Mobil - Aktuelle Meldungen

02.10.2020 - Francesco „Pecco“ Bagnaia gehört zu den jungen Wilden, die dieses Jahr in der Zweirad-Königsklasse Moto-GP durchaus etwas reißen könnten. Wie viele andere Fahrer profitiert der junge Ducati-Pilot von der Verletzung des Honda-Dauerweltmeisters Marc Marquez. Beim Großen Preis der Emilia Romagna am 20. September führte Bagnaia bis kurz vor Schluss. Dann riss in einer scharfen Linkskurve die Haftung des Vorderrads ab – aus war Peccos Traum vom furiosen Sieg beim Heim-Grand-Prix. Lassen wir den klitzekleinen Fahrfehler mal außen vor, können sich alle Ducatisti für die Kleinigkeit von mindestens 17.540 Euro ähnlich fühlen wie der 23-jährige Italiener.
Weiterlesen
02.10.2020 - 30 Jahre deutsche Einheit bedeuten auch 30 Jahre Opel aus Eisenach: Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl fuhr am 5. Oktober 1990 den ersten Opel aus Eisenacher Produktion vom Montageband – einen Opel Vectra 1.6i. Opel war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in Ostdeutschland mit dem Erhalt und der Schaffung von Arbeitsplätzen engagierte.
Weiterlesen
01.10.2020 - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, übt Kritik an einer weiteren Verschärfung der CO2-Emissionen. Zuvor hatte die EU-Kommission angekündigt, die EU-weiten Emissionen von Kohlendioxid bis 2030 um 55 statt 40 Prozent senken zu wollen. Auch das Bundesministerium für Umwelt (BMU) sprach sich für eine Senkung aus. Für eine Umsetzung der europäischen RED-II-Richtlinie sei das Vorgehen nicht konsequent genug, meint Hildegard Müller - und plädiert für E-Fuels.
Weiterlesen
01.10.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt ein neuartiges Brennstoffzellen-Kleinfahrzeug der Klasse L7E mit einer 90 Kilogramm schweren Karrosserie vor. Die Karosserie des zweisitzigen SLRV ist 3,8 Meter lang und sehr flach, um einen möglichst geringen Luftwiderstand zu erreichen. 400 Kilometer weit soll das maximal 120 km/h schnelle "Safe Light Regional Vehicle" (SLRV) kommen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Er ließ es sich am 2. Oktober 1930 nicht nehmen: Firmengründer Henry Ford war nach Köln gereist, um gemeinsam mit dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Stadtteil Niehl den Grundstein für die deutschen Ford-Werke zu legen. Die Stadt am Rhein hatte sich gegen Konkurrenten wie Magdeburg, Frankfurt am Main und Neuss bei der Ford Motor Company durchgesetzt. Bis heute haben über 17,5 Millionen Autos die Produktionshallen verlassen
Weiterlesen
01.10.2020 - Tobias Ruoff (49) verstärkt ab dem 1. Oktober die Geschäftsführung der ADAC-Autovermietung. Bis zum Ende des Jahres übernimmt Ruoff schrittweise die Aufgaben seines Vorgängers Franz Frank. Frank verantwortet künftig die strategische Weiterentwicklung im Bereich Mobilität und Reise.
Weiterlesen
01.10.2020 - Der im September abgerutschte Rohölpreis kam besonders den Dieselfahrern beim Tanken zugute. Wie der Automobilclub ADAC mitteilt, lag der durchschnittliche Preis für einen Liter Dieselkraftstoff im September bei 1,049 Euro – das ist ein Minus von 3,3 Cent gegenüber dem August. Kaum verändert zeigt sich der Preis für Benzin. So kostete laut Club ein Liter Super E10 im Schnitt 1,245 Euro und damit 0,3 Cent weniger als im Vormonat.
Weiterlesen
01.10.2020 - In den 134 Jahren, seitdem Carl Benz und Gottfried Daimler die Automobilität entwickelt haben, hat sich eine Sache nicht verändert. Die Menschen wollen ihre Autos besitzen (mein Auto, mein Haus, mein Boot) und nicht mit Fremden teilen. Diese Denkweise, meint der chinesische Hersteller Lynk & Co, der in diesen Tagen auf den europäischen Markt fährt, hat sich überholt. „Die Automobilindustrie hält noch immer an einem Vertriebs- und Besitzsystem fest, das seit mehr als 100 Jahren existiert. Wir ändern das jetzt. Die heutigen Kunden schätzen Produkte, die ihren digitalen und sich ständig ändernden Lebensstil widerspiegeln“, erklärt Lynk & Co Chef Alain Visser bei der Vorstellung des aktuellen Mobilitätsangebot seines Unternehmens und des ersten Lynk & Co-Modells in Europa.
Weiterlesen
01.10.2020 - Auch Polaris wird künftig verstärkt Elektrofahrzeuge anbieten. Als Partner für den Antrieb wurde Zero ausgewählt. Beide Unternehmen haben den Vertrag für eine zehnjährige Zusammenarbeit unterzeichnet. Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller soll die Motoren für die Elektrifizierung der ATVs, Side-by-Side-Vehicles und Schneemobile von Polaris liefern. Das erste Fahrzeug aus der Partnerschaft soll Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Fazit der aktuellen Befragung von mehr als 2000 zufällig ausgewählten Personen: Die 18- bis 23jährigen – die sogenannte Generation Z – setzen Mobilität heute gleich mit Multimodalität, Flexibilität und Freiheit. Das Auto ist für sie aber immer noch höchst relevant. Das ist das Fazit einer Befragung von 2000 Frauen und Männern nach ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen an gesellschaftspolitische Fragestellungen zur Mobilität. Mit der jetzt vorgelegten Untersuchung „Mobility Zeitgeist“ schreiben das Zukunftsinstitut und Ford die Studien fort, die von 2013 bis 2015 erschienen sind.
Weiterlesen
30.09.2020 - Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Aus- und Weiterbildung bei Ford. Als Vorsitzende der Geschäftsführung des Ford Aus- und Weiterbildungsvereins bekleidet sie dieses Amt damit als erste Frau. Sie folgt auf Volker Theißen, der die Ford Aus- und Weiterbildung 18 Jahre lang leitete und nun nach 36 Jahren bei dem Kölner Automobilhersteller in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
30.09.2020 - Es ist wirklich kümmerlich, welchen Anteil der zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energien Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ab 2030 dem Verkehr zugestehen will: gerade mal 14 Prozent. Das berichtet jetzt das in Düsseldorf erscheinende „Handelsblatt“, dem der „Referentenentwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote“ (RED II = Renewable Energies Directive II“) vorliegt. Diese Richtlinie der Europäischen Union trat Ende 2018 in Kraft und muss bis Mitte 2021 von den Mitgliedsländern in nationales Recht umgesetzt werden.
Weiterlesen