Mahle - Aktuelle Meldungen

Science Based Targets bestätigt Klimaziele von Mahle
28.09.2023 - Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die Klimaziele des Mahle-Konzerns als wissenschaftsbasiert und ambitioniert bestätigt. „Mit der Zertifizierung erkennt die SBTi unsere anspruchsvollen Ziele für eine nachhaltige Organisation im Sinne des Pariser Klimaabkommens an. Wir leisten unseren Beitrag zur Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustriellem Niveau“, sagte Kathrin Apel, Globale Leitung Nachhaltigkeit, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement bei Mahle.
Weiterlesen
IAA 2023: Der Bundeskanzler schaut bei Mahle vorbei
05.09.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem traditionellen Eröffnungsrundgang auf der IAA Mobility in München heute auch den Stand von Mahkle besucht. Dort informierte er sich über über smarte Elektroauto-Ladelösungen für Unternehmen, Städte und Wohnanlagen. Konzernchef Arnd Franz plädierte für Technologievielfalt. „Für Mahle ist E-Mobilität gesetzt. Als System-Champion elektrifizieren wir alles, was Räder hat. Für schnell wirksamen Klimaschutz brauchen wir alle Technologien ohne ideologische Vorgaben." Mit Blick auf den Standort Deutschland sagte Franz: „Die Transformation der Autoindustrie in Deutschland muss gelingen. Dafür brauchen wir neben klugen Ideen auch attraktive Standortbedingungen.“
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
28.08.2023 - Die Alte Welt hat ihre spektakulärsten Auftritte einmal im Jahr in der Neuen Welt. Im kalifornischen Monterey treffen wohlhabende bis superreiche Oldtimer wahlweise auf klassische Autos oder auf automotive Super- und Traumkarossen. Von Verkehrswende ist dann weniger die Rede als von Höchst-Preisen bei den Classic Cars und Höchstleistung bei den neuen Boliden. Die Monterey Car Week, Pebble Beach und der Concours d’Elegance mögen noch lange zum Träumen verlocken oder Aktivisten provozieren.
Weiterlesen
Monterey Car Week 2023: Die Branche feiert sich selbst
25.08.2023 - Gute Nachrichten für die Reichen und Schönen: Das automobile Luxussegment bleibt stabil. Das lässt sich nirgendwo besser beobachten als während der „Car Week“ auf der kalifornischen Halbinsel Monterey. Dort gibt es den „Quail“ und den Concours d’Elegance am berühmten Pebble Beach, flankiert von vielen Nebenveranstaltungen, Auktionen und historischen Rennen.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
21.08.2023 - Die Spannung steigt, die Zahl der Einladungen zu Präsentationen, Gesprächsrunden, Interviews und geselligem Beisammensein steigt wie immer vor der IAA, die am 4. September mit einem Pressetag starten wird. Alles wieder so wie früher oder wie bei der 2021er IAA Mobility in München? Nein. Das zeigen schon Zahl und Art der Events, zu denen eingeladen wird. Dies wird wieder keine klassische Messe. Vielmehr stehen die Zukunft der Messe und ihrer Aussteller zur Diskussion oder zur Disposition.
Weiterlesen
Mahle verkauft sein Thermostate-Geschäft
18.08.2023 - Der Automobilzulieferer Mahle plant, sein Geschäft mit Thermostaten an die Industrie- und Beteiligungsholding Admetos zu verkaufen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten beide Unternehmen Anfang August. Admetos beabsichtigt, die Entwicklung und Produktion mit rund 600 Mitarbeitern in sechs Ländern zu übernehmen.
Weiterlesen
Mahle vereint die Vorteile seiner beiden E-Motoren
16.08.2023 - Mahle hat einen neuen Technologiebaukasten entwickelt, der die Vorteile seiner SCT- und MCT-E-Motoren kombiniert. „Der neue Motor vereint dauerhaft hohe Spitzenleistung, kontaktlose und damit verschleißfreie Leistungsübertragung, den Verzicht auf Seltene Erden und hohe höchste Effizienz. Damit können wir unseren Kunden für jede Fahrzeugklasse, Einsatzzweck oder auch Markenphilosophie maßgeschneiderte Elektrifizierungslösungen anbieten“, erläutert Konzernchef Arnd Franz.
Weiterlesen
Batteriekühlung: Mahle nimmt sich die Natur zum Vorbild
10.08.2023 - Mit Hilfe bionischer Strukturen hat Mahle die Batteriekühlung verbessert. Der Stuttgarter Automobilzulieferer hat sich bei der Gestaltung der Kanäle seiner neuen Kühlplatte die Natur zum Vorbild genommen. Sie sind nicht mehr streng geometrisch ausgerichtet, so dass die Kühlflüssigkeit langsamer fließt. Dadurch erhöht sich die Kühlleistung laut Mahle um zehn Prozent bei einem Fünftel weniger Druckverlust und einer homogeneren Temperaturverteilung. Das verbessert die Eiffizienz der Batterie und beschleunigt auch den Ladevorgang.
Weiterlesen
Beschäftigungssicherung bei Mahle
09.08.2023 - Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich bei Mahle auf einen Tarifvertrag geeinigt, der die Zukunftsfähigkeit der deutschen Standorte sichern soll. Kern der Vereinbarung ist ein Prozess zur Entwicklung von Zukunftskonzepten für die einzelnen Werke unter Mitwirkung der Tarif- und Betriebsparteien im Rahmen eines „Transformationsdialogs“. Darüber hinaus sieht die Vereinbarung eine Beschäftigungssicherung und Qualifizierung für die rund 10.500 Mitarbeiter vor. Der neue Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2025. (aum)
Weiterlesen
31.07.2023 - Auf einmal kommen alte Bekannte wieder ins automobile Spiel, die wir gern vergessen hätten. Einst bestand der einzige Vorteil von Trommelbremsen in dem Handbremshebel, mit dem Drift-Anfänger leichter die Drehung einleiten konnten. Beim Elektroauto sollen die Trommeln aber Kosten sparen und nicht den Spieltrieb fördern. Vorausgesetzt, die Rekuperation des Motors ist eingeschaltet und verzögert, muss die Trommel ja nur noch einen kleinen Rest Bremsleistung aufbringen. Da reicht die Trommel trotz Batteriemasse?
Weiterlesen
Mahle kooperiert mit taiwanischem Batteriespezialisten
25.07.2023 - Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle und der taiwanische Batteriespezialist Pro Logium haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation unterzeichnet. Festkörperzellen werden erhebliche Vorteile bei Betriebssicherheit und Energiedichte zugeschrieben. Sie bieten mehr Reichweite und Sicherheit. Beide Unternehmen werden sich im Rahmen ihrer Kooperation auf spezifische Lösungen für das Thermomanagement der neuen Batteriesysteme mit Zelltechnologie von Pro Logium konzentrieren. Ziel ist es, wettbewerbsfähige Batterien mit hoher Effizienz, Energiedichte, Lebensdauer und Schnellladefähigkeit zu entwickeln. Dabei geht es auch um längere Lebensdauer der Akkus, was auch den Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge positiv beeinflussen würde. (aum)
Weiterlesen
Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotoren
11.07.2023 - Mahle hat von Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für Wasserstoffmotoren erhalten. Dabei handelt es sich um so genannte Power Cell Units, also Einheiten aus Kolben, Kolbenringpaket und Kolbenbolzen, die der Kölner Motorenhersteller ab Ende nächsten Jahres zunächst in Stationärmotoren einbauen will. Weitere Anwendungen im Off-Highway-Sektor, wie beispielsweise Land- und Baumaschinen, sind geplant. Die neuen Motoren lassen sich mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff klimaneutral betreiben.
Weiterlesen