Mini - Aktuelle Meldungen

Mazda verfeinert den CX-60
13.11.2024 - Mit umfassend modifizierten Fahrwerk und besserer Ausstattung schickt Mazda den CX-60 ins Modelljahr 2025. Versprochen werden mehr Fahrkomfort, Stabilität und Lenkpräzision. Zudem wird auf die beiden Topversionen Homura und Takumi noch das Komplettpaket „Plus“ aufgesattelt. Der Homura bekommt zudem eine schwarze Nappalederausstattung, einen Vinyl-Leder-Bezug für die Armaturentafel, Dekoreinsätzen im Gun-Metal-Finish in Türen und Mittelkonsole sowie einem schwarzen Dachhimmel. Komplettiert wird das Update zum Modelljahr 2025 durch die neue Metallic-Lackierung Zircon Sand.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan Interstar: Neu im Star-Trio
12.11.2024 - Seit inzwischen 25 Jahren gehört der Interstar zum Nissan-Angebot, wobei der Transporter zunächst als NV 400 sein Debüt feierte, um danach zum NV 400 PH zu mutieren. Zusammen mit Townstar und Primastar bildet der Interstar jetzt das „Star-Trio“ bei Nissan, wobei der große Kastenwagen als Produkt der Allianz von Nissan und Renault die Technik des Renault Master übernimmt. Die Preisliste für den Transporter, der bereits bei den Händlern steht, beginnt bei 40.758 Euro, die elektrische Variante kostet mindestens 63.522 Euro.
Weiterlesen
Achim Puchert wird CEO von Mercedes-Benz Trucks
11.11.2024 - Achim Puchert (45) wird zum 1. Dezember CEO von Mercedes-Benz Trucks. Er ist derzeit noch Präsident von Mercedes-Benz do Brasil und Lateinamerika und löst in seiner neuen Funktion Karin Radström ab, die im Oktober zur Vorstandsvorsitzenden der Daimler Truck Holding berufen worden ist.
Weiterlesen
Fahrbericht Kia EV6: In der Ruhe liegt die Kraft
11.11.2024 - Als der Kia EV6 vor drei Jahren auf den Markt kam, hat er die Konkurrenz in helle Aufregung versetzt: 800-Volt-Antrieb, hohe Reichweite dank großer Batterie, die dazu noch schnell geladen werden kann. Dergleichen gab es weder bei den deutschen noch den chinesischen Herstellern. So gut kann also ein Elektroauto sein. Jetzt hat Kia den EV6 gründlich überarbeitet. Er kann jetzt alles noch ein wenig besser und setzt weiterhin Bestmarken.
Weiterlesen
Ineos startet Partnerschaft mit ungarischem Pferdegestüt
08.11.2024 - Ineos Automotive kooperiert mit dem Pferdegestüt Szilvásvárad in Ungarn: In den nächsten zwei Jahren wird das staatliche Reitsportgut mit rund 300 Lipizzanern eine Flotte von Grenadier Station Wagon und Quartermaster bei der Arbeit nutzen. Darüber hinaus wird der britische Geländewagenhersteller auch Veranstaltungspartner des Gestüts. Deren Höhepunkt war in diesem Jahr die Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren. Weitere hochkarätige Wettbewerbe sind der Szilvásvárad Masters International Driving Competition und das National Galopp Festival. Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit dem ungarischen Ineos-Vertriebspartner Gablini Automotive Group.
Weiterlesen
Die moderne Kfz-Werkstatt: Datenzugang und Zertifizierung
08.11.2024 - Die Automobilbranche steht vor bedeutenden Veränderungen, angetrieben von technologischen Innovationen, dem digitalen Wandel und verschärften Regulierungsmechanismen. Unabhängige Werkstätten müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und strengere Compliance-Anforderungen erfordern eine Neuausrichtung in Kfz-Werkstätten. Dabei ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und die nötigen Kompetenzen und Zertifizierungen zu erwerben, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, technologische Entwicklungen und die Einhaltung von Zertifizierungen wie SERMI sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Weiterlesen
Kirsten Lühmann wird DVW-Präsidentin
07.11.2024 - Kirsten Lühmann ist gestern auf der Jahresversammlung in Berlin zur Präsidentin der der Deutschen Verkehrswacht (DVW) gewählt worden. Sie ist in 100 Jahren die erste Frau an der Spitze des Vereins und Nachfolgerin des ehemaligen Bundesministeres Kurt Bodewig, der nach 17 Jahren sein Amt vorzeitig abgab.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Privatkäufer halten sich zurück
06.11.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschlanbd 231.992 Personenwagen neu zugelassen. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sechs Prozent mehr als im Oktober 2023. Die Steigerung beruht allerings ausschließlich auf gewerblichen Anmeldungen. Private Neuzulassungen verzeichneten einen Rückgang um zweieinhalb Prozent und machten einen Anteil von 33,2 Prozent aus. Der Gebrauchtwagenmarkt verzeichnete hingegen ein Plus von 10,9 Prozent.
Weiterlesen
Der Benzinpreis gibt deutlich nach
06.11.2024 - Während der Benzinpreis im Vergleich zur Vorwoche spürbar gesunken ist, hat sich Diesel weiter leicht verteuert. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,647 Euro und damit 1,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Mit einem Plus von 0,1 Cent ist hingegen der Preis auf Diesel-Kraftstoff minimal gestiegen und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,567 Euro.
Weiterlesen
EICMA 2024: Die Aprilia Tuono 457 macht sich nackt
05.11.2024 - Es ist nur folgerichtig: Nach dder vollverkleideten RS geht die Aprilia Tuono 457 auf der Mailänder Messe EICMA (–10.11.) nun auch unter die Naked Bikes. Dabei hebt sich die neue Variante in vielen Designdetails von ihrer Supersportschwester ab. So sind Tank, Seitenteile und das Heck neu gestaltet. Aprilia verspricht für das trocken 159 Kilogramm wiegende neue Modell mit Aluminiumrahmen das klassenbeste Leistungsgewicht in der 48-PS-Klasse. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein Fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Smartphonekonnektivität und hinterleuchtete Schalter.
Weiterlesen
Tanken wieder teurer
04.11.2024 - Nach mehreren Monaten rückläufiger Entwicklung sind die Kraftstoffpreise in Deutschland im Oktober wieder gestiegen. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Mittel 1,672 Euro. Das sind 2,2 Cent mehr als im September. Bei Diesel betrug der Preisanstieg 2,7 Cent auf ein Monatsmittel von 1,571 Euro je Liter.
Weiterlesen
Gut gefedert fährt es sich besser: Wie sich Camper auf Komfort trimmen lassen
02.11.2024 - Wer sich ein Reisemobil zulegt, wird zwar nicht gleich zum Trucker, fährt aber auf der Basis des Transportgewerbes. Denn die Unterbauten für teil- oder vollintegriete Wohnmobile stammen ausnahmslos aus den Nutzfahrzeugabteilungen der Hersteller, ebenso die beliebten Camper-Kastenwagen. Im gewerblichen Einsatz geht es eher um möglichst hohe Nutzlast, Fahr- und Federungskomfort spielen bei der Entwicklung weniger eine Rolle. Das bekommen Camper im Urlaub nicht selten zu spüren. Doch es gibt Abhilfe.
Weiterlesen