Mobil - Aktuelle Meldungen

01.11.2020 - Die Opel-Rennbahn in Rüsselsheim feiert ihren 100. Geburtstag. Auch wenn sie nur noch in Fragmenten erhalten ist, gab sie lange vor Avus, Nürburg- oder Hockenheim-Ring den Boliden des Motorsports eine Wettkampf-Arena, die zehntausende Zuschauer und hochkarätige Rivalen der Rennbahn anzog.
Weiterlesen
31.10.2020 - Ins All zu fliegen wird so normal wie in ein Flugzeug zu steigen. Autonom fliegende Personentransporter für zwei Passagiere werden zum Alltag gehören. Und auch der Individualverkehr ändert sich erheblich. Weil wir nicht immer ein eigenes Auto brauchen, gewinnen wir Zeit und Raum, den wir für andere Dinge nutzen können, so die Botschaft des Direktors des Fraunhofer Instituts für Technology in Euskirchen, Michael Lauster. In seiner Key-Note-Rede zur Eröffnung der Fraunhofer Solution Days 2020, die zum ersten Mal als Video-Kongress über das Internet zu verfolgen waren, skizzierte der Wissenschaftler die Rahmenbedingungen und Inhalte der Mobilität von morgen.
Weiterlesen
31.10.2020 - Die Sitze eines Autos werden von vier der fünf menschlichen Sinne wahrgenommen: Sie werden gesehen, gerochen, erfühlt und unter Belastung sogar manchmal gehört. Der Geschmack kommt lediglich im übertragenen Sinn ins Spiel, als Stilempfinden. Außerdem sollen Autositze für jeden (Mit-) Fahrer bequem sein. Sie sollen beinahe wie ein auf Maß geschneidertes Kleidungsstück passen und ihren Teil zum Wohlbefinden der Insassen beitragen. Wie gelingt diese Quadratur des Kreises bei Volkswagen?
Weiterlesen
30.10.2020 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) macht sich für alternative Kraftstoffe stark. Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, könnten sehr schnell dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Deshalb fordert der Verband das Bundesumweltministerium dazu auf, den Referentenentwurf der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) nachzubessern. „Zur Verbesserung der CO2-Bilanz gilt es, alle möglichen Maßnahmen und Minderungspotenziale auszuschöpfen“, so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. „Dazu gehört Wasserstoff genauso wie die E-Fuels.“
Weiterlesen
30.10.2020 - Mit dem ID 4 ist jetzt nach der Markteinführung des vollelektrischen ID 3 im September bereits das zweite Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) für Kunden bestellbar. Als vollelektrisches SUV ist der ID 4 als Weltauto konzipiert und soll in allen großen Weltregionen – Europa, Nordamerika, China – gebaut und vertrieben werden.
Weiterlesen
30.10.2020 - Der Vorverkauf des VW Caddy California hat begonnen. Mit variablem Wohn-, Schlaf- und Stauraum ist der beliebte Hochdach-Bestseller erstmals auch als Wohnmobil zu bestellen. Der Crossover aus kompaktem Van und Camper basiert auf der Ausstattungslinie des Caddy Life und kostet mit dem 75 PS (55 kW) starken TDI-Motor ab 29.886,85 Euro (19 Prozent MwSt.)
Weiterlesen
30.10.2020 - Elmar Degenhart (61), der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, hat heute nach über elf Jahren Amtszeit den Aufsichtsrat über seine Absicht informiert, sein Aufsichtsrat will Nachfolge aus Gründen unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge zum 30. November 2020 niederzulegen. Er hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle hat angekündigt, im Aufsichtsrat kurzfristig über die Nachfolge zu entscheiden.
Weiterlesen
29.10.2020 - Sechs batterieelektrische TX-Shuttles von LEVC (London Electric Vehicle Company) haben heute in den Wuppertaler Stadtteilen Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West ihren Dienst angetreten. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sehen den On-Demand-Verkehr als Ergänzung zum ÖPNV. Sie lassen die die nun als „WSW-Cabs“ bezeichneten Shuttles im Testgebiet 4000 feste Punkte anfahren, an denen Fahrgäste ein- oder aussteigen können.
Weiterlesen
29.10.2020 - Alfa Romeo und Sauber Motorsport treten auch in der Saison 2021 der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft gemeinsam an. Die Partnerschaft zwischen den beiden Motorsport-Marken geht auf das Jahr 2018 zurück, als Alfa Romeo als Titelsponsor zu dem Schweizer Traditionsrennstall stieß. 2018 und 2019 belegte das Team in der Jahreswertung jeweils den achten Rang. In der gerade laufenden Formel-1-Saison wird erneut um diese Platzierung gekämpft.
Weiterlesen
28.10.2020 - Alejandro Agag hat die Formel E gegründet. Nun geht er noch einen Schritt weiter. Mit dem Rallye-Format Extreme E hebt der spanische Unternehmer eine Motorsportserie aus der Taufe, die es in so einer Form noch nie gegeben hat. Das betrifft sowohl das Reglement als auch den Klimaschutzsaspekt. Die neue Rennserie findet rund um den Globus in den Regionen statt, die besonders von Umwelteinflüssen betroffen sind. Das reicht vom Regenwald bis zur Arktis. Gefahren wird mit elektrisch angetriebenen Offroad-Buggys. Mit Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Mattias Ekström (um nur einige zu nennen) sowie Abt, Cupra und anderen Marken stehen große Namen hinter der Idee.
Weiterlesen
28.10.2020 - Leonardo di Caprio gehört zu den Umweltaktivisten unter den Hollywood-Stars, und ist aktuell, wenigstens in einem Werbefilm für Fiat, auf dem Weg in die Zukunft. Und das mit der elektrischen Version des Fiat 500, die jetzt virtuell in Turin vorgestellt wurde. Die neue Variante ist Fiats zweiter Start in die Elektromobilität. Vor einigen Jahren haben die Turiner bereits (ziemlich erfolglos) einen vollelektrischen 500 in Kalifornien angeboten, um die Umweltvorschriften im „Golden State“ zu erfüllen – doch dieses Modell wurde nie in Europa angeboten.
Weiterlesen
27.10.2020 - Hat die Oberklasse noch eine Zukunft? Diese Frage hat man sich bei Daimler schon lange nicht mehr gestellt, verrät Uwe Ernstberger, Leiter der großen Baureihen, im Gespräch. Noch im Auslauf hat man mehr S-Klassen verkauft als die deutlich jüngeren Audi A8 und BMW 7er zusammen. Eine erfreuliche Position für die Schwaben, die gleichzeitig Verpflichtung ist.
Weiterlesen