Mercedes-Benz - Aktuelle Meldungen

11.10.2019 - Daimler hat den diesjährigen Professor-Ferdinand-Porsche-Preis erhalten. Die Technische Universität Wien zeichnet damit Prof. Dr. Uwe Baake, Leiter der Entwicklung bei Mercedes-Benz Trucks, für die Entwicklung der Mirror Cam aus. Sie ersetzt im Mercedes-Benz Actros die Außenspiegel und sorgt damit für mehr Sicherheit. Mit ihr ist es auch möglich, wie bei einer Rückfahrkamera Hilfslinien einzublenden, die dem Fahrer zum Beispiel beim Rangieren das Ende Trailers anzeigen. Zudem verbessert das System die Aerodynamik. Der Preis zählt seit 1977 zu den bedeutendsten und mit 50 000 Euro höchstdotierten Auszeichnungen der Automobilbranche und wird alle zwei Jahre an Ingenieure verliehen, die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwicklung auszeichnen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.10.2019 - In der Hälfte der Fahrzeugsegmente hat im September das zulassungsstärkste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, löste der Fiat 500 bei den Minis den Smart Fortow ab, und der Opel Corsa verdrängte den VW Polo vom Spitzenplatz der Kleinwagen. In der oberen Mittelklasse zog die E-Klasse von Mercedes-Benz am Audi A6 vorbei und in der Oberklasse überholte der BMW 7er den Porsche Panamera. Zulassungsstärkstes SUV war der Mercedes-Benz GLK/GLC und erfolgreichstes Utilitie-Fahrzeug der VW Caddy. Im Vormonat hatten hier der VW T-Roc und der VW T6 die Nase vorn gehabt.
Weiterlesen
07.10.2019 - Mercedes-Benz hat im vergangenen Monat mit weltweit 223 838 verkauften Fahrzeugen (plus 10,4 Prozent) einen neuen September-Bestwert erzielt. Von Juli bis September wurden insgesamt 590 514 Pkw (+12,2 %) der Marke verkauft und das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Innerhalb von drei Monaten hat Mercedes-Benz damit bei der Absatzentwicklung in diesem Jahr das Vorzeichen gewechselt: Per September wurden die Auslieferungen mit insgesamt 1 725 243 ausgelieferten Fahrzeugen leicht um 0,6 Prozent gesteigert.
Weiterlesen
06.10.2019 - Fahrzeugliebhabern die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen vier Adventskalender aus dem Franzis-Verlag. Nach dem großen Erfolg des „Porsche 911“-Adventskalenders im vergangenen Jahr wurde die Ausgabe für 2019 um vier lizensierte Produkte erweitert. Zur Auswahl stehen in zwei Dutzend Teile zerlegt ein Porsche 911 in Baliblau, ein VW Bulli T1 in historischem Pastelltürkis-Cremeweiß, die aktuelle G-Klasse von Mercedes-Benz und ein Oldtimer-Traktor Porsche Master 419.
Weiterlesen
04.10.2019 - Die Wirtschaft setzt auf Digitalisierung. Nur das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe offenbar nicht. 90 Prozent der Betriebe verfügen über keine Digitalisierungsstrategie. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen
27.09.2019 - Die Leser von „Auto, Motor und Sport“ haben entschieden: Die schönsten neuen Autos in zehn zur Wahl stehenden Kategorien kommen jeweils zur Hälfte von deutschen und ausländischen Herstellern und werden mit dem „Autonis 2019“ ausgezeichnet. Die Gewinner sind: Abarth 595/695 (Minis), Audi A1 (Kleinwagen), Mazda 3 (Kompaktwagen), BMW 3er (Mittelklasse), Audi A6 Avant (Oberklasse), Porsche 911 (Sportwagen), Aston Martin DBS Volante (Cabrios), Range Rover Evoque (Kompakt-SUV), Porsche Macan (große SUV) und VW Multivan (Vans).
Weiterlesen
27.09.2019 - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch – das ist das Fazit des ADAC. Er hat zehn Sports Utility Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Pkw-Entsprechungen verglichen. Beim Fußgängerschutz schneiden die größeren Fahrzeuge nicht generell schlechter ab als die Standardmodelle.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wie gut ist es um die Beratung im Vorfeld des möglichen Kaufs eines Elektroautos bestellt? Das wollte der ADAC wissen und hat 40 Autohäuser in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart entsprechend unter die Lupe genommen. Nach Herstellern differenziert erhalten BMW-Händler die besten Bewertungen. Die untersuchten Händler überzeugten mit der kompetentesten Beratung. Die Bayern verkaufen ihren i3 bereits seit sechs Jahren, so dass sie auf reichlich Erfahrung mit E-Autos zurückgreifen können. Entsprechend professionell präsentierten alle besuchten Autohäuser ihr Angebot – inklusive Wallboxen, Installationsservice oder Zugang zu öffentlichen Ladesäulen.
Weiterlesen
26.09.2019 - Als die ersten Details zur 8er-Reihe von BMW durchsickerten, wunderten sich Beobachter über die ambitionierte Neupositionierung. Die Baureihe ersetzt die seit den 70er-Jahren etablierte 6er-Reihe; mit der neuen Modellbezeichnung schien BMW die Baureihe oberhalb der 7er einzusortieren. Jetzt kommt die viertürige Ableitung des 8er auf den Markt, die wie bereits der Vorgänger unter der Bezeichnung Gran Coupé verkauft wird.
Weiterlesen
19.09.2019 - Die Verkehrsgesellschaft der Stadtwerke Trier hat ein Lieferabkommen über 90 Mercedes-Benz Citaro unterzeichnet. Innerhalb der nächsten sieben Jahre erneuert das Unternehmen damit seinen kompletten Stadtbus-Fuhrpark. Die ersten vier Citaro-Gelenkomnibusse werden noch in diesem Jahr ausgeliefert.
Weiterlesen
18.09.2019 - Daimler hat mit dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) eine weltweite Liefervereinbarung über Batteriemodule für elektrische Lastwagen getroffen. CATL wird Lithiumionen-Batteriemodule für mehrere E-Trucks von Daimler liefern, die ab 2021 in Serie gehen sollen. Dazu zählen der Mercedes-Benz e-Actros, der Freightliner e-Cascadia und der Freightliner e-M2. Daimler übernimmt dabei die Entwicklung der Batteriesysteme und die Montage der Batteriepakete im Mercedes-Benz-Werk Mannheim sowie im Werk in Detroit (Michigan) in den USA. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.09.2019 - Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Cars, wurde für die Herstellergruppe I als Vizepräsident in das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gewählt. Er ist seit Mai 2019 Mitglied des VDA-Vorstandes und übernimmt nun zudem die Funktion des VDA-Vizepräsidenten. Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, wurde in den Vorstand des VDA gewählt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen