 kW wie beim Kia EV6, liegt die maximale Ladeleistung hier für den elektrischen Crossover bei 80 kW.
Weiterlesen
Auch Dacia und Renault springen für den Staat ein
20.12.2023 - Wie viele andere Hersteller haben sich auch Dacia und Renault entschlossen, die ad hoc von der Bundesregierung gestrichene staatliche Förderprämie für Elektroautos selbst zu übernehmen. Dacia garantiert allen Käufern eines betroffenen Spring den so genannten Umweltbonus nach den bisherigen BAFA-Richtlinien bei einer Fahrzeugzulassung bis einschließlich 31. März 2024. Renault hält es beim Kangoo E-Tech, Megane E-Tech und Twingo E-Tech genauso. Bei Zulassung bis Ende des Jahres werden die ursprünglich versprochenen 4500 Euro vom Hersteller getragen, von Januar bis einschließlich März gilt dann der reduzierte Satz von 3000 Euro, wie er seinerzeit vom Bund für 2024 beschlossen worden ist. (aum)
Weiterlesen
Diese vier E-Autos tun dem Klima besonders gut
19.10.2023 - Green NCAP hat vier Elektroautos mit dem „LCA Award“ für einen besonders umweltfreundlichen Lebenszyklus ausgezeichnet. Die drei Buchstaben stehen für Life Cycle Assessment. Dabei werden die Auswirkungen eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über die Fahrzeugherstellung und den Gebrauch bis hin zum späteren Recycling auf die Umwelt und das Klima prognostiziert. Besonders hervorgetan haben sich in dieser Hinsicht nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation aktuell der Dacia Spring, der Ora Funky und der Renault Mégane E-Tech sowie Teslas Model 3. Sie alle hatten im Green-NCAP-Test zwischen 96 und 99 Prozent aller möglichen Punkte erzielt, wobei der Dacia der Spitzenreiter ist. Der Beurteilung des LCA-Wertes liegen eine Nutzungsdauer von 16 Jahren und eine Laufleistung von 240.000 Kilometern sowie der europäische Strommix zugrunde. (aum)
Weiterlesen
Renault verspricht die volle Förderhöhe
10.07.2023 - Wer sich bis Ende August als Privatkäufer für eines der vier Elektroautos der Marke entscheidet, dem garantiert Renault die volle Förderprämie auch bei einer verspäteten Lieferung im kommenden Jahr. In diesem Fall zahlen die ausliefernden Vertragspartner nachträglich den Differenzbetrag zwischen der aktuellen Summe von 7200 Euro und dem ab 2024 geltenden reduzierten Betrag. Renault bietet als E-Tech Electric die Modelle Twingo, Zoe, Megane und Kangoo an. (aum)
Weiterlesen
Renault garantiert Prämie für Megane E-Tech
09.05.2023 - Es ist eine äußerst großzügige Subvention, mit der die Bundesregierung der E-Mobilität auf die Sprünge helfen will: Bis zu 7200 Euro gibt es beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Autos. Doch die Auszahlung ist zeitlich begrenzt und an Bedingungen geknüpft. Mit einer neuen Aktion will Renault jetzt Kunden die Angst nehmen, den vollen Betrag nicht mehr in Anspruch nehmen zu können.
Weiterlesen