Mobil - Aktuelle Meldungen

30.09.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht das Potential von grünem Wasserstoff als Energieträger für klimaneutrale Energiesysteme in einer zweiteiligen Studie. Die beiden Erfolgsfaktoren seien einerseits die internationale Zusammenarbeit bei der Produktion und Verteilung, andererseits die Sektorenkopplung entlang der Versorgungskette. DLR-Vorstand Karsten Lemmer sagt, es gelte „massiv in Technologien und deren Demonstration ebenso wie weiterhin in grundlegende Forschung zu investieren“, um eine breite Markteinführung zu ermöglichen.
Weiterlesen
30.09.2020 - Zum Aufladen vor der heimischen Haustür nimmt Seat ab sofort eine eigene Wallbox ins Programm auf, die auf die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle abgestimmt ist. Das Ladegerät kostet 388,94 Euro und lädt mit bis zu 11 kW Leistung. In der aufpreispflichtigen Stufe Connect können der Ladezustand, die Ladedauer und andere Daten über eine App abgefragt werden. Außerdem kann der Zugang per Ladekarte geregelt werden. Die Stufe Pro verfügt über einen eigenen Stromzähler. Seat bietet das Ladegerät inklusive Montage zum Festpreis an. (ampnet/deg)
Weiterlesen
30.09.2020 - Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der Unfalldatenbank von Deutschlands größtem Automobilclub registriert wird. Meist passieren solche Unfälle aufgrund von Unaufmerksamkeit des Fahrers, häufig auch auf gerader Fahrbahn. Verhindern lassen sich diese meist folgenschweren Unfälle durch Fahrspurassistenten. Der ADAC nahm die Systeme bei einer Auswertung der Euro-NCAP-Tests von 2018 und 2019 in 71 Pkw-Modellen unter die Lupe. Auf den vordersten Plätzen landen punktgleich das Model 3 und das Model X von Tesla sowie der Audi Q3.
Weiterlesen
30.09.2020 - „Weil die Gedanken „ganz woanders“ unterwegs sind, unterlaufen jedem Fehler. Im Alltag lassen sich viele Fehler schnell korrigieren. Nicht so beim Tanken. Wer versehentlich falsch getankt hat – also Benzin statt Diesel, Diesel statt Benzin, Normal/Super statt Super/Super plus oder E10- statt E5-Benzin –, der braucht Fachwissen oder guten Rat. Falschtanken kann teure Folgen haben, weil viele Motoren falschen Kraftstoff nicht verzeihen. Deshalb lautet die oberste Regel in einem solchen Fall: Den Motor gar nicht erst starten.
Weiterlesen
30.09.2020 - In Ingolstadt ist der neue Plug-in-Hybrid in den A3 Sportback eingezogen. Hinter der Nomenklatur 40 TFSI-e verbergen sich 204 PS (150 kW) Systemleistung. Diese werden durch einen 150 PS starken 1.4 TFSI und eine permanent erregte Synchronmaschine mit 80 kW bereit gestellt. Allein der Elektromotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 330 Newtonmetern (Nm), der Benziner 250 Nm. Bis zu 78 Kilometer soll der fünftürige Kompakte rein elektrisch zurücklegen können. Sollte er auf die Bafa-Liste kommen, sparen Kunden 6750 Euro auf den Grundpreis von 37.471 Euro.
Weiterlesen
29.09.2020 - Zum Marktstart des MX-30 können Mazda-Kunden Mobilitätssservices von Stromanbieter E-ON mitbestellen. Kunden erhalten eine exklusive Ladekarte, die das Laden an rund 12.000 Ladepunkten ermöglicht. Über die App Eon Drive des Stromanbieters kann unter anderem der Ladevorgang gestartet und beendet werden. Die Grundgebühr für den Tarif entfällt dauerhaft.
Weiterlesen
29.09.2020 - Das Fachmedium "Kfz-Betrieb" hat den Daimler-Vertragshändler Beresa mit Sitz un Münster zum digitalen Vorreiter im Kfz-Gewerbe gekürt. Der sogenannte "Digital Automotive Award" wurde in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Continental, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität verliehen.
Weiterlesen
29.09.2020 - Thomas Sehn (43) steigt zum 1. Januar 2021 in den Vorstand der HUK-Coburg auf. Die Veränderung ist Teil einer Neuaufstellung des Vorstands. Kapitalanlagen und Finanzen werden künftig in einem neuen Ressort gebündelt, welches Thomas Sehn leitet. Seine Vorgängerin, Sarah Rössler (50), scheidet aus dem Vorstand auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2021 aus. Darüber hinaus tritt ab 01. Februar 2021 Dr. Helen Valerie Reck (40) als Generalbevollmächtigte in die HUK-Coburg ein.
Weiterlesen
29.09.2020 - Eine Auswertung des Automobilclubs ADAC zeigt, dass es kinderwagenfreundliche Autos in allen Klassen gibt. Ausgewertet wurden Fahrzeuge, die der Automobilclub in den letzten fünf Jahren im Rahmen des seiner Autotests selbst ausgemessen hat und die auf dem Markt als Neuwagen verfügbar sind.
Weiterlesen
28.09.2020 - Zum Tag der Einheit zeigt das dritte Programm im SWR am nächsten Sonnabend die Reportage „Der Trabi - Volksauto des Ostens“. Zu sehen und zu hören sind von 16 bis 16.45 Uhr Menschen, die auf den Trabant schwören. Sammler, Restauratoren und Arbeiter, die bei der Produktion im Zwickauer Werk Sachsenring am Band standen, beschreiben das ambivalente Verhältnis zu dem automobilen Sinnbild der DDR, das im Osten gehätschelt und im Westen verspottet wurde.
Weiterlesen
28.09.2020 - Fast jeder sechste Omnibus (15,2 Prozent) ist in den vergangenen zwei Jahren wegen „erheblicher Mängel“ durch die Hauptuntersuchung gefallen. Dies gab heute der TÜV-Dachverband (VdTÜV) bekannt. Weitere 9,4 Prozent der untersuchten Busse hatten „geringe Mängel“, die nicht zu einer Wiedervorführung führten. Mit einem Anteil von 75,4 Prozent ist die große Mehrheit der Fahrzeuge „ohne Mängel“ auf Deutschlands Straßen unterwegs. Der Anteil der Busse, die wegen erheblicher Mängel bei der HU durchgefallen sind, blieb gegenüber 2018 weitgehend gleich (minus 0,1 Prozentpunkte).
Weiterlesen
28.09.2020 - Mahle und der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems wollen gemeinsam Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge verschiedener Gewichtsklassen entwickeln. Langfristiges Ziel der Kooperation ist die Fertigung von kompletten Brennstoffzellensystemen für den europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Markt. Während der ersten Phase der Zusammenarbeit wird Ballard vorrangig für das Systemdesign rund um den Brennstoffzellenstack verantwortlich sein. Mahle bringt seine breite Erfahrung hinsichtlich Thermomanagement, Luftmanagement, Leistungselektronik und Packaging mit ein. Das Stuttgarter Unternehmen ist bereits seit mehreren Jahren Serienausrüster von Brennstoffzellen-Fahrzeugen. (ampnet/jri)
Weiterlesen