Mercedes-Benz - Aktuelle Meldungen

09.12.2019 - Ab Dezember sind die Reisemobilvarianten der V-Klasse, Marco Polo und Marco Polo Horizon, mit dem sprachgesteuerten und lernfähigen Multimediasystem MBUX bestellbar. Neben der Sprachassistenz gehört zum Bedienkonzept das hochauflösende 7- oder 10,25-Zoll große Touchscreen-Zentraldisplay und das Touchpad auf der Mittelkonsole. Per Berührung können die Inhalte vergrößert oder verschoben werden. Das Touchpad erkennt zudem Handschriften. Ebenfalls ist die Mercedes-Benz Advanced Control (MBAC) serienmäßig in jedem ab Ende 2019 neu bestellten Marco Polo an Bord.
Weiterlesen
08.12.2019 - Bei den Neuzulassungen liegen viele Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern ganz vorne. So sichern sich der Polo, der Golf, der Passat, Audi A7, S7, RS7, sowie Tiguan und Caddy die Spitzenplätze in ihren Segmenten. Aus dem Daimler-Konzern stehen der Smart Fortwo und Mercedes-Benz B- und E-Klasse an der Spitze. Ihre Klassen anführen konnten auch der Ford Kuga, der Porsche 911 und der Fiat Ducato. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.12.2019 - Zwischen Baby-Benz und S-Klasse passte vor 35 Jahren gut die Baureihe W124, gern 200er Mercedes genannt. Am 26. November 1984 stellt die Stuttgarter Marke zunächst die neuen Limousinen (W 124) in Sevilla (Spanien) vor. Im Dezember desselben Jahres kommen sie auf den Markt. Ihre Premiere ist ein bis dahin beispielloser Technologiesprung der Motoren- und Karosserieentwicklung in der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Später folgen auch T-Modell (1985, S 124), Coupé (1987, C 124), Limousine mit langem Radstand (1989, V 124), Cabriolet (1991, A 124) und ein Fahrgestell für Sonderaufbauten.
Weiterlesen
06.12.2019 - Erstmals hat Mercedes-Benz in einem November beim globalen Absatz die Marke von 200.000 Einheiten übertroffen: 209.058 ausgelieferte Pkw bedeuten ein Plus von 5,3 Prozent. Damit wurde auch im Zeitraum von Januar bis November der Absatz um 1,4 Prozent gesteigert. In der Region Europa wurden im November 82.123 Pkw mit dem Stern ausgeliefert (+0,1 Prozent). Seit Jahresbeginn konnte ein Absatzplus von 0,6 Prozent erreicht werden. Im Kernmarkt Deutschland hat Mercedes-Benz im vergangenen Monat 30.872 Fahrzeuge verkauft (+5,8 Prozent).
Weiterlesen
05.12.2019 - Klaus Bischoff (57), Volkswagen-Designchef, übernimmt zum 1. April 2020 die Verantwortung für das Konzerndesign. Er übt beide Funktionen zunächst in Personalunion aus. Ab 1. Juli 2020 wird Jozef Kabaň (46) die Leitung des Designs der Marke Volkswagen Pkw verantworten. Michael Mauer (57), bisher in Personalunion Konzern-Designleiter und Porsche-Designleiter, konzentriert sich nach dem Wechsel wieder auf seine Aufgabe bei Porsche.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die Fachzeitschrift „Modell Fahrzeug“ aus dem Delius-Klasing-Verlag hat ihre Leser auch in diesem Jahr wieder zur Wahl der Modellfahrzeuge des Jahres aufgerufen. Die Spannbreite der Siegertypen reicht vom Ur-Porsche 911 von Schuco in der Kategorie „1:87 Pkw Klassik“ und mit knapp zehn Euro auch günstigsten Autominiatur bis hin zum 698 Euro teuren 1:8-Bausatz des VW 1303 Cabriolet von Legrand. Zum Supermodell über alle Kategorien hinweg wurde der Mercedes-Benz Actros als Eurolohr-Autotransporter von NZG gekürt. Es handelt sich um den Sieger der Kategorie „1:18 aktuelle Vorbilder“.
Weiterlesen
05.12.2019 - Mercedes-Benz Cars nahm jetzt im Rahmen des globalen Batterie-Produktionsverbunds in Thailand die dritte Fertigungsstätte in Betrieb. In der Region Bangkok hat die Mercedes-Benz AG gemeinsam mit den lokalen Partnern Thonburi Automotive Assembly Plant (TAAP) und Thonburi Energy Storage Systems (TESM) insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in die Batterieproduktion und eine Werkserweiterung des bestehenden Fahrzeugwerks investiert. Damit bedienen die Partner die Nachfrage nach Elektromobilität und besonders nach Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen in Thailand.
Weiterlesen
04.12.2019 - Eine Kombination aus SUV und Coupé? Das bedeutete bislang den Triumph der Form über die Funktion. Denn der Verzicht auf Höhe korrespondiert typischerweise mit einem Verzicht auf Nutzwert – ohne Gegenleistung. Doch beim GLE Coupé von Mercedes-Benz ändert sich das jetzt. Denn die Entwickler aus Sindelfingen haben den Radstand um 6 Zentimeter gekürzt und das Fahrwerk spürbar sportlicher abgestimmt.
Weiterlesen
03.12.2019 - Die Daimler Mobility und die Geely Technology Group starten heute in Hangzhou mit „StarRides“ ihren ersten Premium Limousinen-Fahrdienst in China. Die Star-Rides-Flotte geht mit 100 Fahrzeugen an den Start und besteht aus Modellen der Mercedes-Benz S-Klasse, E-Klasse und V-Klasse. Im Jahr 2020 wird der Dienst in weiteren Großstädten in China eingeführt.
Weiterlesen
02.12.2019 - Scania benennt seine Spitzenbaureihe, die S-Serie, um. Anstelle des Buchstabens S, gefolgt von der PS-Zahl, wechselt beides die Seite. Der neue Markenname wird die PS-Zahl sein, gefolgt von einem S, also zum Beispiel Scania 450 S oder 730 S. Die umgekehrte Namensgebung gilt nur für die S-Fahrerhäuser (Schlafkabine mit flachem Boden). Grund ist eine Vereinbarung mit Daimler. Der Konzern führt das S als Typenbezeichnung für die Modelle der S-Klasse bei Mercedes-Benz schon länger im Programm. Scania hatte die Namensvergabe mit der Fahrerhaus-Baureihe an erster und der Motorleistung an zweiter Stelle 2004 mit der Lancierung der PGR-Baureihen begonnen.
Weiterlesen
29.11.2019 - Nach Audi nun auch Daimler: Der Stuttgarter Konzern hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte geeinigt, um die Konzernstruktur zu verschlanken und damit Effizienz und Flexibilität zu steigern. Der Konzern wird die natürliche Fluktuation nutzen, um freiwerdende Arbeitsplätze abzubauen. Zudem werden die Möglichkeiten zur Altersteilzeit erweitert und in Deutschland ein Abfindungsprogramm angeboten, um Stellen in der Verwaltung zu reduzieren. In den nächsten zwei Jahren sollen weltweit tausende Stellen wegfallen. Der bei der Ausgliederung der Geschäftsfelder Mercedes-Benz Cars & Vans und Daimler Trucks & Buses vereinbarte Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen in Deutschland bis Ende 2029 bleibt bestehen.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen