Mietwagen - Aktuelle Meldungen

18.11.2020 - Am 30. November ist es wieder soweit: Bis zu diesem Termin müssen Verbraucher, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen, ihren alten Vertrag kündigen. In der Regel läuft ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wenn der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Das bedeutet, wer zum 1. Januar des nächsten Jahres wechseln will, muss seinen bestehenden Vertrag bis einschließlich 30. November schriftlich kündigen. Dabei ist zu beachten, dass die Kündigung fristgerecht beim Versicherer einzugehen hat, um wirksam zu sein. Und nicht zu vergessen: Bevor man den alten Vertrag kündigt, sollte auf jeden Fall die Deckungszusage des neuen Kfz-Versicherers vorliegen.
Weiterlesen
23.09.2020 - Über 30 Start-ups aus aller Welt präsentieren im Rahmen der achten Expo Days online ihre Ideen für die Mobilität der Zukunft bei der Innovationsplattform Startup Autobahn (23. und 24. September). Porsche ist diesmal an fünf Projekten beteiligt und unterstützt die Gründer mit erfahrenen Mentoren.
Weiterlesen
28.08.2020 - Landauf, landab dieselben Klagen. Autohändler schimpfen über chaotische Zustände bei ihren örtlichen Kfz-Zulassungsstellen. Der Grund: Oftmals wochenlange Bearbeitungszeiten für die einfachsten Vorgänge wie Neuzulassungen oder Besitzumschreibungen. Die Folge: Verärgerte Kunden, die ihr gerade erworbenes Auto endlich fahren wollen, und Händler, deren vorfinanzierte Ware viel länger auf dem Hof steht, als dies eigentlich notwendig wäre.
Weiterlesen
20.05.2020 - Um die Kauflaune in Corona-Zeiten anzukurbeln, hat Mazda den „Red Sale“ ins Leben gerufen. Noch bis zum 30. Juni entfallen beim Kauf ausgewählter Vorführwagen, Tageszulassungen oder „Mazda Mobil“-Mietwagen die Zinsen und die Anzahlung. Und auf Wunsch wird die erste Rate erst drei Monate nach dem Fahrzeugerwerb fällig. Ebenfalls optional kann eine Ratenschutzversicherung inklusive Arbeitslosigkeitsabsicherung abgeschlossen werden. Zusätzlich bieten die Mazda-Händler individuelle Lösungen an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Avis Budget erweitert seinen Fuhrpark in Europa um rund 22.000 Fahrzeuge von Fiat, Jeep, Alfa Romeo und Lancia sowie Transporter von Fiat, die moderne Konnektivität bieten. Bis Ende März sollen bereits 8000 dieser Mietwagen den Dienst aufnehmen und vernetzte Angebote erweitern. Kunden, die bei Avis Budget ein Fahrzeug dieser Marken mieten, genießen Vorteile bei Abholung und Rückgabe, können außerdem die gesamte Miete digital über das Smartphone verwalten.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die Anordnung erinnert an eine MRT-Untersuchung, nur dass es sich bei dem „Patienten“ um ein Automobil handelt und die Untersuchung wesentlich schneller abgeschlossen ist als in der „Röhre“ eines Magnetresonanztomographen. Mit der neuen Anlage, Miko (Mobiles Identifikationssystem für Kraftfahrzeugoberflächenfehler) genannt, die der TÜV Rheinland jetzt in Köln vorgestellt hat, lassen sich Defizite in der Karosserie in weniger als einer Minute darstellen. Bisher dauerte eine derartige Untersuchung je nach Schwere der Schäden bis zu 30 Minuten
Weiterlesen
15.09.2019 - Die Digitalisierung ist Segen und Fluch zugleich. Sie erschafft milliardenschwere Märkte, kann das Klima retten und Krankheiten bekämpfen. Aber sie wird auch Jobs auslöschen. Für neue digitale Berufsbilder wiederum fehlen Leute. Dabei findet man in der Digitalisierung selbst jene Lösungen, die den sozialen Frieden – aber auch den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt – retten können.
Weiterlesen
13.09.2019 - Die ADAC SE hat im Geschäftsjahr 2018 einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von 77,1 Millionen Euro erzielt und damit im Vergleich zum Vorjahr um 21,8 Prozent zugelegt. Das Ergebnis vor Steuern betrug 108 Millionen Euro. Der Umsatz des Konzerns fiel erwartungsgemäß etwas niedriger als im Vorjahr aus. Er sank um 1,9 Prozent auf 1,142 Milliarden Euro. Während die meisten Versicherungsgeschäfte sowie die Sparten Autovermietung und Luftfahrt ihr Wachstum auch 2018 fortsetzten, resultierte der Umsatzrückgang vor allem aus geringeren Beitragseinnahmen der Sparte Schutzbrief im Zuge eines neuen Gruppenversicherungsvertrages mit dem Verein ADAC.
Weiterlesen
07.08.2019 - Andere Länder, andere Sitten! Diese „Binsenweisheit“ Reisender hat auch heute noch ihre Berechtigung, obwohl man es zumindest in der EU häufig kaum noch bewusst wahrnimmt, wenn man Ländergrenzen passiert. Doch Autofahrer begrüßt dann in der Regel gleich ein Schild, das auf die verschiedenen Tempolimits in dem jeweiligen Land hinweist. Aber auch die Verkehrsregeln in den EU-Nachbarstaaten unterscheiden sich zum Teil erheblich von den hierzulande geltenden. Das Wissen darum erspart Probleme unterwegs.
Weiterlesen
24.07.2019 - Die Daimler Financial Services AG ist Geschichte: Der Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Finanzierung, Leasing, Versicherung und Flottenmanagement für den gesamten Konzern tritt ab heute unter dem Namen Daimler Mobility AG auf. Das Geschäftsfeld investiert außerdem in Mobilitätsdienste wie Free Now, Share Now oder Blacklane. Flexible Nutzungsangebote wie Mercedes-Benz Rent (Mietwagenverleih) oder Mercedes me Flexperience (Car-on-demand-Lösung) komplettieren das Mobilitätsprogramm.
Weiterlesen