Mercedes-Benz - Aktuelle Meldungen

 Historie und Histörchen (102): Wie Schlüsseltechnologien auf Reisen gehen
19.03.2023 - Freitagnachmittag. Wir sitzen in dem großen Konferenzraum von Varta, eine Gruppe von Männern kurz vor dem Wochenende und mitten im Thema. Was uns bewegte, wird unwichtig, als der Vertriebschef unser Starterbatterie-Sparte durch die Tür tritt. Er sieht erschöpft aus, aber nicht unglücklich. Seine Botschaft: Haarscharf an der Verlustzone vorbei liegen die neuen Preise für Starterbatterie, die er in Wolfsburg verhandelt hat. Wir applaudieren. Dann wird er ans Telefon gerufen. Zurück kommt ein gebrochener Kollege: „Das war der Würger von Wolfsburg“, berichtet er. „Ich musste noch einmal acht Prozent runter“. Nun hat die Runde ein Thema.
Weiterlesen
Mercedes-Benz wertet den GLB auf
18.03.2023 - Analog zum GLA hat Mercedes-Benz auch den GLB überarbeitet. Neu gestaltet zeigen sich der Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz sowie der Kühlergrill und das Heck. Es gibt Voll-LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten. Das deutlich aufgewertete Interieur bietet einen freistehenden Doppel-Screen mit Sieben-Zoll-Display für die Instrumentenanzeige und 10,25-Zoll-Bildschirm fürs Infotainment. Wie beim GLA sind auf Wunsch zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik erhältlich.
Weiterlesen
Mercedes-Benz GLA geliftet
16.03.2023 - Mercedes-Benz hat den GLA geliftet. Das Kompakt-SUV rollt mit neu gestalteter Front- und Heckpartie vor. Zudem werten zahlreiche Neuerungen die Serienausstattung auf. Dazu gehört der freistehende Doppel-Bildschirm mit standardmäßig Sieben-Zoll-Kombiinstrument und 10,25-Zoll-Multimediadisplay. Zwei 10,25-Zoll-Bildschrime in Wide-Screen-Optik sind optional erhältlich. Ein Lederlenkrad ist ebenfalls Standard und beim AMG Line auf Wunsch auch beheizbar. Der neue GLA verfügt serienmäßig über Komfortsitze in Ledernachbildung.
Weiterlesen
Neuer Mercedes-Benz GLC Coupé kommt im Juli
14.03.2023 - Nach dem SUV kommt im Juli bei Mercedes-Benz nun auch die nächste Modellgeneration des GLC Coupé auf den Markt. Wie das Schwestermodell gibt es das Fahrzeug nur noch mit elektrifizierten Vierzylindern als Plug-in-Hybrid oder als Mildhybrid mit 48-Volt-Technik. Das Sportfahrwerk gehört zur Serienausstattung. Die optionale 4,5-Grad-Hinterachslenkung wird im Technikpaket zusammen mit der Luftfederung angeboten. Die 360-Grad-Kamera bietet für Offroadfahrten die Funktion der „transparenten Motorhaube“.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die Pagode betritt die Bühne
10.03.2023 - Gleich zwei Modelle musste der Mercedes-Benz 230 SL ersetzen, der am 14. März 1963 auf dem Genfer Autosalon erstmals zu sehen war. Der W 113 löste sowohl den 300 SL Roadster (W 198) als auch den 190 SL (W 121) ab. Bekannter als unter der nüchternen Baureihenbezeichnung wurde der bis 1971 gebaute Sportwagen unter dem Namen „Pagode“, der sich auf die nach innen gewölbte Dachform des Hardtops bzw. Coupés bezieht, die an asiatische Tempel erinnert.
Weiterlesen
Mercedes-Benz baut Pilotfabrik für Batterierecycling
03.03.2023 - Mercedes-Benz hat heute am Werk in Kuppenheim, Baden-Württemberg, den symbolischen Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll bereits Ende des Jahres in Betrieb gehen. Wenige Monate später soll die Pilotfabrik durch die Hydrometallurgie komplettiert werden. Die Integration dieses Verfahrens in das Gesamtkonzept einer Recyclingfabrik ist nach Angaben von Mercedes-Benz derzeit einzigartig in Europa.
Weiterlesen
Plug-in-Hybride brechen ein
03.03.2023 - Nach einem leichten Minus im Januar in ähnlicher Höhe hat der deutsche Pkw-Markt im Februar mit 206.210 Neuzulassungen um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat wieder zugenommen. Das ergibt für die ersten beiden Monate unterm Strich das Vorjahresniveau, wobei vor allem die Nachfrage nach Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen deutlich zurückging. 67,1 Prozent aller Neuzulassungen entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes im Februar auf gewerbliche Nutzer. Das ist ein Anstieg um 6,5 Prozent. Private Neuwagen gingen hingegen um 4,1 Prozent zurück.
Weiterlesen
Mercedes-Benz Trucks bekommt neuen Entwicklungschef
03.03.2023 - Dr. Rainer Müller-Finkeldei (53) wird im Mai die Verantwortung für das Product Engineering bei Mercedes-Benz Trucks übernehmen. In dieser Funktion verantwortet er die Entwicklunsgebreiche in Deutschland, Brasilien und der Türkei. Müller-Finkeldei tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Uwe Baake (59) an, der planmäßig in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die G-Klasse mutiert zum Achtender
02.03.2023 - 14 Jahre nach Produktionsbeginn setzte Mercedes-Benz in der G-Klasse eine weitere Duftmarke: Auf dem Genfer Automobilsalon gab am 4. März 1993 der 500 GE V8 seinen Einstand. Damit stieß der sowohl bei den Fahrleistungen als auch bei Ausstattung und Preis in neue Dimensionen vor. Vom Achtzylinder-Modell auf Basis der 1989 eingeführten Baureihe W 463 war von vornherein eine Kleinserie von maximal 500 Einheiten vorgesehen. Es wurden dann 1993 und 1994 insgesamt 446 Fahrzeuge gebaut.
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur zwei Transporter bekommen „Gold“
01.03.2023 - Euro NCAP hat die Sicherheitsausstattung von 18 Transportern unter die Lupe genommen. Fast alle haben zwar serienmäßig einen Müdigkeitsassistenten an Bord, etwas weniger als die Hälfte verfügt in der Basisversion über einen Tempomat, aber einen Notbremsassistenten gibt es in allen Fällen nur optional. Diesen dann oft auch nicht mit Fußgänger- oder Radfahrererkennung. Spurhaltehelfer sind ebenfalls nirgendwo Standard.
Weiterlesen
Pietro Zollino übernimmt VW-Unternehmenskommunikation
28.02.2023 - Pietro Zollino wird ab 1. April die Leitung der Unternehmenskommunkation des Volkswagen-Konzern übernehmen. Er wird zugleich stellvertretender Leiter der Konzernkommunikation. Zollino folgt auf Nicole Mommsen, die den neu geschaffenen Bereich Global Communications and Sustainability im Konzernbereich Group Technology übernimmt.
Weiterlesen