Mild-Hybrid - Aktuelle Meldungen

20.09.2021 - Er hat eine der faszinierendsten Aufgaben in der Branche: Dr. Frank Walliser ist bei Porsche zuständig für die Heckmotor-Ikone 911 und den Mittelmotor-Sportwagen 718, also Boxster und Cayman. Doch während beide Baureihen bislang technisch eng miteinander verzahnt waren, treten sie in Zukunft völlig eigenständig auf, denn der 718 wird zum Elektro-Sportwagen; einen ersten Ausblick darauf hat die Studie Mission R auf der IAA in München gegeben. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit Frank Walliser über die Zukunft der Modelle.
Weiterlesen
02.09.2021 - Neuwagen kaufen? Viel zu teuer! Kein Wunder, dass seit Jahren rund zwei Drittel aller in Deutschland gehandelten Pkws Gebrauchtwagen sind. Der Grund ist einfach: Die Preise für Neuwagen steigen schon seit Jahrzehnten kräftig an. Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Der erste VW Golf kostete 1974 als günstigste Version knapp 8000 Mark. Nach aktueller Kaufkraft sind das ungefähr 11.000 Euro. Dafür gibt’s heute nicht mal einen neuen VW Polo.
Weiterlesen
07.07.2021 - BMW hat das 2er Coupé neu aufgelegt. Seine Weltpremiere erlebt der kompakte Zweitürer morgen beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, die Markteinführung ist erst für Anfang 2022 geplant. Optisch zitiert der im klassischen Drei-Box-Design geformte Viersitzer mit Einzelscheinwerfern und neu gestalteter Niere die Tradition der BMW 02-Modellreihe, mit der vor 55 Jahren die jüngere Geschichte der sportlichen Zweitürer der Marke ihren Anfang nahm. Ein Reihensechszylinder-Benziner an der Spitze der Motorenpalette, der Hinterradantrieb sowie ursprünglich für das 4er Coupé entwickelte Fahrwerkskomponenten sollen dabei für maximale Differenzierung gegenüber der kompakten 1er-Baureihe sorgen. Produziert wird der Viersitzer im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí.
Weiterlesen
22.06.2021 - Einst Bestseller im Raubtierkäfig, wurde Jaguars Business-Modell XF über die Jahre nach hinten durchgereicht und hält inzwischen die rote Laterne bei den Zulassungen. Keine 400 Fahrzeuge konnten die Briten zuletzt in Deutschland absetzen. Was allerdings auch nicht weiter verwundert. Abgesehen vom allgemeinen Trend zum SUV wurden dem Traumwagen jedes Handlungsreisenden motorisch immer mehr die Krallen gestutzt. Die drei V6-Aggregate sind Geschichte, im kommenden Modelljahr wird es nur noch 2-Liter-Vierzylindermotoren geben, und nur noch einer davon ist ein Diesel. Der allerdings ist eine Wucht.
Weiterlesen
11.06.2021 - Ab sofort gibt es den Skoda Octavia auch in der Designlinie Sportline mit zahlreichen schwarzen Details und erweiterter Serienausstattung. So heben schwarze Front- und Heckspoiler, Dachreling, Kühlergrillrahmen, Außenspiegelkappen und Schriftzüge am Heck sowie das Sportline-Logo auf den vorderen Kotflügeln die neue Variante des tschechischen Erfolgsmodells heraus. Serienmäßig sind glanzgedrehte 18-Zoll-Leichtmetallräder montiert. Ein um 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk (außer für Plug-in-Hybrid- und Erdgas-Versionen) unterstreicht den Auftritt und die serienmäßige Fahrprofilauswahl erlaubt die Abstimmung auf individuelle Vorlieben.
Weiterlesen
09.04.2021 - Skoda bietet die vierte Generation seines Bestsellers Octavia nun erstmals auch in einer Sportline-Variante an. Sie reiht sich zwischen der Ausstattungslinie Style und dem Topmodell RS ein und glänzt mit schwarzen Exterieurdetails, einem Multifunktions-Sportlenkrad mit drei Speichen, Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen sowie ThermoFlux-Bezügen. Der Bestellstart in Deutschland ist für den Sommer geplant.
Weiterlesen
07.04.2021 - Andere Länder, andere Vorlieben. Wenn es um die Ausstattung von Fahrzeugen geht, gibt es mitunter gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt, zumindest aber zwischen den Kontinenten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Autos der verschiedenen Marken aus Amerika, Asien und Europa wider. So gelten amerikanische Fabrikate vor allem als komfortorientiert und geräumig. Asiatische Hersteller zeigen dagegen nicht selten einen Hang zur Elektronikverspieltheit, während die Europäer meist auf hochwertige Verarbeitung und aufwendige Technik setzen.
Weiterlesen
23.02.2021 - Näher an die S-Klasse gerückt sei die neue C-Klasse, sagt Daimler-Chef Ola Källenius. Sie ist zwar nicht so viel größer als eine A-Klasse und es gibt sie auch nur mit Vier-Zylinder-Motoren – doch die Fahrzeugarchitektur ist tatsächlich eng mit dem Flaggschiff der Marke verwandt. Fünf Leistungsstufen stehen zum Marktstart zur Verfügung.
Weiterlesen
18.02.2021 - Er ist der Prototyp des vernünftigen und erschwinglichen Kompakt-Crossovers, er bringt Offroad-Romantik in den grauen Alltag wie kräftiges Schuhwerk von Timberland oder eine Funktionsjacke der Marke Jack Wolfskin: Gemeint ist der Qashqai von Nissan, der jetzt in seiner dritten Modellgeneration auf den Markt kommt. Er ist dreieinhalb Zentimeter länger, 3,2 Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher geworden. Der Radstand legt um zwei Zentimeter zu. Die Sprachassistenten von Google und Amazon werden mit an Bord sein und auf Wunsch gibt es zum Beispiel Massagesitze und ein Head-up-Display.
Weiterlesen
11.02.2021 - Da steht sie, die neue C-Klasse von Mercedes-Benz: Noch immer teilweise getarnt, aber die Proportionen sind sichtbar. Breitspurig und mit nochmals gewachsenem „Prestigemaß“ – gemeint ist die Distanz zwischen Vorderachse und A-Säule. Sie deutet darauf hin, dass auch die neue C-Klasse beim bewährten Konzept bleibt: Standardantrieb mit angetriebener Hinterachse.
Weiterlesen
14.01.2021 - Kratz mich, beiß mich, gib mir Tiernamen. Was mancher Liebesbeziehung neuen Schwung zu verleihen vermag, soll auch bei Ford für erregende Absatzzahlen sorgen. Kein anderer setzt bei Alltagsautos so konstant auf die Namensanleihen aus der Fauna. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an das Coupé auf Fiesta-Basis namens Puma, das um die Jahrtausendwende herum gebaut wurde. Nun ist der Berglöwe zurück. Zeitgemäß als SUV, erneut auf der Plattform des Kölner Kleinwagens, aber mit größerem Radstand auf 4,19 Meter gewachsen. 23.150 Euro kostet die Basisversion, unsere Ausstattungsvariante Titanium X gibt es ab 25.350 Euro.
Weiterlesen