Mobil - Aktuelle Meldungen

05.10.2020 - Toyota schickt seine Brennstoffzellentechnik auf See: Das wasserstoffbasierte Antriebssystem REXH2 wurde an Bord des Katamarans „Energy Observer“ erfolgreich unter realen Bedingungen auf dem Wasser über mehr als 7000 Seemeilen getestet – unter anderem auf transatlantischen Überfahrten.
Weiterlesen
05.10.2020 - Zum ersten Mal in diesem Jahr lagen im September die Neuzulassungen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute mit 265.227 Pkw ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem September 2019. Die gewerblichen Zulassungen (63,9 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 3,5 Prozent, die privaten (36,0 %) um 18,3 Prozent.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Einfrieren des Designs für den Elektro-Sportwagen, dem Betrieb der ersten Prototypen, stellt sich das Elektroautomobil-Startup Piëch Automotive AG in der Schweiz neu auf. Dazu gehört die Verpflichtung von Entwicklungs- und Produktionspartnern, der Bau eines Engineering Campus in Memmingen und eine neue Führungsmannschaft, mit Matthias Müller als Präsident, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Porsche und Volkswagen.
Weiterlesen
05.10.2020 - Davon können andere nur träumen: Die Caravaning-Industrie kennt seit Jahren nur einen Weg, und der führt steil nach oben. Dies hat die Studie „Caravans und Reisemobile in Deutschland 2020“ erneut bestätigt. Im Juli dieses Jahres wurden hierzu mehr als 10.600 Bundesbürger im Auftrag der GSR Unternehmensberatung und der Puls Marktforschung befragt. Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit denen vom Branchenverband CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) und bestätigen die äußerst positiven Prognosen.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
04.10.2020 - Gegen den Strich bürsten macht „Kretsche“ gerne. Während es eine der großen grünen Leitlinien ist, Autos mit Verbrennungsmotor am besten noch heute zu verbieten und fortan nur noch abgasfreie Elektroautos zuzulassen (deren nicht zu knappes Abgas bei der Energieerzeugung für die Akkus erzeugt wird), grätschte jüngst der Vorzeigegrüne Winfried Kretschmann knackig in diese Ideologie rein. Baden-Württembergs Ministerpräsident, ein gleichermaßen eckiger wie knorriger Realo in den Reihen der Umweltschützer, hält sich nicht immer an die Parteilinie – sofern er eine andere Meinung hat.
Weiterlesen
04.10.2020 - In Kooperation mit Micro Mobility Systems hat nun auch Mercedes-Benz seinen eigenen E-Scooter. Der Elektroroller mit dem Stern am Rahmen wird von einem 250-Watt-Motor angetrieben. Der Akku mit 7,8 Ah ermöglicht eine Reichweite von bis zu 25 Kilometern. Die Standfläche ist mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen. Der Mercedes-Benz e-Scooter ist sowohl vorne als auch hinten gefedert und verfügt über Gummiräder mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Die Lenkstange ist stufenlos höhenverstellbar.
Weiterlesen
03.10.2020 - Was 1920 von Michio Suzuki unter dem Namen Suzuki Loom Manufacturing gegründet wurde, hat sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre zu einem der größten Motorrad-, Automobil- und Außenbordmotorenhersteller der Welt entwickelt. Den Grundstein für den Erfolg legten dabei vor allem Offroader, kompakte Fahrzeuge und Supersportler auf zwei Rädern. Bis heute ist das Unternehmen familiengeführt.
Weiterlesen
02.10.2020 - Honda steigt zum Ende der Saison 2021 aus der Formel 1 aus. Der weltgrößte Motorenhersteller liefert die Antriebsaggregate für die Teams Red Bull und Alpha Tauri. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit dem Wandel in der Automobilindustrie. Man wolle sich in Zukunft verstärkt auf die Elektromobiltät konzentrieren und bis 2050 klimaneutral werden, gab Honda bekannt. Die Japaner waren erst vor fünf Jahren in die Königsklasse des Motorsports zurückgekehrt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.10.2020 - Andreas Radics, geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors in München, ist seit über 14 Jahren als Strategieberater in der Automobilindustrie tätig. Bevor er als Gründungspartner 2011 Berylls aufbaute, arbeitete er bei international aktiven Strategieberatungen. Er zählt zu den führenden Köpfen für die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien in der Automobilindustrie, für Transaktionen in diesem Unternehmensbereich und ist Experte für e-Mobility. Radics befürchtet, dass die deutsche Automobilindustrie bei der Brennstoffzelle für den Pkw-Bereich ins Hintertreffen gerät. Mit ihm sprach Hans-Robert Richarz.
Weiterlesen
02.10.2020 - Conti-Chef Elmar Degenhart hat gerade die Existenz von 30.000 Arbeitsplätzen ins Wanken gebracht. Er steht deswegen gewaltig unter Druck – von außen, aus dem Unternehmen und von innen. Niemand möchte jetzt in seiner Haut stecken. Bei diesen Entscheidungen tröstet das dicke Gehalt nicht, sondern nur die Überzeugung, alles gerettet zu haben, was überlebensfähig ist. Zur Situationsbewältigung zählt aber auch die Analyse der Gründe. Und über die sprach er jetzt, ohne die sonst für Zulieferer typische Zurückhaltung.
Weiterlesen