Mini - Aktuelle Meldungen

Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
05.08.2024 - Es kann nur um das Weltklima gehen. Andere Motive sind völlig ausgeschlossen, wenn jetzt eine Enteignung von Fahrern alter Diesel anstehen sollte, deren Fahrzeuge nach den bei der Zulassung geltenden Grenzwerten zugelassen wurden. In Deutschland trifft das auf rund acht Millionen Fahrzeuge zu, warnte am Donnerstag der Verkehrsminister mit Blick auf ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof. Dort wird verhandelt, ob die alten Diesel nicht nach den schärferen aktuellen Grenzwerten eingestuft werden müssen, was unweigerlich Überschreitungen und schließlich die Stilllegung zur Folge hätte. Die Kommission wiegelt ab. Und das EuGH?
Weiterlesen
Porsche würdigt Jo Siffert mit einem Unikat
04.08.2024 - Mit dem Unikat 911 GT3 RS „Tribute to Jo Siffert“ würdigt Porsche den früh verstorbenen Schweizer Rennfahrer und erinnert zugleich an den ersten Sieg des legendären 917 vor fast 55 Jahren: Am 10. August 1969 gewann Siffert zusammen mit Kurt Ahrens das erste internationale 1000-Kilometer-Rennen auf dem Österreichring bei Zeltweg. Das war der erste Rennerfolg des 917, der anfangs aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und seiner Aerodynamik als schwierig zu fahren galt.
Weiterlesen
Motorenöle und Schmieröle: Lebenselixiere für Maschinen
02.08.2024 - Motorenöle und Schmieröle spielen eine entscheidende Rolle im Betrieb und der Langlebigkeit von Maschinen und Motoren. Sie sorgen nicht nur für eine reibungslose Funktion, sondern schützen auch vor Verschleiß und Korrosion. In diesem Artikel werden die Grundlagen und die Bedeutung von Motorenölen und Schmierölen erläutert.
Weiterlesen
Licht-Test: Sicher durch die dunkle Jahreszeit
30.07.2024 - Jedes Jahr im Oktober bieten bundesweit Kfz-Werkstätten den kostenlosen Licht-Test an. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) haben heute zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing als Schirmherr die diesjährige hellblaue Plakette vorgestellt. Die bekommt jeder Autofahrer nach der kostenfreien Überprüfung und kann sie an seine Windschutzscheibe kleben. Damit signalisiert er der Polizei bei Verkehrskontrollen, dass die Beleuchtung an seinem Fahrzeug geprüft wurde.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Sicherheit wegweisend
27.07.2024 - In den 1970er Jahren rückte die Sicherheit immer stärker in das Bewusstsein der Autoindustrie. So rüstete Opel beispielsweise alle Fahrzeuge ab 1973 serienmäßig mit Sicherheitsgurten aus. Die Anschnallpflicht folgte drei Jahre später. Und 1974 experimentierte Opel mit dem Sicherheitsfahrzeug OSV 40. Die seriennahe Studie auf Basis des Kadett C überstand einen Frontalaufprall mit 40 Meilen pro Stunde, also knapp 65 km/h und gab damit wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung der Sicherheit.
Weiterlesen
Sommerferienprogramm: Porsche trifft Lego
26.07.2024 - Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet auch in diesem Jahr für Kinder ab sieben Jahren wieder ein kostenfreies Sommerferienprogramm (30.7.-18.8.). Dabei spielt Lego eine Rolle.
Weiterlesen
Bei der Ducati Panigale V4 geht noch jede Menge
26.07.2024 - Mit zwei Kilogramm weniger, 0,5 PS mehr und vier Prozent niedrigerem Luftwiderstand präsentiert sich die neue Panigale V4. Sie kommt auf ein Leistungsgewicht von 0,9 Kilogramm pro PS. Ducati hat dabei das Design ein wenig an die 916 aus den 90er-Jahren angelehnt, das Heck fällt jetzt länger und breiter aus. Auch an der Ergonomie wurde mit geänderter Tank-Sitzbank-Kombination noch einmal gefeilt. Die Fußrasten wanderten – auch aus aerodynamischen Gründen – einen Zentimeter weiter nach hinten.
Weiterlesen
ZDK befürchtet Chaos bei automobiler RSV
26.07.2024 - Erschwernisse für Autohäuser und Verbraucher befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe bei der automobilen Restschuldversicherung (RSV). In einem Brief an Bundesjustizminister Marco Buschmann weist ZDK-Präsident Arne Joswig auf eine geplante Änderung im Versicherungsvertragsgesetz (VVG 7a Absatz 5) hin. Ab dem 2025 muss demnach bei einem Fahrzeugkauf zwischen dem Abschluss des Kauf- und Finanzierungsvertrages und dem Abschluss einer automobilen RSV eine einwöchige Übergangsfrist liegen.
Weiterlesen
ZF und Goodyear entwickeln System gegen Aquaplaning
25.07.2024 - Wer kennt das nicht: Es regnet Bindfäden vom Himmel, das Wasser bleibt auf der Straße und es kommt zu Aquaplaning. Dabei schwimmt das Fahrzeug auf, weil die Reifen den Wasserfilm nicht mehr effektiv ableiten können. Die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, ist groß – mit verheerenden Folgen, besonders auf Autobahnen oder bei höheren Geschwindigkeiten.
Weiterlesen
Eon setzt ersten Spatenstich für das Deutschlandnetz
23.07.2024 - Eon beteiligt sich am Aufbau des so genannten Deutschlandnetzes für Elektroautos. Für den ersten Standort wurde jetzt der erste Spatenstich gesetzt. In Krumbach entstehen direkt an der B 16 vier Ladesäulen mit jeweils zwei Anschlüssen. Sie geben bis zu 400 kW ab. Die Ladestation wird durch ein T-förmiges Designmodul beleuchtet und soll so gut von den Zufahrtsstraßen aus sichtbar sein. Zudem wird der Kilowattstunden-Preis für das Ad-hoc-Laden ohne festen Ladetarif angezeigt sowie die Verfügbarkeit von freien Ladeplätzen am Standort.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
22.07.2024 - Das Ziel der bestmöglichen Reduzierung von CO2 bis zum Jahr 2030 ist mit der bestehenden EU-Gesetzgebung für den Straßenverkehr nicht zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research). Wir berichteten. Vielleicht finden diese wissenschaftlichen Koryphäen jetzt Gehör. Schwierig, solange die Politik die Wissenschaftler vom Fach ignoriert und stattdessen zusieht, wie Lobbys und Aktivisten das Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren. Den guten Seiten der Elektromobilität haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Was zu beweisen ist.
Weiterlesen
Der AvD wurde 13 Jahre nach Erfindung des Autos gegründet (2)
21.07.2024 - Man selbst spricht nicht gerne vom ältesten, sondern vom traditionsreichsten Automobilclub Deutschlands: Und so hieß er zunächst auch einfach Deutscher Automobil-Club (DAC). Aus ihm wurde knapp zwei Jahrzehnte später der Automobilclub von Deutschland, der jetzt sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
Weiterlesen