Mittelmotor - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Rover TLM 709: Trekkingrad für die Stadt
14.06.2024 - Rover – das ist auch heute noch bei Automobilfans ein wohlklingender Name. Doch die Marke ist längst Vergangenheit. Dennoch können unter dieser Bezeichnung neue Modelle gekauft und gefahren werden: E-Bikes. Elektro Mobile Deutschland bietet eine Reihe von Pedelecs unter dem Markennamen Rover an. Es gibt einen lässigen Cruiser, ein trendiges Faltrad und ein robustes Trekkingbike in zwei Ausführungen: mit Radnaben- oder Mittelmotor, jeweils als Herren- und Damenvariante.
Weiterlesen
Intelligenter E-Bike-Motor von Mahle
14.06.2024 - Mahle hat ein neues Anriebssystem für E-Bikes entwickelt. Das X30 setzt sich aus Motor, Batterie, HMI (Human Machine Interface) und anderen Komponenten zusammen. Der Nabenmotor hat ein Drehmoment von 45 Newtonmetern und setzt mit einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm laut Hersteller Maßstäbe. Mahle verspricht außerdem eine gegenüber einem Mittelmotor 15 Prozent höhere Energieeffizienz und Reichweiten von bis zu 190 Kilometern.
Weiterlesen
Der Hauch der Geschichte
06.06.2024 - Lotus, das ist ein automobiler Mythos von ungewöhnlicher Tiefe. Design, Leichtbau, Rennsport, Britishness: Die Marke hat in jeder Ära ihrer wechselvollen Geschichte einzigartige Akzente gesetzt. Und das gilt noch heute. Im Jahre 2017 hat der chinesische Geely-Konzern 51 Prozent der Anteile übernommen. Seitdem hat sich am Firmensitz in Hethel – einem ehemaligen Areal der Royal Air Force, das Firmengründer Collin Chapman 1966 übernommen hatte – sehr viel getan.
Weiterlesen
Geburtstagsparty für „Mister Two“
25.05.2024 - Am kommenden Samstag (1. Juni) feiert die Toyota Collection den 40. Geburtstag des Kultsportwagens Toyota MR2. Das Public Opening (10 bis 14 Uhr) der Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln erzählt bei freiem Eintritt die Erfolgsgeschichte des im Juni 1984 eingeführten Zweisitzers, der in drei Generationen als Coupé, Roadster und Racer durch sein Mittelmotor-Layout mit Hinterradantrieb ein Stück Formel 1-Technologie in den Alltag brachte.
Weiterlesen
Mit dem Turbo auf Zeitreise
07.04.2024 - Der Auftritt von Porsche auf der Retro Classics in Stuttgart (25.-28.4.) steht im Zeichen von 50 Jahren Turbo. Unter dem Motto „„Beyond Performance“ stellt der Sportwagenhersteller in seiner Heimatstadt eine Reihe besonderer Exponate aus.
Weiterlesen
Rover auf zwei Rädern
18.03.2024 - Vor allem älteren Autofans sagt die Marke Rover etwas: Unter dem Traditonsnamen werden nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz E-Bikes angeboten. Mit einer Modellpalette vom Trekking- über City- und Cruising-Bike bis hin zum Faltrad für den Pendler oder Camper sollen sie eine breite Nutzergruppe ansprechen. Die Preise reichen von 1399 Euro bis 2899 Euro. Zur Markteinführung gibt es zunächst das Faltrad und den Cruiser. Die Trekking-Modelle und das Rover Urban sind ab Frühsommer erhältlich.
Weiterlesen
Formel 1 auf zwei Rädern
18.02.2024 - In der Formel 1 gehen Alfa Romeo und Sauber zwar künftig getrennte Wege, unter dem Label Alfa Romeo F1 Team bietet Elektro Mobile Deutschland (EMD) aber weiterhin E-Bikes an. Das vollgefederte E-Mountainbike MFM 9106 besitzt einen Alu-Rahmen, eine Magnesium-Federgabel und einen Luftdämpfer hinten. Für die nötige Unterstützung sorgt ein 250 Watt Mittelmotor von Mivice mit 100 Newtonmetern Drehmoment. Der 720-Wat-Akku von Samsung steckt im rot lackierten Rahmen des Fullys und liefert Energie für bis zu 100 Kilometer. Das Alfa Romeo F1 Team MFM 9106 verfügt über eine Zwölf-Gang-Shimano-Deore-Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen und eine absenkbare Sattelstütze mit Remote-Hebel am Lenker sowie eine Schiebehilfe. Es kostet 7899 Euro.
Weiterlesen
Aston Martin hebt den Vantage auf ein neues Niveau
12.02.2024 - Mit erheblich modifiziertem Front-Mittelmotor und Heckantrieb wird der neue Aston Martin Vantage ab nächstem Quartal vorfahren. Die Leistung des 4,0 Liter großen V8-Biturbos wurde um üppige 155 PS und 115 Newtonmeter Drehmoment angehoben. 655 PS (482 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 Nm ab 2750 Touren sorgen in Verbindung mit der achtstufigen Automatik von ZF für eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Das sind elf km/h mehr als bisher. In 3,5 Sekunden beschleunigt der Zweisitzer mit seiner Antriebswelle aus Kohlefaser von 0 auf 100 km/h. Der Aston Martin Vantage verfügt unter anderem über ein elektronisches Sperrdifferential an der Hinterachse und eine Launch Control sowie eine fünffach einstellbare Traktionskontrolle. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Er dürfte aber weiterhin unter 200.000 Euro liegen. (aum)
Weiterlesen
Mit diesen Autos hätte man 2023 viel Geld verdient
01.01.2024 - Ein Jahr lang Ferrari fahren und dabei noch 200.000 Euro verdienen? Gibt’s nicht? Gibt’s doch: Wer vor einem Jahr einen Ferrari F 512 M gekauft hat, kann sich jetzt über diesen Wertzuwachs freuen. Denn das Modell aus den 90er Jahren ist heute doppelt so viel wert, hat die Oldtimer-Bewertung Classic Analytics ausgerechnet. Aber nicht nur Rennpferde aus Italien versprechen Wertzuwächse, auch Arbeitstiere aus England oder treue Begleiter aus Rüsselsheim. Also warum nicht einsteigen, denn es ist noch nicht zu spät, sagt Geschäftsführer Frank Wilke. Also warum nicht im neuen Jahr einen dieser Klassiker in die Garage stellen. Hier zehn Autos, bei denen sich das lohnen könnte. „Auch diese Modelle dürften weiter im Wert steigen“, so der Experte.
Weiterlesen
Lancia kommt ins Kino
20.12.2023 - Nach „Le Mans 66“ (2019) und „Gran Turismo“ (2023) kommt im nächsten Jahr ein weiterer Spielfilm in die Kinos, der eine wahre Motorsportgeschichte aufgreift: „Race for Glory“ (so der Originaltitel) greift das Duell zwischen Lancia und Audi in der Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft 1983 auf und kommt passend zur Rückkehr der italienischen Marke auf die internationalen Märkte. Damals trafen auch zwei technische Konzepte aufeinander: Auf der einen Seite der Lancia Rally 037, der einen Kompressor-aufgeladenen Motor mit Hinterradantrieb kombinierte; auf der anderen Seite der Audi Quattro mit Turbomotor und Allradantrieb.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Mit Heckantrieb gegen Allrad-Konkurrenz
10.10.2023 - Die Rallye San Remo im Oktober 1983 markiert ein denkwürdiges Datum für die Marke Lancia und die gesamte Weltmeisterschaft. Die Finnen Markku Alén/Ilkka Kivimäki gewannen im Rally 037 vor ihren deutschen Teamkollegen Walter Röhrl/Christian Geistdörfer und den Italienern Attilio Bettega/Maurizio Perissinot. Mit diesem Dreifachsieg beim italienischen WM-Lauf sicherte sich Lancia vorzeitig den Konstrukteurstitel.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Kompromisslos und radikal unterwegs
01.10.2023 - Sandro Munari war völlig unpassend gekleidet, als er in der prachtvollen Halle des berühmten Hotel de Paris auf seinen Passagier wartete. Sein Rennoverall fiel aus dem luxuriösen Rahmen. Aber als Rallye-Weltmeister war es nicht erst seit 1975 sein Nebenjob, für die Marke zu arbeiten. Er begrüßte seinen Gast per Handschlag und führte ihn durch die große Drehtür die Hoteltreppe hinunter zu dem Lancia Stratos – auch ein Fremdkörper zwischen den Bentleys, Rolls-Royces und Ferraris rund um das Casino de Monte Carlo.
Weiterlesen