Mitsubishi - Aktuelle Meldungen

Cléon wird Renaults Zentrum fürs Elektrische
07.07.2022 - Die Renault Group weihte heute am Standort Cléon die Fertigung für den Elektromotor „ePT-160kW“ ein. Seit 2018 hat das Unternehmen ingesamt 620 Millionen Euro in das Werk im Norden Frankreichs investiert, um hier Elektro- und Hybridantriebe für seine Konzernmarken herzustellen. Ab 2024 soll das Werk pro Jahr mehr als eine Millionen Motoren produzieren, darunter 500.000 Elektroaggregate und 510.000 Hybridantriebe. Die Investition in Cléon sieht die Renault Group als Bekräftigung ihrer Absicht, alle Aktivitäten zur Elektromobilität langfristig in Frankreich zu verankern und die Marke Renault bis 2030 in Europa komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen
Weiterlesen
Der Trend zu alternativen Antrieben hält an
16.06.2022 - Der Trend zu alternativen Antrieben – reinelektrische Autos (BEV). Hybrid, Plug in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff – hält an. Bis Ende Mai wurden insgesamt 1.013.417 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, davon 449.345 Pkw oder 44,3 Prozent mit einem alternativen Antrieb (+15,4 Prozent). Auf Neuwagen mit einem Elektroantrieb (BEV, Plug-In, Brennstoffzelle) entfiel mit 24,5 Prozent (+10,4 Prozent) knapp ein Viertel aller Neuzulassungen. BEV allein erreichten einen Anteil von 13,3 Prozent (+29,1 Prozent).
Weiterlesen
Porsche bei Neuzulassungen die einzige Marke im Plus
04.05.2022 - Auch im April bleiben die Zahlen für die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen negativ. So wurden im vergangenen Monat nur 180.264 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen und damit -21,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen für gewerbliche Halter gingen um -23,4 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 64,1 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um -35,9 Prozent ab.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (97): Versuch einer Wiederbelebung
01.05.2022 - Es war einmal. Aus unserem kollektiven Gedächtnis ist sie weitgehend gestrichen, fast so, als hätte es sie nie gegeben. Dabei war das Tamtam um das Produkt ab 1998 eine Zeitlang enorm. Es geht um die Automarke Smart, die jetzt eine radikale Kehrt-wende in der Hoffnung vollzieht, demnächst Gewinne erzielen zu können. Vor beinahe 25 Jahren gab es jede Menge Getöse, um die Wägelchen und deren so genannte Produktwelt ins Bewusstsein der vorwiegend jungen und umweltbewussten Zielgruppe zu hämmern.
Weiterlesen
Fahrbericht Mitsubishi Space Star: Eher durch die Stadt als über Land
07.04.2022 - Mit dem Kleinen kommt Mitsubishi ganz groß raus. Der Space Star war 2021 das meistverkaufte japanische Auto in Deutschland und hat der Marke erneut den zweiten Rang unter den Importeuren aus dem Reich der aufgehenden Sonne verschafft. Den 3,85 Meter langen Kleinwagen gibt es mit vier Türen und einem 71 PS (52 kW) starken Dreizylinder-Benziner im Rahmen einer Aktion schon ab 9490 Euro. Einzig das stufenlose Automatikgetriebe (1100 Euro) und eine Metalliclackierung (550 Euro) werden als Extras angeboten.
Weiterlesen
Neuer Mitsubishi Colt kommt 2023 nach Deutschland
05.04.2022 - Mitsubishi hat die Einführung eines neuen Colt in Europa angekündigt. Fast zehn Jahre nach der letzten Generation des japanischen Kompaktwagen-Klassikers soll er ab Herbst 2023 als fünftüriger Fließheck-Pkw zu den deutschen Händlern rollen.
Weiterlesen
Vorschau: Ein gelifteter Tscheche und ein erfolgreicher Japaner
01.04.2022 - Für die nächste Woche zeichnet sich eine leichte vorösterliche Ruhe ab. Skoda präsentiert den frisch gelifteten Karoq, und Michael Kirchrberger stellt den Mitsubishi Space Star vor. Der günstige Kleinwagen ist das meistverkaufte japanische Auto hierzulande.
Weiterlesen
Interview Werner H. Frey:  „Wir behaupten unseren Platz“
30.03.2022 - Vor wenigen Jahren noch erwog man bei Mitsubishi, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Jetzt aber legt die Marke trotz der Krisen zu und ist zweitstärkster japanischer Importeur bei uns. Geschäftsführer Werner H. Frey, der schon als Vertriebschef im Opel-Vorstand saß und zeitweise bei Fiat das Sagen hatte, konnte den Absatz stabilisieren und das, obwohl es kaum neue Produkte mit den drei Diamanten am Kühlergrill gab. Michael Kirchberger, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit dem 1951 in Mannheim geborenen Auto-Manager über die Chancen und Prognosen des ältesten japanischen Serienherstellers bei uns.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Interviews und eine Sportlimousine
25.03.2022 - Die Automobilwelt ist im Wandel. Wie schätzt der Verband der Automobilindustrie die Lage ein? Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach darüber mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Mitsubishi will von den früheren Rückzugsplänen vom deutschen Markt heute nichts mehr wissen. Vielmehr gibt die Marke einen Ausblick auf den neuen ASX, der 2023 erscheinen soll. Unser Autor Michael Kirchberger spricht darüber mit Geschäftsführer Werner Frey.
Weiterlesen
Renault verstärkt mit Electricity seine Elektro-Offensive
18.03.2022 - Bis zum Ende des Jahrzehnts will Renault 90 Prozent seiner Modelle nur noch batterieelektrisch anbieten. Kernkompetenz in Sachen Elektromobilität können die Franzosen schon lange vorweisen. Schließlich zählt der kleine Renault Zoe zu einem der Elektropioniere der Neuzeit, der seit 2013 mit weit über 400.000 verkauften Exemplaren die Bestsellerlisten unter den meistverkauften Stromern in Europa anführt.
Weiterlesen
Dreitürer: Ein automobiles Artensterben
05.03.2022 - Die Frage beim Autokauf ob man im Kleinwagenbereich oder in der Kompaktklasse einen Drei- oder Fünftürer haben möchte stellt sich heute kaum noch, da das Angebot an Dreitürern in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen ist. Sie sind nahezu ausgestorben.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: Ein Loblied auf den Pick-up
19.02.2022 - Was haben noble Oberklassen-Limousinen und hemdsärmlige Pick-ups in Deutschland miteinander gemein? Sie werden bei uns in etwa gleichgroßer Stückzahl verkauft. Rund 25.000 der Pritschenwagen kamen 2020 neu auf die bundesrepublikanischen Straßen, ebenso viele gehörten zu den Spitzenbaureihen der Hersteller. Doch während bei den Luxus-Karossen viel Geld zu verdienen ist, fallen die Margen bei den Pick-ups eher dünn aus. Dagegen helfen nur Kooperationen und selbst die stellen keine Erfolgsgarantie dar.
Weiterlesen